Lüneburger Heide, wieso Kälteloch?

Guten Abend!
Durch welche Faktoren ist eigentlich die Lüneburger Heide so ein Kälteloch? Die Heide liegt ja ziemlich dicht an der See, da kann man ja Kontinentalklimaeffekt ausschliessen. Bergketten gibt es hier aber auch nicht, wie zum Beispiel am Funtensee :wink:
Wer kann mir dieses Phenomen plausibel erklären. Gerade jetzt war es ja wieder deutlich, es waren ja fast Temp. wie auf der Zugspitze.

MfG
Blauezampel :sunglasses:

Lüneburger Heide ein Kälteloch? ich wohn hier und kann das eigentlich nicht bestätigen.
Die Lausitz kenn ich als „Kältepol“ Deutschlands…Nunja

Wir haben hier sehr wenig Gewässer die Wärme speichern…das mag vielleicht für niedrigere Temperaturen als in HH oder HB sorgen…auch haben wir hier keine Fön wie südlich des Weisswurschtäquators.

Servus,

(1) wie jeder ordentliche Wind ist der Fön maskulin: „Wir haben keinen Fön“
(2) wirkt sich Fön maximal bis zum 48. Breitengrad auf die Temperaturen aus, nicht bis zum 50; auch das nur minimal übrigens.

Und wenn Du jetzt mal die Temperaturen in Göttingen und in Celle vergleichst, wirst Du den Unterschied deutlich sehen, obwohl die Leine relativ wenig Wärme speichern kann und weder Reinhardswald noch Kaufunger Wald für ein richtiges Föngeschehen ausreichen - wenn auch „Kälteloch“ ein wenig überspitzt formuliert ist.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Wenig Bäume, also keinen Windschutz. Oder wenig Windschutz.
Und Wind macht gefühlte Kälte.

Hallo „Lichtenberger“,

aaalso - ich weiß ja nich -

aber hier inne Nordheide isset sooo kalt - da klappersse beiet Gehen mitte Nüsse…

Bibbernde Grüße

Helmut

1 Like

Nur geht die gefühlte Kälte nicht in die gemessenen Temperaturen ein, weil Temperatursensoren weder über eine schützende Warmluftschicht verfügen noch schwitzen können.

1 Like

Der Fön wirkt auch noch am 64. Breitengrad, was er in der Tat dem Föhn voraus hat, den man allerdings hier, auf dem Breitengrad 47,874 sitzend, bisweilen deutlich spüren und „sehen“ kann.

Gruß
F.

beruhige dich… jeder kann mal einen Buchstaben verlieren

ach watt…dafür sinn ma näher am Golfstrom

logisch…Celle liegt ja auch viel weiter im Norden :innocent:

sag ich doch

dann kümmst zu mir inne Südheide…hier hamma grad 11°C

@Aprilfrisch
ist mir doch glatt das „-“ runtergefallen

Servus,

ich hab mir jetzt nochmal mit etwa mehr Ruhe Klimadaten zu verschiedenen Orten in und südlich der Heide angeschaut, konkret Lüneburg - Celle - Alfeld/Leine - Göttingen, und festgestellt, dass zwischen diesen vier Orten keine sichtbaren Unterschiede in den Durchschnittstemperaturen der einzelnen Monate im langjährigen Mittel erkennbar sind. Ich hatte heute früh Klimadaten aus Göttingen, die offensichtlich städtisches Mikroklima wiedergeben, das immer ein bissele wärmer ist als die auch unmittelbare Umgebung der Stadt.

Kurzer Sinn: Man braucht nicht darüber zu spekulieren, welchen Schutz vor kalten Ost- und Nordostströmungen der Harz und die südlich davon liegenden Mittelgebirge bieten könnten - ein erklärungsbedürftiges ‚Kälteloch‘ ist in der Heide nicht zu erkennen.

Oder irre ich mich? In welchem Vergleich ist die Heide denn kälter als andere Gegenden in ihrer Nähe?

Schöne Grüße

MM

Salü,

ja, das mit dem ‚h‘ hab ich dann beim Wachwerden auch gesehen. Auf der Fahrt in die Hackn ist mir dann aber eingefallen, dass der Föhn in einer Gegend, die von ihm klimatisch mit am stärksten geprägt ist, ‚il favugn‘ (oder je nach Tal auch favogn oder favuogn) heißt, fern jeden ‚h‘'s, und drum hab ich es dann dabei belassen. Ist etwa analog dazu, ob man jetzt für den nämlichen Wind ‚Schneefresser‘ oder ‚Schnaifrässr‘ als einzig richtige Schreibweise festlegt: In Eisenach gibt es halt keinen Föhn, da kann man dem Volk auf’s Maul schauen, wie man lustig ist - man findet ihn halt nicht.

Schöne Grüße

MM

Doch, die Frage ist berechtigt! Innerhalb der niedersächsischen norddeutschen Tiefebene ist die Lüneburger Heide ausgesprochen kalt. Zum Beispiel ist dieser Bereich deutlich kälter als das Umland von Bremen, Hannover, Braunschweig und auch Hamburg und Celle. Ich habe zwei Klimakarten vor mir, die das bestätigen. Siehe auch das kurze Kapitel „Klima“ im Wikipedia-Artikel „Lüneburger Heide“. Ich habe mehrmals unmittelbar beobachtet, das nördlich von Celle „immer noch Winter ist“ (Rauhreif, verharschter Schnee, Vegetation ein bis zwei Wochen hinter Hannover). Diese Abweichung ist sogar faunistisch relevant. Im großen Naturschutzgebiet „Lüneburger Heide“ fehlen in den Heideflächen eine Reihe von wärmebedürftigen Heuschrecken-Arten die für diese Vegetation eigentlich typisch wären. Auf der anderen Seite gibt es dort Schmetterlingsarten die Winterkälte benötigen und etwas weiter südlich, also im Raum Hannover und Braunschweig, fehlen (Dukaten-Feuerfalter, Weißbindiges Wiesenvögelchen).
Warum das so ist? Vermutlich vor allem wegen der Geländehöhe (Wilseder Berg 169m!). Außerdem hat das nordöstliche Niedersachsen sehr wohl ein kontinentaleres Klima als das mittlere und westliche Niedersachsen und auch Westfalen. Vermutlich kommt an den Küsten der Niederlande und Ostfrieslands mehr vom Golfstrom an, als etwas weiter östlich an den Mündungsbereichen von Weser und Elbe.