Lüftergeräusch des DVD-Players verringern?

Hallo zusammen,

mir ist das Lüftergeräusch in meinem DVD-Player zu laut und ich möchte es gern verringern.

Die Lüfterdrehzahl wird abhängig von der am DVD-Player eingestellten Lautstärke auf zwei Geschwindigkeiten gestellt.

Ich habe mir als erstes gedacht, dass ich einen gut gelagerten Lüfter anstatt des alten einbaue, dies könnte eventuell etwas bringen.

Nun habe ich aber das Gefühl, das ich zum großen Teil gar nicht den Lüfter als störende Geräuschquelle wahrnehme sondern die strömende Luft an sich und was ich dagegen tun könnte weiß ich selber nicht.

Könnt ihr mir da Tipps geben?
anbei das Bild vom dem Lüfter an dem Kühlkörperkanal andem mehrere Spannungswandler oder Transistoren, denke ich, angebracht sind.

http://img207.imageshack.us/my.php?image=img4024xd1.jpg

habe den Lüfter mal im aus dem Kanal audgebrachten Zustand laufen lassen. Dieser hört sich normal leise an.

Grüße, Matthias.

Hallo,

Die Lüfterdrehzahl wird abhängig von der am DVD-Player
eingestellten Lautstärke auf zwei Geschwindigkeiten gestellt.

Normalerweise wird das nicht nach Lautstärke, sondern nach Temperatur eingestellt. Bist Du Dir sicher?

Ich habe mir als erstes gedacht, dass ich einen gut gelagerten
Lüfter anstatt des alten einbaue, dies könnte eventuell etwas
bringen.

Könnte es.

Nun habe ich aber das Gefühl, das ich zum großen Teil gar
nicht den Lüfter als störende Geräuschquelle wahrnehme sondern
die strömende Luft an sich und was ich dagegen tun könnte weiß
ich selber nicht.

Größeren Lüfter verwenden. Der kann bei gleichem Luftdurchsatz langsamer und damit leiser laufen.
Nur - ob der da reinpasst?
Gruß
loderunner

Hi,

ja ich bin mir sicher!

Es ist keine einzige Box an dem 5.1 Player angeschlossen. Er befindet sich nur im eingeaschalteten Zustand z.B. im Aux Betrieb.

Sobald ich die Lautstärke über Level 30 vom 60 stelle wird der Lüfter sofort lauter.
Also ich bin deswegen der Meinung es handelt sich um keine Temperaqtursteuerung.

und ein größerer Lüfter passt dort ja leider nicht rein.

vermute ganz stark das die Geräusche vom Luftkanal selbst kommen und nicht vom Lüfter.

Ich könnte natürlich irgendwie versuchen, dass die Lüfterdrehzahl immer auf Stufe 1 bleibt und die Spannungserhöhung an dem Lüfter bei Stufe zwei irgendwie kompensiert wird.
Das wäre doch was.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

versuch mal den lüfter mechanisch vom kühlkanal zu entkoppeln.
zb mittels sowas:
http://www.monacor.de/de/produktseite_gesamtprogramm…

musst du so zuschneiden das der kpl luftstrom weiterhin in den kühlkörper „hineingepresst“ wird, der lüfter aber keinen mechanischen kontakt mehr mit dem kühlkörper hat.
allerdings hab ich noch keine idee wie du dann den lüfter wieder befestigen kannst (die verschraubung mit dem kühlkörper solltest du tunlichst vermeiden - sonst haste wieder ne akustische kopplung lüfter -> kühlkörper).

gruss wgn

Hallo,
ich würde den Originallüftzer nicht auf ein Tempo fixieren, wenn es nicht die höchste Stufe is.
An „UNterkühlung“ ist (meines Wissens nach) noch keine Elektronik gestorben… an „Überhitzung“ aber schon viele.

Die akustiasche Abkoppelung halte ich für die beste Idee.
Ich habe mir dein Puic noícht angesehen, wenn die Abkoppelung aber an der Befestigung scheitern sollte… lege z.b. dünnes gummi zwischen. Schon ist er vom Gehäuse entkoppelt… und die Befestigungsschrauben übertragen nur sehr wenig.
Setze übrigens deinen Player einfach mal auf eine weiche Unterlage. Jede Schwingung wird übertragen. Es könnte also auch sein, dass dein Regal/Schrank die Übertragung aufnehmen und verstärken.

BJ

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Big John,

danke das du mich bei der Sache unterstützt!

Wass meint ihr mit akkustischer Entkopplung?

Das der Lüfter vibriert und auch Teile des DVD-Players zum Schwingen bringt?

Der Lüft und auch der DVD-Player vibriert überhaupt nicht.
Wenn ich mit meiner Hand den Ausgang des Lüfterkanals zu halte, dann sind keine störenden Luftgeräusche mehr wahrnehmbar.

aus welchem Grund sollte ich deswegen den DVD-Player auf eine Ggummiunterlage stellen?

Sobald ich nur ein quentchen über die mittlere Lautstärke gehe, dann läuft der Lüfter auf der schnellen Stufe zwei, die auch für maximal Lautstärke ausgelegt sein sollte und die höre ich aber nie! Nur manchmal ein wenig über Mittelaut.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für den Tipp.

Vielleicht bringt es ja was.
Ich kann es mir nur schwer vorstellen, aber das muss ja nichts heißen.

Die Gräusche kommen meiner Meinung nach nur vom Luftstrom und nicht von der mechanischen Kopplung des lüfters mit dem Kühlkörperkanal.

Grüße, Matthas.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

Die Gräusche kommen meiner Meinung nach nur vom Luftstrom und
nicht von der mechanischen Kopplung des lüfters mit dem
Kühlkörperkanal.

wenn du recht haben solltest, dann hilft mein tip natürlich wenig bis garnicht.
noch ne weitere möglichkeit, falls durch die luftströmung und verwirbelung der kühlkanal zum schwingen angeregt wird:
http://www.compito.de/aconon/shop/gallery/Schalldaem…

ansonsten fiele mir nur noch ein, einen strömungsoptimierten kühlkanal selbst zu fräsen (bzw fräsen lassen) - is nicht ganz ernst gemeint.

desweiteren: kannste die kiste nicht umtauschen? imho ists ne fehlkonstruktion. zu zeiten wo sich allewelt gedanken über nen silent-pc macht (in büros wo eh immer „lärm“ herrscht). aber grad im wohnzimmer - um mal gepflegt ne cd oder nem film zu lauschen, da rauscht und summts im hintergrund. sorry das musste jetzt mal raus, da ich heute 3 geräte zwischen den fingern hatte, wo ich am liebsten, den entwickler, dahin getreten hätte, wos am meisten wehtut.

gruss wgn

1 Like