Loriot - Ansage

Hallo!
Ich bin sehr großer Loriot-Fan und habe mir neulich die Folge „Ruhe Bitte! - Intime Blicke in Fernsehstudios“ angesehen. Besonders interessant dabei finde ich die allererste Ansage von Loriot selbst vom grünen Sofa aus, was man denn tun könnte, wenn das Fernsehgerät nicht funktioniere. Da ich selbst in vielen Fernseh-Technikforen registriert bin, habe ich schonmal darüber nachgedacht, den Ansagetext als Signatur zu verwenden, jedoch fehlen mir dabei drei Begriffe, die ich akustisch nicht richtig verstehe und auch nicht durch Google gefunden habe, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

Hier ist der Text:

„Für den Fall, dass an Ihrem Fernsehgerät aufgrund atmosphärischer Umweltbelastungen Bild- und Tonstörungen auftreten, können Sie diese mühelos selbst beheben.
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem hypertophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Microswitch den differentiellen Paraboloidphasen… durch Twisten des High-touchable… ? Transistors.
Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigeminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.
Wir wünschen guten Empfang.“

Ich habe die unbekannten Begriffe unterstrichen.

Wenn mir jemand die Begriffe nennen könnte, wie man sie korrekt aufschreibt, wäre mir sehr geholfen.

Vielen Dank,

stefano18

Wenn mir jemand die Begriffe nennen könnte, wie man sie
korrekt aufschreibt, wäre mir sehr geholfen.

Laut den Untertiteln der DVD-Box „Loriot - Gesammelte Werke aus Film und Fernsehen“ werden die gesuchten Begriffe so geschrieben:

Hypertrophalcoder
Paraboloidphasenfehler
high-touchable Autikon-Transistors

Ausserdem schreiben die Untertitel Mikroswitch mit „k“, differenziellen mit „z“ und „Trigiminalverschiebung“ mit „i“… Passt meiner Meinung nach auch alles besser, Mikro spricht er ja z.B. deutsch aus…

Hallo!

Vielen Dank, das hat mein Anliegen vollständig beantwortet… Es ist nun nur noch fraglich, ob es diese Bauteile eines Fernsehers wirklich gibt oder ob sich Loriot die Begriffe ausgedacht hat…

Besten Dank,

stefano18

Hallo,

Es ist nun nur noch fraglich, ob es diese Bauteile eines
Fernsehers wirklich gibt

Das ist nicht fraglich. Darauf beruht der ganze Witz des Sketches.

oder ob sich Loriot die Begriffe
ausgedacht hat…

Natürlich.

Gruß
Elke

Moin,

also gerade bei Loriot würde ich nicht mit einem Handstreich sagen, dass er sich die Begriffe ausgedacht hat. Diesem Meister würde ich auch zutrauen, echte Begriffe zu verwenden.

Vielleicht mal Googeln?

Gruß,

Florian

Hallo,

Vielleicht mal Googeln?

Und dann?
Ein Fund und der verwies auf den Loriotsketch.

Gruß
Elke

PS: Was aber die Meisterschaft mit nicht-erfundenen Begriffen zu tun haben soll ,verstehe ich sowieso nicht.