hi,
ich hoffe ich bin in diesem forum richtig. wenn auf einer ware steht (lebensmittel)
„Made in EC“, steht das EC dann für
a) ecquador (EC ist jedenfalls das kfz-kennzeichen)
b) für european community
???
wer weiss was?
mfg vom
showbee
hi,
ich hoffe ich bin in diesem forum richtig. wenn auf einer ware steht (lebensmittel)
„Made in EC“, steht das EC dann für
a) ecquador (EC ist jedenfalls das kfz-kennzeichen)
b) für european community
???
wer weiss was?
mfg vom
showbee
hi,
ich hoffe ich bin in diesem forum richtig. wenn auf einer ware
steht (lebensmittel)
„Made in EC“, steht das EC dann füra) ecquador (EC ist jedenfalls das kfz-kennzeichen)
b) für european community???
wer weiss was?
mfg vom
Es steht für European Community.
anderfalls würde dort stehen „Made in Ecuador“ oder wie die sich dort schreiben.
diese Bezeichnung soll alle Länderbezeichnungen in der EC ablösen. Auch das gute alte „Made in Germany“. (Nebenbei: Wird hier überhaupt noch produziert oder sind die Fabriken alle schon im neuen EU-Osten?)
gruss
Es steht für European Community.
anderfalls würde dort stehen „Made in Ecuador“ oder wie die
sich dort schreiben.
hi local,
wo könnte man das genau nachlesen? gibt es da rechtsgrundlagen? beim googln habe ich leider nur werbeseiten gefunden, wenn ich den spruch eingegeben habe…
danke & gruss vom
showbee
Hi showbee,
wo könnte man das genau nachlesen?
vor eingier Zeit war im Spiegel-Online ein Artikel darüber daß sich die Leute aufregten, daß Made in Germany abgeschafft wird.
wenn du dort vielleicht mal im Archiv suchst? vielleicht hilft dir der Artikel dann beim suchen weiter.
Ich bezog mich in meiner Antwort auf das Wissen aus diesem Artikel.
gruss
Hallo!
Ich bin vor kurzem über einen solchen Artikel bei http:\www.wettbewerbszentrale.de gestolpert - allerdings stand dort, dass die EU Kommission überlegt, die Made in-Kennzeichnung zu vereinheitlichen (Made in EU, Europe, EC oder wie auch immer).
Grundlage für die Kennzeichnung mit Made in ist übrigens das Madrider Abkommen. Hier noch mehr Background: http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/d0_verbote_un…
Hoffe, es hilft weiter.
Gruss, Julia
Super, vielen Dank
gruss
DANKE!
Grundlage für die Kennzeichnung mit Made in ist übrigens das
Madrider Abkommen. Hier noch mehr Background:
http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/d0_verbote_un…
Danke, das habe ich gesucht!!! Mfg vom showbee