Lymphknoten = Endstation für "Schmutz"?

Hallo,

es heißt in vielen Texten zum Lymphsystem, die Lymphknoten arbeiteten als Filter der Lymphe, die letztlich „gereinigt“ über den Aortenbogen wieder ins Blut fließe.

Was passiert mit dem herausgefilterten „Dreck“? Bleibt der auf immer und ewig im Lymphknoten liegen? Und welcher „Dreck“ genau wird aus der Lymphe herausgefiltert?
Wenn die Lymphknoten tatsächlich eine Endstation sind, wäre ihre Analyse eine hochspannende Angelegenheit…und die Entfernung von Lymphknoten aus Schlachtkörpern vor der Verarbeitung zu Wurst evtl. sehr wünschenswert.

Ich freue mich sehr über Infos zum Thema und zu weiterführenden Links.

Danke, B.

1 Like

Hallo,

hier und hier wird recht anschaulich beschrieben, wie das Lymphsystem funktioniert. In den Knoten werden verschiedene Stoffe und Erreger aus der Lymphflüssigkeit herausgefiltert und in den Blutkreislauf übergehen. Dann werden sie über Leber und Niere entsorgt.

Soweit mir bekannt, werden Lymphknoten nicht verwurstet. Ganz in Gegenteil, sie werden bei Schlachtungen regelmäßig für Untersuchungen heran gezogen.

Grüße

Das Lymphsystem ist wesentlich ein Organ der Immunabwehr. Es zirkulieren dort Zellen, die wie eine Polizei, eingedrungene Partikel kontrollieren und entscheiden, ob sie harmlos sind (z.B. körpereigene Bestandteile) oder fremde Strukturen wie Bakterien, Viren, Fragmente davon oder Stoffe gegen die man allergisch ist. Wenn etwas als fremd erkannt wurde wird ein Alarmsystem in Gang gesetzt, das letztendlich dazu führt, dass die eingedrungenen Partikel von Killerzellen (Leukozyten, T-Zellen) sowie Fresszellen (Makrophagen) unschädlich gemacht werden. Das Lymphsystem ist mit dem Blutgefäßsystem eng verbunden, Zellen können von einem zum anderen System durch die Gefäßwände wandern und über die Leber Stoffwechselprodukte heraus filtern. Das hat aber mit Schmutz und Dreck nichts zu tun. Alles spielt sich auf der Ebene von winzigsten Partikeln und Molekülen ab, die dann abgebaut im Urin und Kot wieder abgegeben werden, bzw wenn die Abbauprodukte verwendbar sind wie Aminosäuren, Zucker, Kohhlenhydrate und Fette wieder in den eigenen Stoffwechsel eingebaut werden.
Udo Becker