MacAllister MRH 950

Hallo allerseits,
bin neu hier und habe nach einigen gelesenen Stunden (mittlerweile)
auch mal ne Frage an Ech:

Ich wer demnächst neue Teppichleisten anlegen und zwar diese mit Stecksystem.
In der ganzen Wohnung muß ich dafür ca 50 Löcher in die Wand bohren (Beton-mehr ist mir nicht bekannt )
Hab jetzt so einige Zeit mit lesen, Fachpersonal fragen, ansehen, etc verbracht und bin zum Entschluß gekommen mir nen Bohrhammer zu kaufen.
Jetzt gibt es da den MacAllister MRH 950, der mir sowohl von der Leistung als auch vom Preis her zusagt.
Hat irgendwer Erfahrung mit dem Teil?
Zur weitern Auswahl steht da noch DeWalt D25003K.
Teurer und schwächer (zumindest nach den Angaben/Parametern) aber wohl weitaus bekannter.
Quo Vadis?

Kurz und bündig:
Blind gesagt, nimm den DeWalt.

Sorry, mit den Werkzeugen kenne ich mich nicht aus… :frowning:

Hallo,

ich kenne diese Maschinen leider nicht. Ein Bekannter hat den MGH 950. Soll schon OK sein. Ich selbst habe einen Metabo, den könnte ich empfehlen. Ich habe den seit über 10 Jahren, der bohrt immer noch wie neu.

Mit freundlichen Grüßen
dschengiz

Hallo Herr Schwarz,
gehen Sie einmal auf eine Baustelle und schauen Sie dort, mit welchem Bohrhammer die Profis arbeiten.
Sie werden zu 90% ein Gerät von Hilti finden.
Ich habe mir vor 25 Jahren auch eine Hilti für den Privatgebrauch gekauft. Sie war zwar doppelt so teuer wie alle anderen, aber sie ist eine Anschaffung für das ganze Leben.
Gruß
Dipl.-Ing. Werner Kahlki

Sorry, habe keine belastbare Meinung hierzu. Bin aber persönlich immer mit dem ausgekommen, was eben gerade verfügbar ist. Muss also nicht immer das Performancemonster sein.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hey, tut mir leid, keine Ahnung. Viel Erfolg

Da kann ich Ihnen nicht weiterhelfen. Ich verwende Hilti und Bosch Blaue Serie und bin mit beiden Geräten mehr als zufrieden. Die Geräte sind nahezu täglich im Einsatz und dies seit Jahren. Zuverlässiger gehts kaum.

Viele Grüße,
Jürgen Wunder

Hallo ich kann leider nicht weiter helfen

Hallo ich kann leider nicht weiter helfen

Oder mit nem Winkelschleifer den angeklebten Putz runterschleifen?
Macht evtl mehr Sinn oder was meint Ihr?
Zumindest muß ich dann schon mal keine neuen Leisten kaufen und der Bohrhammer entfällt auch.
> günstiger
> weniger Arbeit

Hab da die Kress KR 710 WS im Auge. Gibts hier bei Obi für 50 Euronen… Und dazu sagte mir der Verkäufer das man die Garantie (3Jahre) um ein Jahr verlängern kann wenn man sich bis zu 30 Tage nach dem Kauf auf deren Webseite einloggt.

Warum denn gleich einen Bohrhammer, ich mache sowas mit einer Bosch-Schlagbohrmaschine.
Frohes Schaffen
Stubbe