Maden in Speisekammer

Eigentlich ist es ja furchtbar peinlich… wir haben Maden in unserer Speisekammer gefunden.

Also trotz allem Ekel alles rausgeräumt, offene Sachen weggeworfen, in jede Ritze geschaut etc.
alle Päckchen geöffnet, genauestens untersucht…

Nun meine Frage: was, wenn wir doch hier und da eine übersehen haben? Gibt es irgendein Mittel, daß die Viecher um die Ecke bringt? Mich ekelt es ehrlich gesagt bei jedem Griff in die Speisekammer und ich hab schon ne mittelschwere Insektenphobie.

Woher kommt sowas eigentlich? Ich wage zu behaupten, daß wir keine vergammelten Sachen lagern, nichts Unhygienisches in der Speisekammer aufbewahren…

Gruss
Alexa

Hallo Alexa!

Nun schäm Dich nicht zu sehr!!
Die Maden sind wahrscheinlich Fliegenmaden und die vermehren sich überall wo Lebensmittel offen liegen und nicht bewegt werden.
Das Sicherste ist, Lebensmittel in Folie einpacken, auch Obst und Gemüse.
Genauso kann es passieren, Du kaufst ein schöne Blume und zwei Tage später ist das Haus voller Minifliegen. Die waren in der Blume.
Ich habe seit Jahren schon einen Ekel gegen Knäckebrot. Als ich vor Jahren mal dieses gesunde Brot aß, fielen hunderte von Mehlwürmern heraus. Seitdem mache ich alle Bekannten und Verwandten damit verrückt. Habe aber längst geglaubt, das gibt es nicht mehr.
Vorgestern esse ich mit Genuß ein Knäckebrot und als es im Magen war, sehe ich auf dem Teller ein Gewimmel von Mehlwürmern bzw Mehlhunderfüßlern. Die anderen Brote kontrolliert und es waren wohl einige Tausend dieser ekelhaften Tiere auf meinem Teller. Seitdem gibt es bei uns kein Knäckebrot mehr. (Endgültig!!!) Auch das gute von WASA nicht. Dadrin waren sie nämlich.
Kein Rindfleisch, kein Knäckebrot! Was nun?
Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Oh Mann Werner, ich kann wirklich mit Dir mitfühlen. Als mein Freund das erste Nest in unserer Speisekammer ausgehoben hatte mußte ich mich dringend Richtung Klo verziehen und… naja… kann man sich ja vorstellen.

Jedenfalls vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Ich gehe jetzt gleich mal los um noch ein paar Vorratsdosen zu kaufen (Knäckebrot mag ich eh nicht, dann geht’s ja noch *g*)

Ich habe wohl mal wieder voreilig hier nachgefragt, ohne lange genug selber nach einer Antwort zu forschen.
Eben habe ich einige interessante Links gefunden und scheinbar handelt es sich um die sog. ‚Lebensmittelmotte‘ bzw. ‚Mehlmotte‘, die wir uns da eingefangen haben.

Falls es jamenden interessiert, wie man mit den ekligen Dingern umgehen sollte, damit sie möglichst nicht wiederkommen:

http://www.kammerjaeger.de/wwwboard/messages/607.html
oder
http://www.aries-online.de/aktuelles/schaedling/00_2…

Euch allen noch ne madenfreie Zeit ;o)
Eure galgenhumorige
Alexa

1 Like

Vorgestern esse ich mit Genuß ein Knäckebrot und als es im
Magen war, sehe ich auf dem Teller ein Gewimmel von
Mehlwürmern bzw Mehlhunderfüßlern. Die anderen Brote
kontrolliert und es waren wohl einige Tausend dieser
ekelhaften Tiere auf meinem Teller. Seitdem gibt es bei uns
kein Knäckebrot mehr. (Endgültig!!!) Auch das gute von WASA
nicht. Dadrin waren sie nämlich.
Kein Rindfleisch, kein Knäckebrot! Was nun?
Gruß Werner

Das ist wirklich superekelig!! Ich esse seit ca. 4 Jahren täglich Knäckebrot (Roggenallergie, da gibt es wenig Alternativen), aber nur ca. eine Scheibe täglich als erstes Frühstück. Habe nie derartige Probleme gehabt, obwohl ich das Knäckebrot echt wochenlang(!) mit offener Verpackung lagere. Allerdings in einer speziellen Knäckebrotdose. Ich glaube, das bringt was, wenn du doch wieder Lust bekommst, kauf dir mal so eine (habe eine billige aus Plastik, die aber luftdicht verschließt)!

