Hallo Forumsteilnehmer,
mein bestehendes Gewächshaus(häuschen), mit 2 qm Grundfläche, möchte ich noch besser isolieren da es nur aus Glasblatten besteht. Nun habe ich mir vorgestellt, dass so einfach mal Luftpolsterfolie drumrum und obenauf ankleben kann. Ja, natürlich für Fenster und Türe die entsprechende Aussparung machen.
Nun habe ich aber ein Problem mit welchem Kleber, Klebstoff, Klebeband, Kleister etc. man solch eine Posterfolie an die Glasscheiben bekommt. Schließlich muss die Folie dann auch mal einem Sturm und so standhalten.
Ich habe da mal an doppelseitiges Klebeband gedacht. Nun denke ich dabei aber auch an den Sommer wenn es ganz schön warm oder heiß wird. Aber auch ein klirrend kalter Winter.
Hält da solch ein doppelseitiges Klebeband?
Ich dachte auch schon mal an Baukleber.
Hat jemand in dieser Richtig Erfahrung oder einen wirklich gut Rat für mich?
Das würde mich freuen.
Herzlichen Dank auch dafür.
MfG
Hans13
Hallo Forumsteilnehmer,
mein bestehendes Gewächshaus(häuschen), mit 2 qm Grundfläche,
möchte ich noch besser isolieren da es nur aus Glasblatten
besteht. Nun habe ich mir vorgestellt, dass so einfach mal
Luftpolsterfolie drumrum und obenauf ankleben kann. Ja,
natürlich für Fenster und Türe die entsprechende Aussparung
machen.
Nun habe ich aber ein Problem mit welchem Kleber, Klebstoff,
Klebeband, Kleister etc. man solch eine Posterfolie an die
Glasscheiben bekommt. Schließlich muss die Folie dann auch mal
einem Sturm und so standhalten.
Mein Gewächshaus brauch nicht isoliert werden da es sich bei Sonneneinstrahlung erwärmt
Ich habe da mal an doppelseitiges Klebeband gedacht. Nun denke
ich dabei aber auch an den Sommer wenn es ganz schön warm oder
heiß wird. Aber auch ein klirrend kalter Winter.
Ich würde da mal sagen - es ist ein Gewächshaus… dieses Isolieren?
Wie wäre es mit einer Gewächshausheizung?
Hält da solch ein doppelseitiges Klebeband?
Ich dachte auch schon mal an Baukleber.
Ich denke da an Silikon.
Hat jemand in dieser Richtig Erfahrung oder einen wirklich gut
Rat für mich?
Baue doppelt verglaste Scheiben ein oder nimm Doppelstegplatten.
Gruß
Holger
Hallo Hans,
wie du dein Gewächshäuschen besser isolierst, können dir hier die hiesigen Fachleute sicher sagen.
Sag mal an, wie es gebaut sit, welche Wände, Fenster usw.
Ohne es getestet zu haben würde ich von „Luftpolstern drumrum“ abraten.
Du sagst ja selbst, diese müßten die Jahreszeiten durchleben. Und, ich hab an meinem Fahrrad hinten eienen Korb, der ist mit Kabelbindern fixiert auf dem Gepäckträger, alle 1-2 Jahre muß ich die kabelbinder austauschen, weil sie einfach durch Sonne, Wind, Wetter so marode werden daß sie einfach brechen, ohne daß der Korb belastet wurde.
Und solche Bedenken habe ich auch für das Material von Luftpolsterfolien.
In diesem Sinne, warte ab was die Profis hier dir vorschlagen und mache das, da haste länger was von.
Übrigens, stell dir mal vor du würdest das machen und paar Vögel machen da Landeanflüge darauf, da ist die Luft schnell draußen
Gruß
Reinhard
Danke Leute. Doch denkt mal an einen armen Rentner in der heutigen Zeit. Solch eine Luftpolsterfolie, wenn sie auch nicht UV-beständig ist und nur 1 o. 2 Jahre hält, kostet mich doch nur mal schlappe Dutzend Euro.
Wie gesagt: Nur an dem kleben habe ich noch Zweifel. Doch das mit dem Silikon hört sich gut an und könnte auch klappen.
Danke mal.
