Hallo liebe Experten,
ich habe bei meinem alten Opel vier neue Reifen auf die Felgen machen lassen, seitdem habe ich Probleme mit dem Reifendruck. Der „schlimmste“ Reifen verliert ca. 0,5 Bar pro Woche, die anderen drei ca. 0,2 Bar.
Ich habe der Werkstatt erklärt, dass die Vorgängerreifen zwar abgefahren waren, aber stets dicht gehalten haben und es nie Probleme mit Luftverlust gab.
Die Mechaniker erklärten mir, dass es beim Reifenwechsel vorkommen kann, dass die alten Reifen sich an die rostige Felge gewöhnt haben, die neuen Reifen aber wegen dem Rost nicht mehr richtig abdichten.
Jetzt die Frage an Euch Fachleute: Stimmt das tatsächlich oder werde ich als Laie nur abgespeist, um Garantieansprüche zu verhindern?
Danke für Eure Antworten
Gruß Gerold