Luft im Magen

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
und zwar habe ich Luft im Magen, die Schmerzen verursacht.
Ich war auch schon beim Arzt, welcher mir „Gastrosil“-Tropfen verschrieben hat. Das war vor zirka vier Wochen. Nach zwei Wochen habe ich dann diese Tropfen abgesetzt, da ich die Nebenwirkungen spürte (Ruhelosigkeit, Müdigkeit, etc.) und keine wesentliche Besserung in Sicht war.
Dann bin ich wieder zum Arzt. Der hat dann den Bauch abgetastet und abgehört. Er meinte, daß ich Luft im Magen habe, welche diese Schmerzen verursache und mir keine Medikamente mehr verschrieben.

Was kann ich gegen diese Magenschmerzen tun? Welche Hausmittel gibt es?

Vielen Dank für euren Rat!

Gruß,
Bernd

Hallo,

vielleicht ißt du etwas, das du nicht verträgst: Milchprodukte, maches Obst und Gemüse, Rohkost etc.

vielleicht ist deine Magenflore etwas aus dem Tritt. Das sollte untersucht werden. Ob da Antibiotika helfen, bezweifele ich. Aber auch hier könnte man mit einer adäquaten Diät möglicherweise was verbessern.

Geh mal zu einem Arzt, der dich auch untersucht - und nicht nur Tropfen verschreibt!

Gruß
Jochen

PS:
Kommt eine alte Frau zum Arzt und beschwert sich über Blähungen.
Frau: „Es ist nicht wirklich schlimm, weil die immer lautlos und geruchslos abgehen. Aber ich mache mir sorgen, weil es so viel ist. Alleine jetzt, wo ich bei Ihnen bin, sind mir schon wieder 5 abgegangen“
Der Arzt schaut sie an, überlegt kurz und verschreibt ihr dann ein Mittel. Nach einer Woche soll sie wieder vorbeischauen.
So geschehen. Auf die Nachfrage des Arztes, wie es ihr ginge, antwortet die Frau empört: „Was haben Sie mir da nur verschrieben! Die Blähungen sind nicht ein bißchen besser geworden, dafür stinken die Fürze jetzt aber unerträglich!!“
Sagt der Arzt: „Gut. Jetzt, wo Ihre Nase wieder funktioniert, kümmern wir uns um Ihre Ohren…“

was, du hast luft im magen? also dort wo das essen reinkommt, dann würd ich mal richtig viel cola oder sonst irgendas trinken und mal so richtig rülpsen :+)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bernd,

hier ist ein Link zu einer umfangreichen Seite, die sich mit dem Thema befasst:
http://www.reiz-darm-syndrom.de/blaehungen/

Aus der Praxis kenne ich warme Wickel mit Kümmelöl:
z.B. grosses Taschentuch, ein paar Tropfen Kümmelöl daraufgeben und um eine Wärmflasche wickeln, Plastiktüte darüber und einige Zeit einwirken lassen.
Abends dann das Tuch auf den Bauch legen und bis morgens wirken lassen.

Gute Besserung!

Gruß
karin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
und zwar habe ich Luft im Magen, die Schmerzen verursacht.
Ich war auch schon beim Arzt, welcher mir „Gastrosil“-Tropfen
verschrieben hat. Das war vor zirka vier Wochen. Nach zwei
Wochen habe ich dann diese Tropfen abgesetzt, da ich die
Nebenwirkungen spürte (Ruhelosigkeit, Müdigkeit, etc.) und
keine wesentliche Besserung in Sicht war.
Dann bin ich wieder zum Arzt. Der hat dann den Bauch
abgetastet und abgehört. Er meinte, daß ich Luft im Magen
habe, welche diese Schmerzen verursache und mir keine
Medikamente mehr verschrieben.

Was kann ich gegen diese Magenschmerzen tun? Welche Hausmittel
gibt es?

Hallo Bernd
vielleicht hängt es mit Deinem Essverhalten zusammen, wer schnell ist, womöglich noch unter Stress, schluckt viel Luft mit, das kann solche Beschwerden geben.
Sinnvoll wäre auch eine Untersuchung der Bauchspeicheldrüse, das sollte Dein Arzt als Nächstes machen.
Versuch mal Sab simplex Tropfen, die können Gase binden, nicht nur im Magen, auch im Darm, kann ja auch daran liegen.
Vielleicht sagst Du mal, wie Du Dich ernährst, das könnte helfen.
Gruß
Rainer

Hallo!

Sab Simplex ist ne gute Idee, allerdings binden die gar nichts!
Die zerstören nur die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten und lassen so Schaum zusammenfallen. Auch im Magen.
Die Luft verabschiedet sich dann als Bäuerchen oder…hinten!

