Luftzug in der S-Bahn?

Huhu,
vermutlich ist die Erklärung völlig banal, aber ich komme im Moment einfach nicht drauf. Ich saß gestern Abend hinten in einem Waggon der S-Bahn, wobei durch die Hitze alle Fenster geöffnet waren. Sowohl beim anfahren als auch während der Fahrt war kaum ein Luftzug zu spüren, wohl aber bei jedem abbremsen der Bahn. Und dieser nicht im Nacken, sondern im Gesicht; es erschien mir, als ob er von vorne kommen würde. Und diesen Effekt verstehe ich nicht: wie kann es sein, daß in einem abbremsenden Zug ein Luftzug von vorne auf mich zu kommt (nein, ich habe NICHT mit dem Rückgen zur Fahrtrichtung gesessen…*gg*)? Ich könnte ja vielleicht noch einsehen, daß beim anfahren durch die Fenster Luft in das Wageninnere gedrückt wird. Das ist aber so gut wie nicht spürbar. Der Luftzug beim bremsen war hingegen recht heftig. Hat einer von Euch eine Idee (außer einem mysteriösen „Haltestellen-Sturm“)?
Viele liebe Grüße von

Lars
*dergespanntaufalleantwortenist*

Wirbel?
Hallo Lars,

da fallen mir spontan nur irgendwelche Verwirbelungen ein. Halt doch mal an verschiedenen Stellen im Waggon (vorne, hinten, oben, unten) bunte Bändchen in die Luft und verfolge den Luftstrom.

Das wird Dich der Lösung zwar nicht wirklich näher bringen, aber Du wirst viele neue Leute kennenlernen. :wink:

Gruß Dirk

…das ist es…

Hallo Lars,

da fallen mir spontan nur irgendwelche Verwirbelungen ein.
Halt doch mal an verschiedenen Stellen im Waggon (vorne,
hinten, oben, unten) bunte Bändchen in die Luft und verfolge
den Luftstrom.

Das wird Dich der Lösung zwar nicht wirklich näher bringen,
aber Du wirst viele neue Leute kennenlernen. :wink:

…warum bin ich nicht selbst drauf gekommen… *lol*

Zauberm@us *immernochaufderSuchenachneuenBekannten*