Jeder hat wohl so seine Probleme, wir haben sie mit sogenannten Staubläusen (haben nix mit Staub zu tun), die so gerne Neubauten befallen. Wir werden sie auch nicht dauerhaft los -DIE BIESTER-!!! Wie heißt das, jedem Tierchen sein Plaisierchen, oder so ähnlich!

Gruß
Jeanny

Warum so sensibel ?
Hallo,
ich will nicht sagen, daß es gut ist, wenn man die
Maden mit ißt, aber es ist sicher viel weniger
schädlich als man vielleicht annimmt.

Eigentlich ist es ja furchtbar peinlich… wir haben Maden in
unserer Speisekammer gefunden.

Das hat nicht unbedingt was mit unsauber zu tun.
Viel Ungeziefer wird im Laden mitgekauft
(z.B. Mehlwürmer -> Brut ist schon in der Tüte).

Also trotz allem Ekel alles rausgeräumt, offene Sachen

Warum ist das nun eigentlich so ekelig. Dieser Ekel ist
eigentlich nur eine Phobie, die ziemlich unbegründet ist.
Wir essen Fleisch von toten Tieren, von denen wir nicht
wissen, womit sie gefüttert werden. Auch der schöne
gesunde Salat aus dem Garten hat Schwermetallstaub, Mikroorganismen, Gifte und die eine oder andere Made
in sich versteckt.
Im Apfelsaft sind sicher mehr als nur ein paar Maden
(außer einer Menge fauliger und schimmliger Äpfel).
Und auf dem Salat aus der Kaufhalle sind evtl. noch
diverse Gifte mit dabei.

Dagegen sind die Maden aus dem Knäckebrot oder die
Mehlwürmer sehr sauber hergestellt (eben von sauberen
Mehl und hygenisch reinem Knäckebrot).

weggeworfen, in jede Ritze geschaut etc.
alle Päckchen geöffnet, genauestens untersucht…

Genau so. Offene Verpackungen entsorgen.
Neue Lebensmittel nicht offen stehen lassen.

Nun meine Frage: was, wenn wir doch hier und da eine übersehen
haben? Gibt es irgendein Mittel, daß die Viecher um die Ecke
bringt?

Es gibt sicher Gift dafür. Die Folgen sind eher bedenklich
auch wenn bei der Benutzung der Giftspritze kein „EKEL“
aufkommt.

Mich ekelt es ehrlich gesagt bei jedem Griff in die

Speisekammer und ich hab schon ne mittelschwere
Insektenphobie.

-> Das ist eben auch Natur!
Nimm es gelassen und denke mal an die Seeleute vergangener
Jahrhunderte (die mußten wirklich total verdorbenes Zeug
essen). Da waren die Maden noch das gesündeste am Essen,
zumindest solange die Maden noch lebendig waren.

Woher kommt sowas eigentlich? Ich wage zu behaupten, daß wir
keine vergammelten Sachen lagern, nichts Unhygienisches in der
Speisekammer aufbewahren…

Wie gesagt. Zum Teil kommt es aus der Kaufhalle. Viel kommt
aber auch einfach zum Fenster oder zur Tür herein.
Wir leben zum Glück noch nicht in einer sterilen Welt.
Jeder normale Organismus kommt damit klar (auch der
menschliche).
Ausnahme: Schimmelpilze, die sind giftig!

Gruß Uwi

Das ist wirklich superekelig!! Ich esse seit ca. 4 Jahren
täglich Knäckebrot (Roggenallergie, da gibt es wenig
Alternativen), aber nur ca. eine Scheibe täglich als erstes
Frühstück. Habe nie derartige Probleme gehabt, obwohl ich das
Knäckebrot echt wochenlang(!) mit offener Verpackung lagere.
Allerdings in einer speziellen Knäckebrotdose. Ich glaube, das
bringt was, wenn du doch wieder Lust bekommst, kauf dir mal so
eine (habe eine billige aus Plastik, die aber luftdicht
verschließt)!

Jeder hat wohl so seine Probleme, wir haben sie mit
sogenannten Staubläusen (haben nix mit Staub zu tun), die so
gerne Neubauten befallen. Wir werden sie auch nicht dauerhaft
los -DIE BIESTER-!!! Wie heißt das, jedem Tierchen sein
Plaisierchen, oder so ähnlich!

