Lüfterregelung mit 2 Messstellen

Hallo allseits,

het jemand eine Bezugsquelle für sowas? Ich muss einen 120-er Lüfter (3 Pin) runterregeln, dabei aber die Temperatur an 2 Stellen im Auge behalten. Steigt die Temperatur an einer oder an beiden muss der Lüfter mehr ran.

…Armin

Hallo,
bist du sicher, daß sowas sein muß?

Es handelt es sich doch sicher um Gehäuselüfter, oder?
Da macht es nur Sinn, die Innentemp. an sich zu bewerten und
dementsprechend bei Überschreiten der eingestellten Temperaturgrenze
mehr zu lüften. Da die Temp. zur Lüfteraustritt hin normal zunimmt,
sollten also auch im günstigen Fall kurz vor dem Lüfter gemessen
werden (mindestens aber erst hinter den Hauptwäremquellen ,
also z.B. erst hinter dem CPU-Kühler).
Das Regeln nach Hotspots macht also IMHO nicht wirklich Sinn, weil
da keine große Verbesseerung erreicht wird. Das Ptoblem liegt dann
ja nicht in der zu hohen Umgebungstemp., sondern in dem zu schlechten
Wärmeübergang im betreffenden Teil selbst.
Da wäre es also besser, solche Hotspots selbst zu entschärfen.
Gruß Uwi

Wenn da einzelne Hotspots in irgend einer Ecke sind, werden die
auch wenig Veränderung erfahren, wen die Umgebungstemp. paar grd.
niedriger ist. Da helfen im speziellen Fall auch nur individuell angepasste Kühlkörper mit eigenen geregelten Lüftern.

het jemand eine Bezugsquelle für sowas? Ich muss einen 120-er
Lüfter (3 Pin) runterregeln, dabei aber die Temperatur an 2
Stellen im Auge behalten. Steigt die Temperatur an einer oder
an beiden muss der Lüfter mehr ran.

Hallo,
bist du sicher, daß sowas sein muß?

Es wäre die einfachste Möglichkeit.

Es handelt es sich doch sicher um Gehäuselüfter, oder?

ja, aber es ist schwieriger. Es ist ein Spezialgehäuse für Multimedia-PCs. Ich habs bekommen mit der Bitte zu retten was zu retten ist. Es hat in der Mitte einen Kühlknlotz aus Alu, in dessen Mitte einen Luftkanal, der an einem 120-er Lüfter endet. Platz ist knapp. Von der Seite laufen Heatpipes von der Northbridge (Grafik), der Southbridge und vom Prozessor heran. Da der zentrale Kühlkörper aber, wohl aus Höhengründen, keine vernünftige Verbindung der beiden Seiten zueinander hat kannst Du sie als zwei getrennte Kühlkörper betrachten.

Läuft die Kiste auf Vollast, reicht passive Kühlung oder ein lauer Luftzug nicht, und sie schmiert nach einigen Minuten ab. Der Erbauer hat das durchaus geschnallt, wahrscheinlich nachträglich, und dem Teil einen ungeregelten Nervensägen-Lüfter spendiert, der etwa 3000 Touren dreht. Viel hilft viel :smile: Eventuell war das ursprüngliche Design auch für einen schwächeren Prozessor ausgelegt. Jetzt hat er also alle Nachteile passiver Kühlung mit denen einer lauten Zwangskühlung verbunden. Ums noch schlimmer zu machen enden die Heatpipes vom Prozessor und von der Grafik recht nah am Lüfter. Die warme Luft hat keine Gelegenheit sich zu mischen.

Je nach Anwendungsfall ist es mir - bei lahmgelegtem Lüfter - gelungen, die rechte Kühlerseite (Prozessor) zu überhitzen, oder die linke, wo Grafik und Southbridge gekühlt werden. Ein Lüfter mit einem zentralen Temperatursensor bekommt das nicht so richtig mit, ich habs probiert, er dreht noch „lau“ wenn eine Seite bereits brüllend heiß ist.

Die Alternative wäre die Heatpipes nach weiter hinten umzulegen, das wird basteltechnisch schwierig, oder das gesamte Kühlkonzept zu ändern, Kühlklotz raus. Auch keine gute Idee, der Kühler ist „tragendes Teil“ und hält das Gehäuse in Form. Gleichzeitig versperrt er so natürlich jeden Zugang zum 120-er Kanal :frowning:. Ich habe mir eine Konstruktion überlegt wo ich ihn durch 4 Alustangen ersetzen könnte, aber das ist Plan C. Außerdem läuft eine Stange dann saublöd über die Northbridge, und versperrt normeln Kühlklötzen den Platz. Müsste auch da was basteln, Kühlrippen rausfräsen oder sowas. Igitt.

Nein, ein Lüfter mit 2 Messtellen wäre die ideale Lösung. Ich bin schon auf ein Platinchen von ELV gestoßen, mit dem man ungerregelte Lüfter nachträglich regeln kann. Ich denke, dass ich damit auch zwei Sensoren auswerten kann, habs aber noch nicht genau durchdacht. Und so ein nachträglich eingebasteltes Selbstlötplatinchen schaut immer ein wenig, sagen wir mal, dubios aus :smile: Plan B.

Gibt es eigentlich Lüfter mit einem Sensor „Dongle“ am Kabel, wo also der Sensor nicht irgendwo im Lüfterrahmen verbaut ist? Das wäre eventuell eine recht gute Ausgangsbasis für eine halbwegs tragbar aussehde Lösung. Müsste dann mal den Sensor, wahrscheinlich ein PTC oder NTC, freilegen und erforschen und sehen ob ich ihn mit einer Parallelschaltung von zwei anderen Sensoren nachbilden kann.

