Lose gehwegplatten

hallo an alle,
wir haben natursteinplatten (versucht) im garten gelegt. untergrund ist splitt und dann ein schicht sand drauf, die genauen menge weiß ich nicht. die platten sind nur 3 cm dick und immer zu einer fläche mit ca. 1/2 qm auf einem netz geklebt. leider wackeln ganz viele platten. hat jemand eine idee dies nachträglich zu beheben?
vielen dank und einen schönen abend
sabine

hallo Sabine,

wir haben natursteinplatten (versucht) im garten gelegt.
untergrund ist splitt und dann ein schicht sand drauf, die
genauen menge weiß ich nicht. die platten sind nur 3 cm dick
und immer zu einer fläche mit ca. 1/2 qm auf einem netz
geklebt. leider wackeln ganz viele platten. hat jemand eine
idee dies nachträglich zu beheben?

also ich erzähle mal, wie das der Fachmann/Landschaftsgärtner bei uns im Garten gemacht hat:
Es wurde zuerst die Erde unter dem künftigen 80cm tief ausgekoffert, diese Wanne mit grobem Splitt gefüllt und heftig verdichtet. Dann kam auf diese Grundlage eine Schicht Feinsplitt, in diese wurden die Platten verlegt - ohne Kleben, ohne Netz, ohne irgendwas. Allerdings jede einzeln mit dem Gummihammer eingehämmert, zuletzt die ganze Fläche noch einmal mit dem Rüttler verdichtet und erst danach alle Fugen eingesandelt.

Ich fürchte, Du wirst nicht umhinkommen, noch einmal alle Platten bei Dir zu entfernen und sie in der beschriebenen Weise neu zu verlegen.

Nachsatz: bei uns bewegt sich seit über zehn Jahren nichts im Weg.

viele grüße
Geli

hallo geli,
danke dir für deine antwort.
ordentliche lage split und verdichtet haben wir auch. sogar extra dafür eine rüttelplatte gemietet. ich glaube in der zwischenzeit das wir zu viel sand drunter haben. denn der ist ja so „weich“ das sich die platten ja auch gut bewegen können.

vielleicht hat noch jemand einen tipp hier für mich, wie wir die sache ohne die platten hoch nehmen zu müssen, lösen können …

gruß sabine

Hallo,

aber die haben doch nicht 80 cm ausgekoffert! Das wird ja noch nicht mal bei einer Autobahn gemacht…

Haelge