Lorbeer vermehren

Hallo,
seit einiger Zeit schon hätte ich gerne einen Ableger von meinem Lorbeerbaum. Jetzt sprießt plötzlich in seinem Blumentopf etwas ganz Kleines nebendran. Die Blätter sehen fast wie die von dem großen Lorbeer aus. Kann das ein neuer sein? Wie vermehren sich Lorbeerbäume?
Gruß, Miriam

hallo miriam,
loorbeerbäume neigen dazu aus den wurzeln auszutreiben. mit ein bischen glück kannst du den neuen trieb so herauslösen das noch einige wurzen daran bleiben. dann kannst du den trieb einpflanzen (am besten erstmal in ein gemisch aus torf 2/3 und groben sand 1/3)und einen neuen loorberbaum daraus ziehen.
Vermehrt werden loorberbäume aus Kopfstecklingen (ausgereifte Triebspitzen mit 3-5 Blättern), die im winterhalbjahr gesteckt werden (Torf/Sand) und dann bei 18 bis 20 grad warm, und feucht gehalten werden. habe es aber auch schon mal im juli/august probiert, ging ganz gut.
wenn du es ausprobieren möchtest ist auch ein bischen wurzelhormon an der schnittstelle nicht verkehrt(heißt glaube ich wurzelfix oder so - gibt es im Fachhandel oder beim gärtner fragen).
nach dem stecken am besten ne klare tüte drüberstülpen wegen der luftfeuchtigkeit,warm stellen und dann lange warten… geduld brauchst du dann eh, denn loorbeerbäume wachsen doch recht langsam. - wünsche viel erfolg, gruß jochen

hallo miriam,
loorbeerbäume neigen dazu aus den wurzeln auszutreiben. mit
ein bischen glück kannst du den neuen trieb so herauslösen das
noch einige wurzen daran bleiben. dann kannst du den trieb
einpflanzen (am besten erstmal in ein gemisch aus torf 2/3 und
groben sand 1/3)und einen neuen loorberbaum daraus ziehen.

Heißt das, ganz ausgraben, von der Wurzel lösen und dann neu einsetzen?

Vermehrt werden loorberbäume aus Kopfstecklingen (ausgereifte
Triebspitzen mit 3-5 Blättern),

Also einen Trieb abschneiden und sofort einpflanzen?
Entschuldige diese vielleicht blöden Nachfragen, aber ich habe überhaupt keine Ahnung, würde aber gerne mal anfangen.

Danke und Gruß, Miriam

Heißt das, ganz ausgraben, von der Wurzel lösen und dann neu
einsetzen?

Ja genau. der trieb wächst aus irgndeiner wurzel heraus nach oben. du mußt also ein bischen buddeln und dann zusehen, das du den trieb mit ein paar wurzeln daran herausgelöst / geschnitten bekommst. wenn es keine ganz ganz dicke wurzel der hauptpflanze ist und die pflanze entsprechend groß ist kannst du ruhig die dickere wurzel aus der der trieb kommt herausschneiden. wichtig ist das möglichst ein paar feinere kleine wurzeln mit dem trieb in verbindung bleiben.

Also einen Trieb abschneiden und sofort einpflanzen?

ja genau. der trieb darf nur nicht zu weich (keine ganz frischen triebe-hellgrüne blätter) und das holz unten darf nicht zu hart sein -so mittel halt und nicht zu dünn. einfach mal probieren - versuch macht klug. kannst nix verkehrt machen, und den lorbeerbäumchen bekommt das zurückschneiden auch ganz gut, dann verzweigen sie sich besser.
brauchst dich nicht entschuldigen - was man nie gemacht hat kann man auch nicht wissen. geht mir doch nicht anders… wichtig ist nur das man einmal anfängt und dann sieht ob es einem spaß macht - oder eben nicht. also ruhig fragen
wünsche dir noch nen schönen abend und viel glück mit den stecklingen

ps. laß dich nicht frustrieren - lorbeer zu vermehren ist für den anfang nen hochgestecktes ziel, und es kann verdammt lange dauern bis sie wurzeln machen…also auch drinnen platz einplanen für den winter… (mit efeu geht das viel leichter)