Lüfter im Bad geht nicht mehr an

Hi Gemeinde,

gestern hab ich mit erschrekcne festgestellt, dass in einem Badezimmer der Lüfter nicht mehr funzelt :frowning:(

Es handelt sich um einen, der ausgelöst durch den Lichtschalter nach einiger Zeit (1 Minute oder so) automatisch angehen soll.
Bislang hat es auch ganz gut geklappt, aber sit gestern streikt der Lüfter, man hört nichts (also kein Geräusch wie Klackern oder so).
Der Lichtschalter hat einen Dimmer, aber daran wird es wohl nicht liegen. Ach handelt es sich dort nicht um ein EIB-System, also ist es eine „herkömmliche“ Verdrahtung, wie genau kann ich jedoch nicht sagen.
Woran kann ea also liegen, dass der Lüfter nicht mehr anspringt?
Danke im voraus.
Gruss
7m

Solltest dich mal auf die fehlersuche machen, also den Grund für diesen kleinen „Lüfterstreik“ suchen. Könnte ein mechanisches sein, sprich der Lüfter ist so verdreckt dass er klemmt, oder näturlich ein elektrisches „blödereres“ Problem.
Kannst ja mal nachsehen ob sich der Lüfter drehen lässt, oder nicht.
Wenn ja erst mal nachschaun ob Spannung an seinen Klemmen anliegt, also mit nem Phasenprüfer an die Klemme tasten (das is der kl. Schraubendreher mit Lämpchen).
Aber Vorsicht lass dich nicht von den Elektronen beißen.

streikt der Lüfter, man hört nichts (also kein Geräusch wie
Klackern oder so).

Die Nachlaufsteuerung des Lüfters wird über ein Zeitrelais realisiert sein.
Wenn dieses nicht mehr seinen Dienst tut, tut der Lüfter somit auch nix mehr.

Selbsthilfe ist in manchen Situationen schon gut und richtig, aber hier lass mal lieber den Fachmann ran.
Der Elektroinstallateur um die Ecke kann dir sicher helfen.

Hallo,

Hinder deinen Lichtschlater im Badezimmer, in der Unterputzdose, befindet sich ein Lüfternachlaufrelais.
Dies Lüfternachlaufrelais ermöglicht die Einschlatverzögerung und den Nachlauf deines Badezimmerlüfters.

Hier müsste zuerst am Lüfter gemessen werden ob die Spannung korrekt ankommt. Kommt sie an ist der Fehler am Badezimmerüfter zu suchen.
Kommt sie nicht an ist der Fehler am Lüfternachlaufrelais zu suchen.

Da hier unter Spannung eine Fehlersuche gemacht werden muss ist auf passende Kleidung, Schuhe und vor allem das richtige Isolierte Werkzeug und Messgerät Dusspol zu achten.
Das keine nassen stellen in der näher vorhanden sind bzw. berührt werden versteht sich bei Arbeiten an Spannung von selbst.

Austausch des Relais oder Lüfter erfolgt natürlich ausgesichert!
Die Sicherheitsregeln sind hierbei zu beachten und da du kein Meister bist sollte handwerklicher Selbsterfüllung eine 2. Person die notfalls Hilfe verständigen kann in der nähe sein.
Sollte die Wohnung nicht dir selbst gehören oder du nicht selbst darin wohnen lass die Finger vom Basteln!

Ich schätze einen aufwand für eine Fachkraft an ca. 1/2 Stunde.
Die 20-30 Euro + 10 Euro für ein Relais solltest du besser investieren. Das Werkzeug das du zum selbst Reparieren benötigst kostet dich warscheinlich schon ein vielfaches.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi, ihr habt ja alle so Recht.
Ich werde einmal überprüfen, ob es sich um ein mechanisches Problem handelt, falls nicht, werde ich den Elektriker meines Vertrauens ansprechen.
Also keine Sorge, ich werde keinen Selbstversuch wagen und Risiken eingehen, weil ich merke: ich ha da keine Ahnung und Ferndiagnose ist schwer. Also, ein Fachmann kommt.
Danke für eure Tipps…

gruss

7m