Lokal HTML

Moin moin,
eine kleine Frage, ich hoffe mir kann jemand helfen:

Ich erstelle gerade eine Homepage, die ich aber auch auf CD brennen möchte. Aus dem Grund möcht ich alles so erstellen, dass man kein Internet bräuchte, um sich die Sachen ansehen zu können. Über Web-FTP werde ich die Ordner auch online genauso anordnen und die Inhalte entsprechend speichern, damit alles möglichst mobil ist.

Folgendes soll die Anordnung der Dateien in den Ordnern darstellen:

CD/Ordner
__Ordner 1
____index.htm
__Ordner 2
____Bild1.jpg
____Bild2.jpg
__Ordner 3
____Ordner 3.1
______index.htm
____index.htm
__index.htm

Jeder Ordner, außer Ordner 2, enthält eine index.htm, Ordner 2 beinhaltet ausschließlich Bilddateien.
Wird die erste index.htm der CD aufgerufen, erfolgt eine Weiterleitung auf die index.htm in Ordner 1. Sinn der Sache ist der, dass sich zwei Domains den gleichen Webspace teilen. Durch aufrufen einer der beiden Domains soll direkt ein bestimmter Inhalt aufgerufen werden.
Durch weiteres Navigieren kann man zu jeder weiteren index.htm gelangen. Alle greifen für das Design auf Ordner 2 zu.

Problem:
Wie rufe ich z. B. aus Ordner 3.1 eine Bilddatei aus Ordner 2 auf? Dazu ist ja ein Zurückspringen in den Ordnern nötig.

Danke schonmal für die Antworten =)

Gruß,
Jan

Nach 'ner Stunde suchen hab ich die Frage gestellt und bin dann mehr oder weniger zufällig auf die Antwort gekommen.
Habe mir ein paar Quellcodes von diversen Seiten angesehen und mich gewundert, was ein …/ vor manchen Adressen zu suchen hat… Jetzt weiß ich es :wink:

Moin,

Ich erstelle gerade eine Homepage, die ich aber auch auf CD
brennen möchte. Aus dem Grund möcht ich alles so erstellen,
dass man kein Internet bräuchte, um sich die Sachen ansehen zu
können.

Das braucht man nie. Für rein statische HTML-Seiten braucht man nichtmal einen Webserver. Aber mit einem Webserver kann man auch serverseitige Scripts ausführen, und auch dafür braucht man kein Internet, nur das Internet Protokoll (TCP/IP).

Wie rufe ich z. B. aus Ordner 3.1 eine Bilddatei aus Ordner 2
auf? Dazu ist ja ein Zurückspringen in den Ordnern nötig.

Informiere Dich einfach mal darüber, wie Pfadangaben aufgebaut sind, was absolute Pfade und relative Pfade sind. Absolute beginnen immer mit einem „/“, also dem Root-Verzeichnis. Relative Pfade beziehen sich immer auf das aktuelle Verzeichnis. Um eine Ebene höher zu gelangen, verwendet man „…“.
Von 3.1 eine Bilddatei aus Ordner 2 anzusprechen geht also mit
„…/…/Ordner2/Bild1.jpg“ (ich habe mal die Leerzeichen im Ordnernamen weggelassen, da sowas in URLs sowieso nicht erlaubt ist).
Das wäre jetzt eine relative Adressierung. Der absolute Pfad wäre „/Ordner2/Bild1.jpg“.

Guckst Du z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Pfadname

Liebe Grüße,
-Efchen

Im Alten Testament steht alles
http://de.selfhtml.org

Gruß

Stefan

Moin,

wenn man nicht weiß,wie man sich ausdrücken soll, dann wird man auch nur schwer die richtigen SUchbegriffe eingeben können.

Daher hier zur Ergänzung noch der Link auf die richtige Seite, der IMHO hilfreicher ist. Dafür gibts schließlich Deeplinks.

http://de.selfhtml.org/html/allgemein/referenzieren.htm

Gruß,
-Efchen