Lüfter Gastherme Buderus GB112

Hallo,
kennt sich jemand mit dem Lüfter aus, welcher in der Gastherme Buderus gb112 verbaut ist. Das Teil ist defekt und ich möchte es auseinanderbauen und reparieren. ich brauche halt Unterlagen dazu. (Geräteöffnung, Schaltplan…)
Vorab vielen Dank

Ich bin Elektriker, kenne mich mit Saniär und Mechanik gut aus, aber bei Gas sollte man lieber den Fachmann ran lassen, bevor sich die Einsparrung, im wahrsten Sinne der Worte „In Luft auflöst“.

Gruß Frank

Hallo,

kennt sich jemand mit dem Lüfter aus, welcher in der Gastherme
Buderus gb112 verbaut ist. Das Teil ist defekt und ich möchte
es auseinanderbauen und reparieren.

Na dann mache das doch erst mal und schau nach, welcher Lüfter-Typ da verbaut ist.

ich brauche halt Unterlagen dazu. (Geräteöffnung, Schaltplan…)

An einer Gastherme als Laie zu basteln ist schon grenzwertig.

Wenn du aber das Gebläse ausbauen kannst, dann kannst du auch erst mal eine Analyse machen, was da defekt ist. Es könnte ein elektronisch kommutiertes Gebläse verbaut sein.

Die gehen z.B. kaputt, wenn Lager schwergängig werden. Dann läuft das Teil mit erhöhtem Strom und die Halbleiter brennen durch.
Ist ein Totalschaden. Reparaturen sind eher unsinnig, weil man den Verschleiß nicht wirklich beheben kann. Die ist aber sehr selten so gebaut, das man Lager einfach ersetzen könnte. Man bekommt es kurzfristig evtl. wieder zum laufen, aber das hält wahrscheinlich nicht lange.
Ein neues Gebläse kostet eh nicht die Welt (z.B. 80…150€).
Gruß Uwi

Hallo Wassergrisu.

Ich rate generell davon ab als Laie sich solchen Sachen zu nähern.
Speziell bei Gasgeräten heißt die Devise: „Finger weg“ und den Fachmann
diese Arbeit überlassen!

Gruß E. Pfeifer

bitte bei gasgeräten finger weg , die verzeihen keinen fehler von laien .
wenn doch , dann ist der hersteller oder eine ansässige fachfirma die richtige adresse