Hallo,
Nun gibt es ja elektrische Luftentfeuchter. Wenn ich hier so
einen aufstellen würde, müsste der doch eigentlich dafür
sorgen, dass ich statt einem schwül-heissen Raumklima ein
erträglicheres, trocken-heisses Raumklima hätte, oder? Kann
mir jemand sagen, ob das theoretisch funktionieren müsste,
oder hat es vielleicht sogar schon jemand ausprobiert?
Theoretisch sicher richtig.
Da diese der Luft die Feuchtigkeit durch Kondensation (wie
ein Kühlschrank) entziehen, haben dia auch alle ein Kühl-
aggregat, sodass du etwas kühlere trocknere Luft hast.
Hat jemand von euch einen Luftentfeuchter zuhause, und kann
mir sagen, ob diese Geräte was taugen (ich hab da garkeine
Erfahrung)?
Erstmal sind die Dinger relativ laut und fressen irre viel Strom.
Zweitens sammeln und produzieren sie Wärme. Die muss irgendwie
aus dem Raum raus. Standart ist da ein so 15 cm durchmessender
Abluftschlauch. Dieser sollte möglichst kurz sein, nach draussen
führen und (vorallem am Ausgang) gut isoliert sein damit die
feuchtheisse Luft aus ihm auch wirklich nach draussen geht.
Es gibt auch Modelle in denen die Luftfeutigkeit in einem Wasser-
behälter gesammelt wird. Nur haben die einen schlechteren Wir-
kungsgrad und sie gehen aus, wenn der Wasserbehälter voll ist.
So alle 4 bis 10 Stunden musst du ihn also leeren … d.h. wenn
du von der Arbeit kommst oder morgens wach wirst, steht die Kiste
und es ist feucht-heiss und dauert wieder 3 bis 5 Stunden bis es
wieder angenehm ist.
Drittens hängt deren Wirkung immer stark von der Dichtigkeit deiner
Wohnung ab. Je mehr feuch-heisse Luft durch Ritzen, Türen, Fenster
usw. reinströmt desto sinnloser sind die Dinger.
Ich hatte in meiner alten Wohnung so ein Teil von deLongui (oder
so ähnlich *g*) stehen. Den Abluftschlauch hab ich durch das Loch
der Lüftung unter der Fensterbank in der Küche gesteckt und das
Gerät direkt davor gestellt und so hat es schon geholfen. Aber
die Wohung war klein (34 qm) und es lief rund um die Uhr.
Viele Grüße
Jake