MfG
Hans13
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke Leute. Doch denkt mal an einen armen Rentner in der
heutigen Zeit. Solch eine Luftpolsterfolie, wenn sie auch
nicht UV-beständig ist und nur 1 o. 2 Jahre hält, kostet mich
doch nur mal schlappe Dutzend Euro.
Wie gesagt: Nur an dem kleben habe ich noch Zweifel. Doch das
mit dem Silikon hört sich gut an und könnte auch klappen.
Hallo Hans,
du hast leider den Zeitpunkt falsch gewählt, die Profis haben jetzt das handy/w-w-w aus und machen auf familie, oder gehen in die Kneipe oder arbeiten morgen schwarz.
Wichtig für dich ist, Montag sind sie wieder fit und helfen dir gerne deine Problematik preisgünstig zu lösen.
Sicher, mit Silikon kann man alles Mögliche ankleben, und ist auch preisgünstig, aber ich wehre mich irgendwie dagegen, mit Silikon so Luftpolsterzeugs anzukleben.
Irgendwas passt mir da nicht, aber ich kann es nicht in Worte fassen.
Gruß
Reinhard
Hallo!
So rein instinktiv würde ich vorschlagen:
Klebe die Folie innen rein.
In KFZ-Karosseriewerkstätten wird Sprühkleber benutzt,
das ist in Sprayflaschen, und kommt aus diesen in breiten, fein zerstäubten Strahl heraus.
Und für solche Folie dürfte der Sprühkleber auch geeignet sein.
Der klebt gut, und lässt sich auch gut verarbeiten.
Damit kannst Du vollflächig verkleben.
Grüße, Steffen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Wie kommt man auf die Idee die Folie direkt auf das Glas kleben zu wollen?
Für die Luftpolsterfolien gibt es eigene Befestigungen, die auf die Konstruktion (oder, wenn es sein muß auch auf das Glas) geschraubt oder geklebt werden. wie die heißen und wo man sie bekommt, weiß ich nicht auswendig. Wie der Vorredner schon gesagt hat ist Wochenende. Ich das nächste Woche mal raussuchen, wenn ich Zugang zu den entsprechenden Katalogen habe oder gar im nachhsehen, ob noch ein paar rumliegen. Eigentlich sollte es die aber dort, wo es die Folie gibt auch geben.
Die haben gleich mehrere Vorteile. Man kann die Folie über den Sommer wegmachen und sie dunkel einlagern, man kann sie auch einfach austauschen. Da sie ein paar Zentimeter „hoch“ sind, hat man zusätzlich nochmal eine (isolierende) Luftschicht zwischen Glas und Folie.
Cu Rene
Hallo.
Bei meinem Vater am Wohnwagen habe ich vor Jahren Folie mit Kleber für Dampfsperrfolien verklebt: z.B Sicrall oder Risan von Siga. Die Rolle kostet zwar 'n paar €, aber der Kleber hält ein paar jahre. Probier’s aus.
Grüße
OT Luftpolsterfolie als Isolierung von Gewächshäus
Hallo Interessierte,
irgendwie sah ich das noch nie, ein in Luftpolsterfolie eingehülltes Häuschen, aber aus den Antworten entnehme ich daß zur Außenisolierung da schon Luftpolsterfolie genommen wird, die ich bislang nur zur Verpackung kannte.
Naja, wieder mal hier was gelernt
Gruß
Reinhard
Hallo,
irgendwie sah ich das noch nie, ein in Luftpolsterfolie
eingehülltes Häuschen, aber aus den Antworten entnehme ich daß
zur Außenisolierung da schon Luftpolsterfolie genommen wird,
die ich bislang nur zur Verpackung kannte.Naja, wieder mal hier was gelernt
Geh mal im Winter an den Gewächshäusern vorbei, nicht nur im Frühjahr/Sommer, wenn die Folie abgenommen ist, um mehr Licht durchzulassen (und die Folie zu schonen).
Wenn ich nicht irre, ist das in den 70ern mit dem „Ölpreisschock“ aufgekommen. Heute hat man aber bei Neubauten Doppelverglasung oder Stegdoppel-(oder dreifach-)platten und sogar bei Folientunneln Doppelfolie, zwischen die ein Gebläse Luft einbläst.
Cu Rene