Lot's Frau

Hallo Anna,

Textstellen wie „Aber …“ zeigen mir
deutlich, dass ein (häufiger) Missbrauch auch zu der Zeit
stattgefunden hat, zu der Lots Frau noch nicht zur Salzsäule
erstarrt war.

dafür ist Sodom und Gomorrah auch bestraft worden.

Nur sollte man eine Geschichte immer chronologisch abhandeln.
Sonst sind noch jene die Schuldigen, die gar nicht anwesend waren.

Gruss Harald

Die Sache mit LOT ist dass sein Volk homosexualität betrieb. Das heisst es war dort eine normale sexuelle Handlung, wobei heterosexualität verpöhnt war.

Die Bibelstellen die gegeben worden sind handeln eben davon. Die Einwohner wollten Lot und seine Familie aus dem Land rausschmeissen weil Lot und seine Familie sich weigerte dies mitzumachen. Dazu kam das Lot ein Prophet war, der seinen Volk die ganze Zeit warnte und denen mitteilte dass Gott ein Ultimatum gab: SOllten sie damit nicht aufhören, so würde das Land und seine Einwohner vernichtet werden.

In der entsprechenden Zeit wo sein Haus belagert wurde, waren seine Gäste Engeln die Gott gesendet hat, die das Ultimatum des GOTTES zu Lot überbrachten. Lot sollte mit seiner Familie weggehen.

Nur seine Frau sollte dableiben weil sie genauso homosexuell war.

Deswegen bleib sie auch zurück.

Ich weiss nicht wieviel davon in der Bibel steht, das ganze ist so ein Mischung von Koran… Aber in der Bibel stehts bestimmt genauso. Ich werd mal suchen.

‚Zur Salzsäure erstarren‘, könnte sehr gut eine Metapher sein
und ist nicht wörtlich zu nehmen.

dann warst du noch nicht in der gegend um sdom (sodom) :wink:

Einfache Gemüter verwechseln leicht Ursache und Wirkung.
Allein das man … beweist gar nichts. Dann könnten nämlich Berlin, New York usw. schon längst von der Erdoberfläche verschwunden sein.

Am besten man lächelt über diese ganzen Sachen…

gruß
rolf

1 Like

Einfache Gemüter verwechseln leicht Ursache und Wirkung.

ich habe gemeint, daß es in der gegend rund ums tote meer tatsächlich salzsäulen gibt. daher ist es keine „metapher“.

eine sieht verdammt aus wie eine frau. was früher war, der text oder die formation, wäre spannend zu wissen.

gruß
dataf0x

Hallo Anna

Deine Deutung wegen den Töchtern ist keine Deutung sondern eine Verfälschung. Gewisse Aussagen kann man durchaus mehrfach deuten, aber wenn man zumindest glaubt, dass das erzählte stattgefunden hat, wenn auch vielleicht noch subjektiv gefärbt (wie eine zeugenaussage auch) dann ist Deine Interpretation keien interpretation, sondern eine Gegenaussage, anders gesagt, Du sagts was da steht ist gelogen

Gruss
beat

1 Like

Hallo.

Auf solch fragwürdigen Argumenten, wie sie hier aufgeführt
werden, kann man keinen vernünftigen Schluß ziehen.

Das sehe ich so überhaupt nicht, vor allem, da Iris ordentlich ihr Argument hergeleitet hat. Somit kann man sehr wohl, sich daran anschließen oder aber aufzeigen, wo Probleme mit ihrer Herleitung bestehen und so zu anderen Auslegungen kommen.

Scholem,
Eli

Bei diesen widersprüchlichen Quellenangaben?

rolf

Hallo beat,

wenn mensch sich darauf beschränken will, Gesagtes oder Geschriebenes nicht zu hinterfragen, ist es in der Tat auch nicht möglich, (eine) Geschichte von verschiedenen Standpunkten aus zu betrachten. Du schreibst, es sei eine Verfälschung - dann scheinst du ja zu wissen, wie sich was zugetragen hat, sonst könntest du nicht von einer (vermeintlichen) Wahrheit ausgehen. Was spricht gegen den Ansatz, offen gegenüber allen Deutungsansätzen zu sein, offen auch dem gegenüber, wo Wahres zu finden ist?
Ja, die so häufige Aussage von Tätern, das Opfer habe sie „verführt“, ist gelogen. Wenn ich also davon ausgehe, und das ist mein Ansatz, dass es sich um eine Vergewaltigung der beiden Töchter gehandelt hat, dann sage ich in der Konsequenz auch, dass der Text, den ich in der Bibel dazu lese, eine Verfälschung, also gelogen ist.

Gruß,
Anna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Du schreibst, es sei eine Verfälschung - dann scheinst du ja zu wissen, wie sich was zugetragen hat, sonst könntest du nicht von einer (vermeintlichen) Wahrheit ausgehen.