Grüße,

Marcus

1 Like

Hallo Rainer,

erstmal vielen Dank für deine Antwort!
Zu meinen Essgewohnheiten:
Morgens: 1 Tasse Tee, 1-2 Brote mit Marmelade oder Nutella
Mittags: 1 große Portion Hauptspeise mit wenig Salat und Gemüse
Abends: das selbe wie mittags
Wenig Salat und wenig Gemüse esse ich daher nur, weil die ja auch Gase produzieren.
Dazu trinke ich gespritze Fruchtsäfte ohne Kohlensäure.
Ich denke, daß ich nicht gerade langsam esse, aber auch nicht schnell. Werde aber in Zukunft darauf achten. Die Beschwerden sind am Vormittag schlimmer. Nach dem Mittag- oder Abendessen ist es meistens besser.
Bekommt man diese „Sab simplex“-Tropfen auch ohne Rezept in der Apotheke? Wird dieses Medikament gut vertragen?
Ich hoffe, dass mit der Bauchspeicheldrüse alles in Ordnung ist, da ich diese vor ein paar Jahren bei einer Salmonellenvergiftung entzündet hatte. Aber mein Arzt hat ja gesagt, es sei nichts schlimmes.

Gruß,
Bernd

Hallo Bernd
vielleicht hängt es mit Deinem Essverhalten zusammen, wer
schnell ist, womöglich noch unter Stress, schluckt viel Luft
mit, das kann solche Beschwerden geben.
Sinnvoll wäre auch eine Untersuchung der Bauchspeicheldrüse,
das sollte Dein Arzt als Nächstes machen.
Versuch mal Sab simplex Tropfen, die können Gase binden, nicht
nur im Magen, auch im Darm, kann ja auch daran liegen.
Vielleicht sagst Du mal, wie Du Dich ernährst, das könnte
helfen.
Gruß
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

diese Sab simplex Tropfen bekommst Du rezeptfrei in der Apo…Lefax aber genauso.

Beide sind Schaumbinder, die die während der Mahlzeit geschluckte Luft, sowie die, die durch Gärung entsteht einfach zerplatzen lässt…so wie bei seifenblasen, wenn Du denen mit einem Löser beikommst. Damit Spüli und co nicht munter vor sich hinsprudeln, werden diesen Simeticone oder Dimeticone beigemengt…das ist das.

Trinkst Du eigentlich vor dem Essen? Oder während?
Wieviel Zeit nimmst Du Dir? Und wie genau sieht eine Mahlziet aus, bei der Du Dir sicher sein kannst, Luft im Bauch zu haben?

Grüße
Maja

1 Like

Hallo!

Sab Simplex gibts ohne Rezept in der Apotheke.
Nebenwirkungen gibt es nicht, ebensowenig Wechselwirkungen und Unverträglichkeiten, denn der Wirkstoff Simethicon läßt nur Gasblasen zusammenfallen via Zerstörung der Oberflächenspannung, wird selbst jedoch nicht resorbiert.

Lieber Gruß,

Marcus

1 Like

Hi, Maya

ich trinke zum Essen, nicht davor. Meistens Fruchtsäfte verdünnt mit Leitungswasser.
Ich nehme mir ungefähr 20min bis eine halbe Stunde Zeit zum Essen, je nach Portion.

Gruß,
Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bernd

Zu meinen Essgewohnheiten:
Morgens: 1 Tasse Tee, 1-2 Brote mit Marmelade oder Nutella
Mittags: 1 große Portion Hauptspeise mit wenig Salat und
Gemüse
Abends: das selbe wie mittags
Wenig Salat und wenig Gemüse esse ich daher nur, weil die ja
auch Gase produzieren.
Dazu trinke ich gespritze Fruchtsäfte ohne Kohlensäure.
Ich denke, daß ich nicht gerade langsam esse, aber auch nicht
schnell. Werde aber in Zukunft darauf achten. Die Beschwerden
sind am Vormittag schlimmer. Nach dem Mittag- oder Abendessen
ist es meistens besser.

Vielleicht hast Du ein Problem mit Milchzucker, sprich Deinen Arzt mal darauf an.
Dann wird das Enzym Lactase nicht ausreichend gebildet, das führt zu Blähungen.
Das kann man mit Lactase-Tabletten beheben.
Gruß
Rainer

Hallo!

Sab Simplex ist ne gute Idee, allerdings binden die gar
nichts!
Die zerstören nur die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten
und lassen so Schaum zusammenfallen. Auch im Magen.
Die Luft verabschiedet sich dann als Bäuerchen oder…hinten!

*lach*
Normalerweise resorbiert die Darmschleimhaut solche Gase, sonst würden ja alle ständig furzen wie die Steinesel.
*wink*
Rainer