Macht ein Telefonbucheintrag sinn?

Hi WWW,

ich frage mich, ob ein Telefonbuch Eintrag Sinn macht.
Wenn wir mit dem Auto auf Tour sind und z.B. die Polizei will was wissen. Kennzeichen geht auf meinen Namen.
Wenn die P dann meine Nummer Googlen kann = kurzer Dienstweg. Sonst eventuell Nachbarn (Einfamilienhaus) stören, dauert länger.
KFBA speichert keine Telefonnummer zum Kennzeichen.

Was haltet Ihr davon?

LG

Ingomar.

In Rätseln du sprichst.

3 Like

Was ist ein Telefonbuch?

Was könnte denn das für ein Fall sein ? Wieso würde man dich über das Kennzeichen suchen ? Doch eher über den Namen und dann hätte man auch deine Festnetznummer. Aber die nützt doch gar nichts wenn du verreist bist. Oder gibt es da eine Rufweiterleitung aufs Handy ?
Wenn man Festnetz hat sollte man seine Nummer und Anschrift auch eintragen lassen.
Und eine Eintragung der Mobilnummer ? Gibt es sowas überhaupt ? Zusätzlich zur Festnetznummer ja.

MfG
duck313

.

Hi

du hast doch immer deinen Personalausweis und im Auto deinen Führerschein dabei :wink: Das reicht der Polizei.

Wenn du die nicht dabei hast, macht die Polizei dann z.B. eine DASTA-Anfrage - die braucht keine Telefonbücher, weil sie z.B. Zugriff auf die Meldedaten hat. Eine Telefonnumme ist Schall und Rauch …

Gruß h.

1 Like

„Ey, Lollek, kuck ma, der hat nicht geblinkt - was machen wir jetzt?“
„Gute Frage, Bollek. Vielleicht anrufen?“
„Jau, gute Idee. Hat Du die Telefonnummer?“
„Nee, aber ich kann ja mal Kugeln. Hm. Weißt du, wie der heißt?“
„Nee, aber wir haben ja das Kennzeichen“.
„Hallo Flensburg, bitte eine Halterüberprüfung, Kennzeichen B - YY 1234567“.
„Biitte warten… Bitte warten … Bleiben Sie in der Leitung, Sie sind auf Platz 42 in der Warteliste. Biitte warten… Bitte warten … Das nächste freie Mitarbeiter*in wird sich um Ihr Anliegen kümmern. Biitte warten… Bitte warten … Die voraussichtliche Wartezeit beträgt immoment 2 Stunden und 17 Minuten…“
„Lollek, das fällt in die Mittagspause. Glück gehabt!“

Gruß
Ralf

4 Like

hey, du kennst Lolek und Bolek!! :heart_eyes:

nur vom Hörensagen, man beachte die flasche Schreibwiese. Hoffentlich landet die nicht auch gleich im Duden.

Gruß
Ralf

ps: Ich kenne sogar noch Kare und Lucke. Wahrscheinlich bin ich der letzte.

Also wenn ich in einem fremden Ort bin woher sollen dann die Leute über mein Kennzeichen meine Festnetznummer haben? Ich denke die Polizei könnte über mein Kennzeichen meinen Namen herausfinden und dann über die Wohnanschrift meine Telefonnummer.

Es geht darum wenn wir in einer fremden Stadt sind und das Auto irgendwo abgestellt haben und die Polizei möchte den Halter herausfinden. Über das Kennzeichen könnten Sie unsere Anschrift herausfinden und dann auch unser Telefonnummer herausbekommen. Das Kraftfahrt-Bundesamt speichert keine Telefonnummer.

Wenn deine Nummer nicht draußen am Auto ersichtlich ist wirst du im Fall des Falles abgeschleppt.
Da macht sich keiner die Mühe dich zu finden.

2 Like

parkt einfach dort, wo es erlaubt ist, dann braucht‘s auch keine Halterabfrage. Im übrigen sehe ich das wie Bernd. Bzw. fast, denn ich weiß nicht, selbst wenn die Nummer am Armaturenbrett sichtbar ist, ob die anrufen.

1 Like

Wenn Du in Berlin falsch parkst, interessiert sich regelmäßig das Ordnungsamt dafür. Die Damen und Herren geben das Kennzeichen in ihren Computer ein und heften Dir, falls sie Lust haben, einen ersten Zettel ans Auto. Gleichzeitig geht ein Brief an die Adresse des Halters.

Falls Du so parkst, dass Du andere behinderst, kümmert sich die Polizei darum. Die rufen ggf. den Abschlepper und lassen das Auto umsetzen. Man kann schon als Handwerker froh sein, dass man angerufen wird, wenn man seine Nummer in die Frontscheibe legt.

Aber ne Rufnummernermittlung? In Berlin sind solche Einnahmen fest in den Haushalt eingeplant.

Aber vielleicht sieht das ja woanders anders aus.

Grüße
Pierre

Das ist einer der häufigst geirrten Irrtümer.

Ich bin hier mal durch einen Mehralsbeklopptparker an der Wegfahrt gehindert worden, sodass ich einen Termin nicht wahrnehmen konnte.

Polizei: „Das ist auf Privatgrundstück, das geht uns nichts an. Versuchen Sie es beim Ordnungsamt.“
Das Ordnungsamt hatte schon Feierabend.

Tatsächlich aber sagte der Beamte bei meinem nächsten Anruf und der Schilderung meiner Situation: „Ich schau mal, ob ich eine Telefonnummer zum Halter finde“. Tatsächlich hat der eine Mobilnummer zur Halterin gefunden. An die ist sie nicht ran gegangen, da sie seelenruhig beim Friseur unter der Haube saß.

Du hast Recht. Ich hätte formulieren sollen:

Falls Du im öffentlichen Raum so parkst, dass Du andere behinderst, kümmert sich die Polizei darum.

Und in Berlin kann das schnell gehen: abgesenkten Bürgersteig und Hauseinfahrt übersehen … 30 min später findet man den Wagen 200 m weiter.

Ich bisher davon aus: Ruhender Verkehr = Ordnungsamt.

Ja, aber (im öffentlichen Raum im allgemeinen Interesse) abschleppen lassen braucht die Einschätzung und Anweisung der Polizei.

Zettel an die Frontscheibe pappen: Ordnungsamt.

Kommt darauf an, wo das ist …

In dem ein oder anderen Land kann ich mir durchaus vorstellen, dass der Staatsdiener anrufen möchte, um zu erfragen, welche Gegenleistung man denn bereit wäre ihm direkt gegenüber zu leisten, dann mit damit nicht „Sofortverschrottung“ angekreuzt wird.

1 Like

gibt es für handys auch ein telefonbuch?
viele habe nur noch handys?

Mobilnummern werden im normalen Telefonbuch mit eingetragen, wenn man das möchte.
Das macht aber kaum jemand. Oder hast du zum Beispiel deine Mobilnummer eintragen lassen?
Nein?
Ich auch nicht

1 Like