Lohnkostenb Handwerker für neues Geländer steuerlich absetzbar?

Hallo,
wir planen für unser gerade erworbenes Eigenheim Baujahr 2001 Geländer (Balkon und Flur) zu installieren. Dazu werden wir einen Fachbetrieb beauftragen, der die Geländer fertigt und montiert.

Meine Frage nun: welche Lohnkosten sind tatsächlich als Handwerkerleistungen steuerlich absetzbar? Nur die Installations-/ Montagekosten, die bei uns stattfinden oder die gesamten Lohnkosten?

Im Kostenvoranschlag hat der Fachbetrieb bereits die Lohnkosten und Materialkosten separat ausgewiesen (ca. 60% Lohnkosten).

Gibt es Erfahrungen, ob dies vom Finanzamt anerkannt wird bzw. worauf wir ggf. achten müssen, damit die Rechnung in jedem Fall durchgeht?

Vielen Dank schon im Voraus!

Grüße,
Nightprowler

Lieber nightpowler!
Liebe nightpowler?
Diese Fragen kann ich leider nicht beantworten. Das Monetäre, Steuerliche und Buchhalterische ist mir nicht geläufig.

Viel Glück bei der weiteren Suche nach Antwort
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Soweit ich weiss, sind die ganze Kosten - Material - und Lohnkosten absetzbar. Das sind s.g. haushaltsnahe Beschäftigungen oder so ähnlich. Ich habe bis jetzt den Fensteraustausch und Heizkörperaustausch im EGWg in versch. Jahren in meiner Steuererklärung angegeben und es war in voller Höhe anerkannt. Ich denke, in der Einleitung, das bei dem Finanzamt neben Formularen liegt, ist schon angegeben, was anerkannt wird. Auch jedes Ratgeber über Steuererklärung nennt Beispiele.
Aufpassen muss man (so wie bei allen Rechnungen) auf die Rg- Nr., Datum, Unterschrift, einzelne Positionen - also nicht: Material pauschal, sondern genau was es war, ev. einzelne Positionen. Das gleiche bei Lohn -nicht pauschal sondern Std-Lohn und Arbeitseinheiten, und vom Handwerker berechnete Steuer auf die Positionen in der Rechnung. Vllcht werden ja auch Pauschalbeiträge für Material und Kosten anerkannt, aber seriöser ist, wenn alles einzeln genau ausgelistet ist.
Grüße und viel Spaß an dem Häuschen.

zunächst muss geklärt werden, um welche Art von Haus es sich handelt.
Wenn eine oder mehrere Wohnungen in dem Haus vermietet werden und dadurch Einnahmen entstehen, können die gesamten Kosten als Werbekosten abgesetzt werden.
Ist das nicht der Fall, gibt es nur eine, von mir als Merkel-Beschiss genannte, Möglichkeit, Handwerk-Kosten abzusetzen. Aber das sollte man sich genau überlegen. Mit gefällt das nicht, deshalb auch keine Auskunft von mir darüber.

leider kann ich im Steuerrechtnicht weiterhelfen ich habe keinerlei Ahnung!

Hallo,

die gesamten Lohnkosten sind bis zur Obergrenze abzugsfähig.

Hallo

Die kompletten Lohnkosten können als „Haushaltsnahe Dienstleistung“ beim Finanzamt geltend gemacht werden. Achten sollten Sie bei der Rechnungsbezahlung auf Überweisung des Betrags. Barzahlungen akzeptiert das Finanzamt nicht.
Gruß Wolfgang

Ich habe bei meinem letzen Umbau alle Lohnkosten absetzen können (ca. 6000 €). Hat aber auch mein Steuerberater gemacht. Rechnung wird bei der Steuererklärung auch beigelegt.

Moin,
sorry aber mit steuern kenne ich mich nicht aus. das ist zu komplex
dafür habt ihr doch einen Steuerberater?

Hallo,

das ist dann wohl eher eine Frage für den Steuerangestellten.

Nix für mich …

Sorry

Hallo, also ich gebe alle Lohnkosten von Handwerkern bei dem Lohnsteuerjahresausgleich an. Und füge alle Rechnungen als Kopie bei. Bisher gab es keine Beanstandungen und es wurde alles anerkannt.

Hallo nightprowler,
Da bin ich selbst überfragt! in dem Bezug habe ich leider keine Ahnung.
Sorry