…Armin

Hallo,

Da der zentrale Kühlkörper aber, wohl aus Höhengründen, keine
vernünftige Verbindung der beiden Seiten zueinander hat kannst
Du sie als zwei getrennte Kühlkörper betrachten.

Hm, wenn es so ist, wie du schreibst, daß mal die eine Seite
und mal die andere Seite heiß wird, dann ist es schon schwieriger
bzw. aufwendiger.
Daß es Lüfter mit 2 Fühlern gibt, glaube ich kaum.

Selber was machen geht sicher immer, aber du wirst dich sichern
nicht mit so einer Mühle lange ägern wollen.
Folgende Ideen/Vorschläge habe ich, die mir mal eben so einfallen.

  1. Ein Fühler, die aber thermisch mit beiden Kühlköperteilen
    gekoppelt ist. Das könnte z.B. ein massiver Kupferstab sein, der
    an beiden Kühlkörperteilen anliegt. In der Mitte wird der Sensor
    befestigt. Natürlich muß dann die Grenztemp. etwas enger eingestellt
    werden, weil der Sensor nur etwa dieMittentemp. zwischen beiden
    Teilen anzeigt.
    Eigentlich wäre eine bessere Kopplung der beiden Kühlkörperteile
    sinnvoll. Wegen Platzmangel müßte das aber per Heatpipes erfolgen.
    Wie du schon geschrieben hast, wird das aber wohl auch mühselig.

  2. Es gibt auch fertige kleine Bimetallschalter für feste Temp…
    Du könntest beidseitig einen anbringen und die parallel schalten.
    Wenn einer anspricht, läuft der Lüfter mit höherer Drehzahl.
    http://de.farnell.com/jsp/search/browse.jsp?N=500003…
    http://de.farnell.com/732539/automatisierungstechnik…

  3. Mit NTC oder noch besser PTC geht das natürlich äquivalent.
    Wenn du 2 PTC hast, deren Sprungtemp. im Bereich um 40-50°C liegt,
    verhält sich die Reihenschaltung fast so wie ein einzelner PTC.

Außerdem macht es sicher Sinn, den Lüfter mit einem möglichst hohen
Grundniveau laufen zu lassen, welches gerade so hoch ist, daß es
noch nicht zu sehr nervt.
Gruß Uwi

Läuft die Kiste auf Vollast, reicht passive Kühlung oder ein
lauer Luftzug nicht, und sie schmiert nach einigen Minuten ab.
Der Erbauer hat das durchaus geschnallt, wahrscheinlich
nachträglich, und dem Teil einen ungeregelten
Nervensägen-Lüfter spendiert, der etwa 3000 Touren dreht. Viel
hilft viel :smile: Eventuell war das ursprüngliche Design auch für
einen schwächeren Prozessor ausgelegt. Jetzt hat er also alle
Nachteile passiver Kühlung mit denen einer lauten
Zwangskühlung verbunden. Ums noch schlimmer zu machen enden
die Heatpipes vom Prozessor und von der Grafik recht nah am
Lüfter. Die warme Luft hat keine Gelegenheit sich zu mischen.
Je nach Anwendungsfall ist es mir - bei lahmgelegtem Lüfter -
gelungen, die rechte Kühlerseite (Prozessor) zu überhitzen,
oder die linke, wo Grafik und Southbridge gekühlt werden. Ein
Lüfter mit einem zentralen Temperatursensor bekommt das nicht
so richtig mit, ich habs probiert, er dreht noch „lau“ wenn
eine Seite bereits brüllend heiß ist.

Die Alternative wäre die Heatpipes nach weiter hinten
umzulegen, das wird basteltechnisch schwierig, oder das
gesamte Kühlkonzept zu ändern, Kühlklotz raus. Auch keine gute
Idee, der Kühler ist „tragendes Teil“ und hält das Gehäuse in
Form. Gleichzeitig versperrt er so natürlich jeden Zugang zum
120-er Kanal :frowning:. Ich habe mir eine Konstruktion überlegt wo
ich ihn durch 4 Alustangen ersetzen könnte, aber das ist Plan
C. Außerdem läuft eine Stange dann saublöd über die
Northbridge, und versperrt normeln Kühlklötzen den Platz.
Müsste auch da was basteln, Kühlrippen rausfräsen oder sowas.
Igitt.

Nein, ein Lüfter mit 2 Messtellen wäre die ideale Lösung. Ich
bin schon auf ein Platinchen von ELV gestoßen, mit dem man
ungerregelte Lüfter nachträglich regeln kann. Ich denke, dass
ich damit auch zwei Sensoren auswerten kann, habs aber noch
nicht genau durchdacht. Und so ein nachträglich eingebasteltes
Selbstlötplatinchen schaut immer ein wenig, sagen wir mal,
dubios aus :smile: Plan B.

Gibt es eigentlich Lüfter mit einem Sensor „Dongle“ am Kabel,
wo also der Sensor nicht irgendwo im Lüfterrahmen verbaut ist?
Das wäre eventuell eine recht gute Ausgangsbasis für eine
halbwegs tragbar aussehde Lösung. Müsste dann mal den Sensor,
wahrscheinlich ein PTC oder NTC, freilegen und erforschen und
sehen ob ich ihn mit einer Parallelschaltung von zwei anderen
Sensoren nachbilden kann.

…Armin