Doch. Weil es in der Bibel steht. Und die Bibel ist Gottes Wort, direkt von Ihm den Menschen eingegeben, die die Bibel geschrieben haben (Verbalinspiration). Und weil Gott in Seinem Sohn Jesus Christus das Licht, die Wahrheit und das Leben ist, ist die Bibel wahr von vorne bis hinten.

Gruß, Liza

Hallo Sina,

Ich weiss nicht wieviel davon in der Bibel steht, das ganze
ist so ein Mischung von Koran… Aber in der Bibel stehts
bestimmt genauso.

Dir ist aber schon klar, dass das Alte Testament einige
Jaehrchen VOR dem Koran geschrieben wurde? Also wenn schon,
dann mischt der Koran die Bibel und was anderes.

Gruesse
Elke

1 Like

Hallo Anna

wenn mensch sich darauf beschränken will, Gesagtes oder
Geschriebenes nicht zu hinterfragen, ist es in der Tat auch
nicht möglich, (eine) Geschichte von verschiedenen
Standpunkten aus zu betrachten.

Du verwechselst verschiedene Standpunkte mit der Abänderung der Sache.
Einem Schreiber zu unterstellen, dass er gelogen hat, ist etwas anderes, als das Geschriebene von verschiedenen Stellen zu betrachten.

Du schreibst, es sei eine
Verfälschung - dann scheinst du ja zu wissen, wie sich was
zugetragen hat, sonst könntest du nicht von einer
(vermeintlichen) Wahrheit ausgehen.

Nein, das mache ich nicht. Ich sagte nicht einmal was war ist und was nicht. Du hast das Geschriebene verfälscht, das ist Fakt, ob zu recht oder nicht, können wir noch diskutieren.

Was spricht gegen den
Ansatz, offen gegenüber allen Deutungsansätzen zu sein, offen
auch dem gegenüber, wo Wahres zu finden ist?

  1. Geht es um Grundsätzliches: Ist die Bibel wahr oder nicht. Wenn sie wahr ist, dann kann man das Geschriebene ohne zu verändern aus verschiedenen Seiten betrachten und manchmal auch mehrfach interpretieren.
    Wenn die Bibel nicht als wahr erachtet wird, dann kann man alles verändern, kann zb sagen die Töchter wären Söhne gewesen und der Vater wäre die mutter gewesen, oder noch mehr, ausserirdische hätten den Vater vergewaltigt etc etc.
  2. Deutungsansätze beziehen sich immer auf etwas festes, dh es wird nicht daran gezweifelt, nur die Interpretation, wie ist es gemeint, was heisst es etc ist offen. Wenn man das Geschriebene bezweifelt, ist es keine Deutung mehr, sonderen eine Grundsatzdiskussion, wahr oder gelogen.

Ja, die so häufige Aussage von Tätern, das Opfer habe sie
„verführt“, ist gelogen.

Da stimme ich Dir 100%ig zu. Es gibt aber kein Indiz, dass in dem beschreibenen Fall eine Vergewaltigung stattfindet. Nur weil es solche (heutzutage) häufiger als angenommen gibt, ist kei indiz, dass dies auch auf diesen fall zutrifft.

Wenn ich also davon ausgehe, und das
ist mein Ansatz,

Du sagst es es ist Dein Ansatz, ohne irgendwelche konkreten Anmzeichen, Beweise etc

dass es sich um eine Vergewaltigung der
beiden Töchter gehandelt hat, dann sage ich in der Konsequenz
auch, dass der Text, den ich in der Bibel dazu lese, eine
Verfälschung, also gelogen ist. Eben, das habe ich mit meinem Beitrag ja gesagt. Du hast es aber als Interpretation bezeichnet und das ist es eben nicht. Das habe ich ja auch kritisiert.

Du stellst die Bibel in Frage und das ist eine Grundsatzfrage. wenn ma sich im Grundsätzlichen nicht einig ist, gibt es keinen Sinn über details zu streiten.
Wenn man bei einer zeugenaussage zB eines Kindes nicht einig ist ob es lügt oder nicht, macht es auch keinen Sinn seine Schilderungen zu interpretieren. Erst wenn man davobn ausgeht, dass der Zeuge / das Kind zumindest nicht bewusst lügt, gibt eine interpretation einen Sinn.

Die Grunsatzdiskussion über die wahrheit der bibel können wir nebenbei sonst in einem neuen Treat besprechen…

Liebe grüsse
beat

Gruß,
Anna

Hallo Anna

Deine Deutung wegen den Töchtern ist keine Deutung sondern
eine Verfälschung. Gewisse Aussagen kann man durchaus mehrfach
deuten, aber wenn man zumindest glaubt, dass das erzählte
stattgefunden hat, wenn auch vielleicht noch subjektiv gefärbt
(wie eine zeugenaussage auch) dann ist Deine Interpretation
keien interpretation, sondern eine Gegenaussage, anders
gesagt, Du sagts was da steht ist gelogen

Gruss
beat

Dir ist aber schon klar, dass das Alte Testament einige
Jaehrchen VOR dem Koran geschrieben wurde? Also wenn schon,
dann mischt der Koran die Bibel und was anderes.

