Hallo,
ich schreibe diese Anfrage für eine Freundin, die keinen Computer zur Verfügung hat. Sie möchte gerne folgendes wissen:
Ich habe eine Frage bezüglich des Übergangs von der M10 (Mittlere Reife der Hauptschule) in Bayern an eine Fachoberschule.
Meine Tochter besucht den M-Zug der Hauptschule und möchte danach an eine Fachoberschule wechseln. Ich mache mir jedoch Gedanken darüber, in wie weit meine Tochter mit einem M10-Abschluß überhaupt Chancen hat dem Unterricht an der FOS folgen zu können.
Offiziell ist der Abschluss der M10 zwar der Mittleren Reife an einer Realschule gleichgestellt, vergleicht man jedoch die Lehrpläne und Stundenverteilung des M-Zugs mit der Realschule, müssten die Schüler des M-Zugs vor allem in den Naturwissenschaften große Wissenslücken aufweisen.
Deshalb frage ich mich, ob Schüler mit Mittlerer Reife über die Hauptschule überhaupt die FOS schaffen können. Wie können sie denn die Wissenslücken in so kurzer Zeit in den Sommerferien schließen? Meine Tochter meinte, sie könnte sich vorstellen, ein Jahr selber alleine daheim alles nachzuholen, aber sie ist doch bis zum 18. Lj. noch schulpflichtig und kann nicht einfach zu Hause bleiben und im „Homoschooling“ sich selbst den Stoff aneignen, oder?
Ich würde mich sehr über Tipps, Anregungen, Hinweise etc. freuen, wie meine Tochter ihre Wissenslücken schließen kann, damit sie eine wirkliche Chance hat, dem Unterricht an der FOS folgen zu können.
Vielen Dank schon mal.
Caroline Hubert
Noch eine Anmerkung von mir: Es gab in Bayern mal den „Quabi“, weiss nicht, ob es den noch gibt. Das ist auch so ne Art Mittlere Reife über Qualifizierten Hauptschulabschluß und Berufsausbildung. Vielleicht kennt Ihr Leute, die mit dem Quabi an die FOS sind und es geschafft haben. Wie haben die es gemacht den Stoff nachzuholen?
Gruß Tanja