Macht ein Telefonbucheintrag sinn?

Eigentlich werden doch gar keine Telefonbücher mehr gedruckt. Oder liege ich da falsch?

Doch man kann sie wohl noch bestellen und irgendwo abholen für ältere Leute wird es noch gedruckt.
Alle Leute die unter 60 Jahre alt sind können sich ein online-eintrag machen lassen auf telefonbuch.de mit Handy und Festnetznummer z.b…
Firmen findet man über Google Maps am einfachsten mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Dazu auch gleich Bilder und Bewertungen und eventuell Videos dass man weiß woran man ist. :smiling_face_with_three_hearts:

Ich gebe zu, dass ich nicht sehr lange gesucht habe. Ich konnte aber keinen Hinweis darauf finden, dass eintragende Personen höchstens 59 Jahre alt sein dürfen. Kannst Du mir sagen, wo diese Alterseinschränkung zu finden ist?

3 Like

Moin,

das ist bewusst so klein geschrieben (0.17 pt), dass wir Ollen das nicht lesen können, damit wir uns nicht grämen. Ist das nicht lieb?

Gruß
Ralf

Du scheinst es gefunden zu haben. Wo bitte? Die einzige Aterseinschränkung, die ich finden konnte, legt das Mindestalter fest.

Die Online-Leistungen des Projektes stehen ausschließlich Privatpersonen ab 14 Jahren zur Verfügung.
[…]
Mit der Anmeldung (Registrierung) versichert der Nutzer, mindestens 14 Jahre alt zu sein

Quelle: ANB MeinTelefonbuch

Auch in den häufigsten Fragen heißt es nur:

3.1. Nutzerkreis

Mein Telefonbuch steht nur für private Einträge zur Verfügung. Die Nutzer müssen mindestens 14 Jahre alt sein.

Quelle: Häufige Fragen - MeinTelefenbuch

Bitte um Vergebung, ich dachte, du kennst pt. Hier ein Beispiel, in Word geht es nicht kleiner:

grafik

Ich halte dagegen: :wink:
Word kann auch kleiner, muß man halt zu Fuß die Zahl eintippen. 6 ist noch lesbar, 5 ist bereits verschwommen.

Gruß

Servus, Gudrun,

fast meistens ist es nicht sinnvoll, einen kleineren Schriftgrad einzutippen, weil der jeweilige Font ihn gar nicht enthält. Was dann gezeigt wird, ist irgendein Notbehelf.

Gruß
Ralf

Ist aber - mit gutem Willen - lesbar.
Ich verwende diese Mini-Schrift ausschließlich als Absender-Zeile im Adreßfeld bei Fenster-Briefumschlags-Post.

Gruß

Das gilt nur für sehr alte Bitmap-Fonts. TrueType, OpenType etc. beschreiben die Zeichen nur noch als mathematische Kurven und machen sie so beliebig skalierbar.
Beschränkungen ergeben sich nur aus der Darstellung auf dem Ausgabegerät (Pixelgröße bei Laserdruckern oder Bildschirmen, Stiftdicke bei Plottern etc.)
Wenn man ein Word-Dokument nur genug vergrößert, wird auch ein Schriftgrad von 2pt gestochen scharf dargestellt.

4 Like

Die Größe des Textes ist kein Problem für mich. Ich kann bei meinen Betriebssystemen seit vielen Jahren schon die Darstellung von Inhalten skalieren. Ich kann sogar auf „Reader-Darstellung“ umschalten, wodurch selbst Hellgrau #010101 auf weiß #000000 plötzlich perfekt lesbar wird. Aber diese Diskussion um Lesbarkeit geht völlig an meiner Frage vorbei.

Die eigentliche Frage ist: woher nimmt @anon30428310 die Behauptung, dass man sich bei MeinTelefonbuch nur Personen unter 60 anmelden könnten? Dafür hätte ich gerne einen Beleg.

1 Like

Na ja - gestochen scharf (1 pt, Zoom 5fach, mehr geht nicht):

grafik

Das ist das, was Word und dein Monitor draus machen. Speichere es als PDF und schau’s dir im Acrobat Reader bei maximaler Vergrößerung an, dann sieht es anders aus.

2 Like

Dieses Thema wurde automatisch 30 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.