Hallo erst einmal, dies ist mein erster Artikel und hoffe natürlich auf rege Resonanz.
Die Frage lautet: Ist die Flugrichtung und die Flugzeit eines Flugzeugs in Abhängigkeit zur Erdrotation oder völlig frei davon. Vereinfacht ausgedrückt fliegen die Flugzeuge quasi Geostationär und nur die Geschwindigkeit und Flugroute bestimmen das Ankommen ähnlich einem Landfahrzeug? Oder müssen die Flugzeuge gewissermaßen frei im Raum gegen die Erdrotation und deren Geschwindigkeit navigieren?
Beispiel:
Die Erdrotation am Äquator beträgt ca. 1630 KM/h. Ein Flugzeug fliegt genau auf dem Äquator in gegensätzliche Richtung zur Erdumdrehung mit selbiger Geschwindigkeit. Nach welcher Zeit hat das Flugzeug die
1630 KM zurück gelegt?
Möglichkeit:A
Das Flugzeug hält sich mit seinen Triebwerken bei exakt der Geschwindkeit ähnlich wie ein Vogel im Aufwind und die Erde dreht sich unter ihm mit ca.1630 KM/h. Dann wäre das Flugziel nach einer Stunde erreicht.
Möglichkeit: B
Da die Flugrichtung gegensätzlich zur Erdrotation mit der jeweils gleichen Geschwindkeit stattfindet, müssen die 1630 Km bereits nach einer halben Stunde erreicht sein.
Möglichkeit: C
Das Flugzeug hat bei einer theoretischen Geschwindigkeit von 0,00 KM/h einen quasi geostationären Aufenthalt im Raum und überwindet die Strecke mit der tatsächlichen Geschwindkeit ähnlich einem Landfahrzeug nach einer Stunde.
Fragen über Fragen! Ich hoffe Ihr könnt mir einige Beantworten.
Voerst vielen Dank und alles Gute