Hallo MrsSippi,
Du bist ja offenbar mit den „permanenten Eddings“ wesentlich
vertrauter als ich 
Meinst Du wegen der Chemikalienaufzählung? Öhm, ich hab Chemie studiert und deswegen schon viel Glas damit beschriftet, im Labor entsprechend viel Lösemittel irgendwie drangebracht/ drübergeschüttet und hinterher höllisch geflucht, wenn die Beschriftung ab war (und natürlich hat man nicht gerade im Kopf, welche Beschriftung man da gerade getötet hat *kreisch*). Und irgendwann später im Studium muß man auch mal empfindliche Substanzen einfrieren, ist ganz schlau, beschriftet das Glas mit Edding (ist ja wasserfest, weiß so ein schlaues Studentenköpflein doch, jajaja), holt das nach einer Zeit wieder raus und kann nix mehr lesen (und natürlich hat man nicht gerade im Kopf… s.o. *doppelkreisch*). Falls Du also mal so ein Problem haben solltest: Beschriftung mit Tesa abkleben, das hilft. Und wenn auch das nix hilft, hat man natürlich nicht im Kopf… s.o.
))
Das Chemiebrett kann mir wohl auch nicht weiterhelfen, so praktisch anwendbare Sachen lernt man in diesem Studium nicht *räusper* Und zum Selbermischen einer Latexfarbe hab ich grad weder Zeit noch Lust, selbst wenn ich wüßte wie das geht und wie man das dann aufblasfest auf den Ballon kriegt…Vielleicht kauf ich mir noch Acrylfarbe…
Naja, muß ich halt nen Edding mit ins Konzert nehmen, bei dem ganzen Kram den ich eh dabei hab, kommts dann darauf vermutlich nicht mehr an…
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Claudia