Luftfeuchtigkeit abschätzen

Hi

Gibt es irgendwelche Möglichkeiten „aus Opas Trickkiste“ wie man schnell und grob die aktuelle relative Luftfeuchte abschätzen kann?

Danke und Grüße

Karana

P.S.: Für den Hintergrund: es geht darum, dass ich jemandem veranschaulichen will, dass sein Hygrometer kaputt ist (es zeigt z.b. aktuell draußen bei 20°C Werte von um die 25% an und drinnen, bei 23°C von über 60%, obwohl die Fenster den ganzen Tag auf waren).

Hallo,

nein, die Unterschiede draußen/drinnen sind mit Schätzungen nicht zu machen.
Wenn Du lockiges Haar hast, wird es sich bei hoher Luftfeuchte mehr kräuseln, als bei geringer, aber dazu müsstest Du in diesem Fall einen Tag drinnen verbringen und einen draußen.

Besorg einfach im Trödel ein zweites Hygrometer.

Grundsätzlich kann der Wert innen schon deutlich höher sein als draußen. Kommt auf die Durchlüftung an, die ist bei warmem Wetter ja schon mal viel schlechter als bei kaltem, auf die Feuchte, die ev. vorher bei feuchterem Wetter in der Wohnung in Wänden und Möbeln gespeichert wurde und vor allem auf die Innentemperatur in der Wohnung.
Ist es in der Wohnung kühler als draußen, ist die rel. Luftfeuchte innen zwangsläufig höher als draußen, besonders bei offenen Fenstern. Etc.

Gruß, Paran

Hi Karana,

Gibt es irgendwelche Möglichkeiten „aus Opas Trickkiste“ wie
man schnell und grob die aktuelle relative Luftfeuchte
abschätzen kann?

Bis auf den Tipp mit den Haaren, die man aber in eine Art Hygrometer einspannen müsste, fällt mir auch nicht viel ein, außer den Funken, die man beim Wandeln auf Fussböden im Winter schlägt, aber die gab’s zu Omas Zeiten ja auch nicht. Oder dass Wäsche klamm wird, aber dazu müsste die Feuchte ja jenseits von gut und böse sein. Indikatoren gibt es auch, aber wer glaubt denen schon?

Bleibt also nur die von dir richtig interpretierte Regel, dass die rel. Feuchte bei 10°C Temperatursteigerung um die Hälfte sinkt. Wer das nicht glaubt, für den gilt die Regel „des Menschen Wille ist sein Himmelreich“, die für den Glauben gleichermaßen gilt.

Jüngst verstieg ich mich zu der Interpolation, dass 5-7% realitätsfremd leben. Deine Frage bestärkt die 7%-Grenze.

Gruß, Zoelomat

Hallo Paran,

Besorg einfach im Trödel ein zweites Hygrometer.

den an die Wand zu hängenden Rund-Haarhygrometer liegt vom Hersteller meist eine Anweisung bei, die Geräte in senkrechter Lage für Stunden in ein feuchtes Tuch von Raumtemperatur zu wickeln, die Haare mit dem Tuch nicht zu berühren und alles noch mit Kunsstoffolie zu umwickeln.
Danach sollte die Anzeige ca. 97 % betragen.
Falls nicht, auf diesen Wert hin mit der vorhandenen Stellschraube einstellen und nochmals mit einem feuchten Tuch umwickeln um diesen Wert nach ca. 2 Stunden zu bestätigen.
Dann kann man sagen, daß das Haarhygromter regeneriert und kalibriert ist.
Mehr Genauigkeit ist bei Haarhygrometern nicht drin.

Für genauer Angaben bitte Rücksprache z.B. mit der Firma Thiess.

Gruß, Paran

Gruß, watergolf