Lorenzkurve mit SPSS oder Excel

Liebe Mitglieder,
ich schreibe gerade meine Bachelor-Arbeit und muss dafür eine Lorenzkurve erstellen. Ich weiß, wie das in Excel geht, allerdings habe ich zu viele Daten, denn Excel bringt die Fehlermeldung "„maximale Anzahl an Datenreihen pro Diagramm ist 255“ - ich habe 320 Datenreihen.

Deshalb meine Frage: Weiß jemand, wie ich diese Lorenzkurve mit SPSS erstellen kann? Leider habe ich nicht soviel Erfahrung mit SPSS - ich kann grundlegende Syntax (deskriptive Analyse, höchstens noch Korrelationsmaße), aber nicht mehr.

Ich wäre Euch sehr dankbar für eine Antwort.

Schöne Ostern und Grüße
Stephi

Hallo Stephi,
leider kann ich Dir hier nicht helfen,
habe keine Ahnung von einer Lorenz-Kurve
Ich hoffe Du bekommst bessere Antworten.
mfg Walter

Hallo Stephi,

leider sagt mir SPSS garnichts, kann diesbezüglich also auch nicht helfen.

Ich hab mich zur Lorenzkurve ein wenig informiert. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann werden nach der Aufbereitung der Daten die Ergebnisse in einem XY-Punkt-Diagramm dargestellt, wobei X- und Y-Achse jeweils Werte von 0 bis 1 bzw. 0 bis 100% haben. Dabei sollte dann eigentlich nur eine Datenreihe vorliegen - evtl. eine zuätzliche, um die Diagonale darzustellen.

Mehrere Datenreihen in einem Lorenzdiagramm sind eher unüblich - 320 Datenreihen eigentlich schon von der grafischen Darstellung (Lesbarkeit) her nicht möglich. Von daher scheint mir in der Datenaufbereitung irgendetwas nicht zu stimmen oder bei der Auswahl von Diagrammdaten/-typ.

Gruß
Franz

Grüezi Steffi

Deshalb meine Frage: Weiß jemand, wie ich diese Lorenzkurve
mit SPSS erstellen kann?

Tut mir leid, mit SPSS kenne ich mich nicht aus.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Hallo,

mit SPSS kenne ich mich nicht aus. Vielleicht hilft es bei Excel die Spalten und Zeilen zu vertauschen oder die Daten auf zwei Tabellen aufzuteilen.

Gruß
T. Koch

Hallo Stephi,
tut mir leid, daß ich mich jetzt erst melde, aber ich war unterwegs ohne Netzzugang.
Leider habe ich keine Ahnung, was eine Lorenzkurve ist.
Bei Makros (VBA) könnte ich Dir vielleicht helfen. Aber so :smile:
Vielleicht das nächste Mal.
Gruß
Roland

Liebe Mitglieder,
ich schreibe gerade meine Bachelor-Arbeit und muss dafür eine
Lorenzkurve erstellen. Ich weiß, wie das in Excel geht,
allerdings habe ich zu viele Daten, denn Excel bringt die

Hallo Stephi,

zum Thema „Lorenzkurve in Excel“ kann ich Dir nur das Forum www.herber.de empfehlen.
Hier gibt es die ein oder andere Abhandlung zum Erstellen von Lorenzkurven.
Geh auf der Startseite im Bereich „Service“ auf „Online-Suche“ und gib im untersten Eingabefeld (Themensuche) den Begriff „Lorenzkurve“ ein.
Das - so denke ich - könnte Dir gut weiterhelfen.
Du kannst Dich auch in diesem Forum anmelden - ist kostenlos und es ist eines der besten Excel-Foren Deutschlands.
Gruß,
Jochen

soeben gefunden aber leider keine Ahnung …