M-Zug Hauptschule und FOS

Hallo,

ich schreibe diese Anfrage für eine Freundin, die keinen Computer zur Verfügung hat. Sie möchte gerne folgendes wissen:

Ich habe eine Frage bezüglich des Übergangs von der M10 (Mittlere Reife der Hauptschule) in Bayern an eine Fachoberschule.
Meine Tochter besucht den M-Zug der Hauptschule und möchte danach an eine Fachoberschule wechseln. Ich mache mir jedoch Gedanken darüber, in wie weit meine Tochter mit einem M10-Abschluß überhaupt Chancen hat dem Unterricht an der FOS folgen zu können.
Offiziell ist der Abschluss der M10 zwar der Mittleren Reife an einer Realschule gleichgestellt, vergleicht man jedoch die Lehrpläne und Stundenverteilung des M-Zugs mit der Realschule, müssten die Schüler des M-Zugs vor allem in den Naturwissenschaften große Wissenslücken aufweisen.
Deshalb frage ich mich, ob Schüler mit Mittlerer Reife über die Hauptschule überhaupt die FOS schaffen können. Wie können sie denn die Wissenslücken in so kurzer Zeit in den Sommerferien schließen? Meine Tochter meinte, sie könnte sich vorstellen, ein Jahr selber alleine daheim alles nachzuholen, aber sie ist doch bis zum 18. Lj. noch schulpflichtig und kann nicht einfach zu Hause bleiben und im „Homoschooling“ sich selbst den Stoff aneignen, oder?

Ich würde mich sehr über Tipps, Anregungen, Hinweise etc. freuen, wie meine Tochter ihre Wissenslücken schließen kann, damit sie eine wirkliche Chance hat, dem Unterricht an der FOS folgen zu können.

Vielen Dank schon mal.

Caroline Hubert

Noch eine Anmerkung von mir: Es gab in Bayern mal den „Quabi“, weiss nicht, ob es den noch gibt. Das ist auch so ne Art Mittlere Reife über Qualifizierten Hauptschulabschluß und Berufsausbildung. Vielleicht kennt Ihr Leute, die mit dem Quabi an die FOS sind und es geschafft haben. Wie haben die es gemacht den Stoff nachzuholen?

Gruß Tanja

Hi,

klar haben es unsere Hauptschüler schwerer als die übrigen. Das liegt aber nicht an fehlendem ferienfleiß, sondern an den unterschieden HS / RS.
Sie soll als erstes darauf achten, dass sie den Stoff nicht vergißt, den sie bisher hate (kann in den ferien leicht geschehen, ach es sind j ferien und dann haben wir sowieso lauter neue sachen…).
Den Stoff bis zur Realschule nachlernen? das würde ich nicht mal versuchen, abgesehen davon, dass es nicht zu schaffen ist. Der Versuch führt nur zu Frust, Minderwertigkeitskomplexen und Überforderung.
Ich nehme an, auch an einer Nürnberger FOS wird das gleiche geschehen wie hier bei uns: Am anfang des Schuljahres wird in Mathe, Englisch und (wenn es im zweig zur Stundentafel gehört) Physik und / oder BWR ein Einstufungstest geschrieben. Je nach Zeugnisnote HS / RS / GY und Ergebnis des TEsts wird man dann in den sogenannten Förderunterricht eingeteilt. Da wird dann von Lehrkräften der Schule gezielt das Wissen vermittelt, das als Voraussetzung fehlt. Kostenlos. Und die lehrer wissen ja aus dem Schulbetrieb, was den schülern in der praxis fehlt, um zu bestehen. Das kann keine Nachhilfelehrerin, abgesehen daavon, dass die Geld kosten. Ich betone das nur so ausführlich, weil es doch immer vorkommt, dass Schüler, die wir zum Förderunterricht eingewiesen haben, meckern, weil das nachmittags ist usw. … und die dann zu hause von den Eltern nachhilfe gesponsort bekommen. Verstehe ich wirtschaftlich nicht :smile:

Die Franzi

Hallo Tanja,

ich hab selber meine Mittlere Reife über diesen Weg gemacht. Damals hieß das ganze aber noch F10 (Freiwillige 10. Klasse) und man hängte einfach an die normalen 9 Jahre Hauptschule noch ein Jahr dran. Es gab noch gar nicht diesen vorbereitenden M-Zug wie jetzt. Zumindest nicht bei uns. Das nur vorweg, weil ich denke, dass damals die Unterschiede zur RS noch größer waren. Leider kann ich dir aus erster Hand keine Erfahrung bieten, wie es mit diesem Abschluss auf der FOS war. (Ich hab danach eine Ausbildung gemacht) Eine Mitschülerin ging aber auf die FOS und hat auf jeden Fall ihr Fachabi bestanden. Ich weiß allerdings nicht mit welcher Note. Ich denke, dass man von der M10 aus die FOS schon schaffen kann, man muss sich halt nur mehr reinhängen als die Realschüler. (Vielleicht auch Nachhilfe nehmen)

Zu deiner Frage mit dem Quabi. Meines Wissens gibt es den immer noch. Den erhält man automatisch nach einer Berufsausbildung. Voraussetzung ist nur ein bestimmter Notenschnitt und ich glaube ne 3 in Englisch. Nach dieser Art der mittleren Reife geht man aber normalerweise nicht auf die FOS (weiß gar nicht, ob das möglich wäre) sonder auf die BOS (Berufsoberschule). Dort kann man genauso sein Fachabi machen, wie an der FOS, der Unterricht ist halt passend für Leute, die schon eine Ausbildung haben.

Hoffe, ich konnte wenigstens ein wenig helfen.

Gruß
Michaela