Und was wolsst du mir damit sagen?

Dir ist aber schon klar, dass das Alte Testament einige
Jaehrchen VOR dem Koran geschrieben wurde? Also wenn schon,
dann mischt der Koran die Bibel und was anderes.

Und was wolsst du mir damit sagen?

Im guenstigsten Falle, dass du dein Deutsch noch
mal durchlesen solltest, bevor du es postest.
Du hattest geschrieben:

Ich weiss nicht wieviel davon in der Bibel steht,
das ganze ist so ein Mischung von Koran…

Das klingt, rein von der Logik der Sprache her, als
ob die Bibel eine Mischung aus Koran und etwas anderem
waere. Chronologisch kann das aber nicht sein.

War das jetzt deutlich genug?
Haette man aus meinem oberen Posting genauso rauslesen koennen.

Elke

Hallo Anna,

Wenn ich also davon ausgehe, und das
ist mein Ansatz, dass es sich um eine Vergewaltigung der
beiden Töchter gehandelt hat, dann sage ich in der Konsequenz
auch, dass der Text, den ich in der Bibel dazu lese, eine
Verfälschung, also gelogen ist.

es ging ja gar nicht um die Frage „Vergewaltigung oder nicht?“.
Es ging um die Frage, warum Lots Frau zur Salzsäule wurde.

Und dass Du da plötzlich das Geschehen mit den Töchtern ins Spiel bringst, ist keine „andere Interpretation“ oder „andere Sichtweise“, sondern eine Verfälschung der erzählten Geschichte.

Wenn Du allerdings davon ausgehst, dass diese Geschichte gelogen ist, könnte es auch sein, dass Lot gar nicht gelebt hat. Dann ist Deine Argumentation erst recht unlogisch.

Also zurück zur Ausgangsfrage: Warum musste Lots Frau sterben?

Gruss Harald

1 Like

Warum so kleinlich?

Du hattest geschrieben:

Ich weiss nicht wieviel davon in der Bibel steht,
das ganze ist so ein Mischung von Koran…

Das klingt, rein von der Logik der Sprache her, als
ob die Bibel eine Mischung aus Koran und etwas anderem
waere.

Du solltest es nicht zerstücklen und dann logisch überdenken.
ICH HATTE GESCHRIEBEN:
Ich weiss nicht wieviel davon in der Bibel steht, das ganze ist so ein Mischung von Koran… Aber in der Bibel stehts bestimmt genauso.

„Mit dem Ganzen“ meint ich die Gecshichte von Lot und seiner Frau. Mit Mischung war gemeint, dass die Gecshichte im Koran nicht an einer STelle zu finden ist sondern verteilt auf verschiedene Kapiteln / Suren deshalb eine MISCHUNG VOM KORAN.

Und ich finde wenn man die Sätze im Zusammenhang liest kann das Gemeinte verstanden werden. Zumindest ist deutlich dass das „GANZE“ nach dem Komma nicht auf „in der Bibel“ verweist. Sondern vielmehr auf „DAVON“ …Deutlicher wird dies mit dem „ABER“ danach. Würde ich nämlich in dem Satz vorher behaupten dass die Bibel eine Mischung aus dem Koran ist dann würde ich doch nicht mit ABER weitermachen sondern mit DESHALB.

Ist auch eigentlich egal. Kann natürlich auch vorkommen dass man missverstanden wird, zumal man manchmal in Zeiteile hier einige Sachen hinschreibt.

Ich denke aber, dem ganzen hätte man mit einer Frage „wie ich es denn gemeint habe“ auf die SChliche kommen können ohne hier lange Beiträge über die chronologische Reihenfolge der Bücher zu schreiben. Zumal die chronologische Reihenfolge JEDEM KIND BEKANNT sein dürfte.

MfG

Warum so empfindlich?
Bin aus deinen Erklaerungen, wie der Satz
gemeint gewesen sein soll, immer noch nicht
schlau geworden.
Ich hab darauf hingewiesen, dass dein Satz
missverstaendlich war.
Ansonsten:vergiss es. Kein Thema, dass mich
groesser interessiert.
Elke

vergiss es

Bin aus deinen Erklaerungen, wie der Satz
gemeint gewesen sein soll, immer noch nicht
schlau geworden.

Also nochmal. Die Geschichte von LOT und seiner Frau steht im Koran nicht an einer Stelle, sondern ist verteilt über den Koran erzählt. Deshalb eine Mischung aus dem Koran. Wenn du es immernoch nicht verstehst kann ic dir auch nicht weiterhelfen.

Ich hab darauf hingewiesen, dass dein Satz
missverstaendlich war.

Du hast nicht hingewiesen. DU hast meinen Satz missverstanden und hast es dann versucht zu kommentieren. ISt ein Unterschied.

Ansonsten:vergiss es. Kein Thema, dass mich
groesser interessiert.

Merkt man. Allein an der Länge deiner AUsführungen hierzu.