Luftbefeuchter, was bringts, wie warten ?

hi ihr

ich habe mir kurzem einen luftbefeuchter von medisana zugelegt http://www.medisana.de/de/products/therapyathome/ILM… (so mit ultraschallvernebelung), den ich nun ins büro mitnehmen will und mir dort auf den tisch stellen werde. dort huste ich nämlich auch ohne eine erkältung (wie derzeit), weil die luft viel zu trocken ist(wir sind in einem riesenloft - altes, umgebautes industriegebäude).

so, nun lese ich überall, dass man die reinigen soll etc. meiner hat einen filter, wie oft muss man den wechseln (finde keine angaben) ? wie lange soll man sich benebeln lassen pro tag ? und, wenn ich eine erkältung habe, bringt es was eukalyptus oder andere sachen da mit reinzugeben, oder nebel allein reicht schon ?

besten dank für erfahrungsberichte und tipps.

fred *megaerkältet und mit befeuchter im dauerbetrieb gerade*

Hi Fred
Bei Deiner Überschrift habe ich gedachte, Du meinst:
„Luftbefeuchter, was bringts und wie lange muss ich warten, ehe ich einen Erfolg sehe“.
Ich glaube, den größten Erfolg haben die Firmen, die die Dinger da verkaufen. Das rentiert sich auf jeden Fall. :wink:
Aber es gibt wohl auch sehr große Unterschiede, sowohl was Wirkung als auch Preis bei diesen Geräten betrifft.
Gruß,
Branden

hi
gut, nun hab ich eben so ein ding und die beneblung tut mir auch gut. bloss eben, wie warte ich das gerät gescheit und bringt das mit dem eukalyptus was, das war die frage…

vielleicht weisst du ja was zum thema.
danke, fred

vielleicht weisst du ja was zum thema

Nee, leider muss ich da passen.
Aber wenn ich so’n Ding hätte, würd ichs bei google unter seinem Namen und vielleicht Testberichte oder Bedienungsanleitung angeben.
Gruß,
Branden

moin moin …

naja bringen tun die nicht sehr viel …

Luftbefeuchter sind die Keimschleudern schlechthin. Gut temperiertes Wasser + Staub als Nahrung = idealer Nährboden für Bakterien und (Schimmel-)Pilze. Da hilt nur tägliches Desinfizieren.

merh info unter : http://www.bsm-kuntke.de/aktuelles.html#luftbefeuchter

man sollte es sich also überlegen …

regards
Andreas

danke
endlich mal 'ne meinung die weiter bringt. ich mache jeden tag frisches wasser rein, desinfiziere mit essig 1 x die woche und lege das teil am wochennde auf die heizung, damit der wasserkanister ganz durchtrocknet. damit sollte den keimen wohl einhalt geboten sein, oder was denkst du ?

und nachdem wir im bureau wirklich staubtrockene (im wahrsten sinne des wortes) luft haben, tut mir das gerät gut, ich lasse das auch nicht 8std im tag laufen, sondern wenn ich merke dass es im halse kratzt :smile:

grüsslis, fred

Hallo fred_du_lac,

ich habe mir kurzem einen luftbefeuchter von medisana zugelegt
http://www.medisana.de/de/products/therapyathome/ILM… (so
mit ultraschallvernebelung), den ich nun ins büro mitnehmen
will und mir dort auf den tisch stellen werde. dort huste ich
nämlich auch ohne eine erkältung (wie derzeit), weil die luft
viel zu trocken ist(wir sind in einem riesenloft - altes,
umgebautes industriegebäude).

bei uns in der Arbeit haben sie in jedem Büro (12 Büros + Besprechungsraum) so ein Teil von Klimamarine (http://www.klimamarine.de/produkte.html) aufgestellt. Das ist jetzt AFAIR knapp 3 Jahre her und wurde damals von der Reinigungsfirma empfohlen.

Obwohl ich geldausgeben_für_pilzschleudernde_luftbefeuchter nicht mag, muss ich zugeben, dass dieses System sehr angenehm ist. Hat anfangs eine Zeit lang gedauert bis sich die Raumluft entsprechend eingestellt hat. Also nichts für die schnelle Veränderung.
Auch die Kollegen haben dazu eine zustimmende Haltung.

Die Dinger verdunsten eine (augenscheinlich gesättigte) Salzlösung. Damit sollen die Ionenanteile in der Raumluft erhöht werden. Ich muß sagen, da ist was dran.

Die Pflege übernimmt das Reinigungspersonal. Wobei aber nicht viel zu reinigen ist (alle paar Wochen nachfüllen und mit klarem Wasser spülen). Bakterien und Pilze halten sich in der Zeit im Salzwasser nicht.

Gruß
Gerald

Hallo,

eine passende Antwort habe ich leider nicht, aber im Grunde dasselbe Problem mit der trockenen Luft.
Die besten Luftbefeuchter sind meiner Meinung nach noch großblättrige Pflanzen und man sollte doch öfters mal richtig durchlüften, also Fenster ganz auf, und die Heizung auch etwas mehr runterdrehen.
Das macht eine ganze Menge.

Liebe Grüße
Wolly