Gruß
Jeanny

Hallo Jeanny!

Danke für den Tip, aber das Knäckebrot liegt bei uns immer in einer Dose.
Die Tiere sind im Brot, wenn man es kauft.
Ich hatte meine Schwester vor Jahren mal davon erzählt und seitdem klopft sie die Scheiben schon mal zur Kontrolle aus. Und sie wurde auch schon fündig.
Diese Tierchen sind wohl spezielle Knäckebrotfans.
Gruß Werner

haustiere?
hast du ein haustier, das mit körnern, flocken etc. gefüttert wird? dann ist nämlich die wahrscheinlichkeit, die maden mit futter eingeschleppt zu haben, am grössten.

mir ist das bereits zweimal passiert. seither kontrolliere ich jetzt jede neue packung auf gebilde, die aussehen als ob körner mit spinnfäden zusammengeklebt wurden. das ist die brut, aus der dann die maden entstehen. (und die packung wird sofort wieder zum händler zurückgebracht)

Huhu Alexa!

Damit Du jetzt nachden netten Antworten auch noch was gegen die Viecher machen kannst, heir einige Tipps :smile:)

Eigentlich ist es ja furchtbar peinlich… wir haben Maden in
unserer Speisekammer gefunden.

Nichts da mit peinlich! DU bist garantiert nicht daran schuld! Diese Viecher gibts in sehr vielen Haushalten, die kann man mit jeglichen Getreideprodukten und auch mit Schokolade ins Haus holen, ohne dass man etwas davon weiss.

Nun meine Frage: was, wenn wir doch hier und da eine übersehen
haben? Gibt es irgendein Mittel, daß die Viecher um die Ecke
bringt? Mich ekelt es ehrlich gesagt bei jedem Griff in die
Speisekammer und ich hab schon ne mittelschwere
Insektenphobie.

Du wischst jede Ritze, jedes Eck, jedes Brett, also einfach alles mit Essigwasser aus. Ganz einfach und völlig ungiftig, aber sehr effektiv :smile:)

Woher kommt sowas eigentlich? Ich wage zu behaupten, daß wir
keine vergammelten Sachen lagern, nichts Unhygienisches in der
Speisekammer aufbewahren…

Hat damit rein gar nichts zu tun, vergammeltes und unhygienisches mögen die nämlich auch nicht.

So, und damit Du in Zukunft keine Sorgen mehr hast:

  • Tierfutter (Körnerfutter) sofort nach dem Kauf für ein bis drei Tage ins Gefrierfach. Das schadet nur den Maden (sind Mehlmotten, also eher Raupen), dem Futter nicht.
  • Alles essbare trockene wie Brot, Nudeln, Reis, Schokolade, Haferflocken luftdicht verpacken, z.B. in Plastikdosen. Falls so mal wieder eine befallene Packung bei Dir landet, können sich die Viecher nicht überall verteilen.
  • Alles befallene luftdicht verpacken und wegwerfen.

Diese Tiere gelangen zum Teil schon auf dem Feld (z.B. bei Tierfutter), oder beim Verpacken oder beim Händler ins Essen, da kannst Du es daheim so steril wie’s nur geht haben, die Motten schleppst Du Dir trotzdem ein. Ach ja, jede Motte, die Du findet, erschlagen. Und wirklich jede kleinste Ritze mit Essigwasser behandeln, die legen da ihre Eier rein.
Dann müssten die Viecher nach kurzer Zeit völlig verschwunden sein. Sie übertragen übrigens, soweit ich weiss, keine Krankheiten :wink:

Viel Glück und "maden"freies Essen wünscht
Bine :smile:)

Hallo Alexa,

das Problem mit den Mehlmotten ist ein sehr weit verbreitetes. Ich kaempfe auch regelmaessig dagegen an, weil im Vogelfutter meiner Wellis sich auch immer mal wieder was befindet, ohne das man das gleich merkt.

Es gibt in Drogerien sogenannte Pheromonfallen gegen Motten, das sind Aufsteller mit starkem Klebstoff und einem kleinen Behaelter mit Pheromonen. Dadurch werden die maennlichen Motten angelockt, bleiben kleben und koennen die weiblichen Motten nicht mehr befruchten. Damit habe ich zusaetzlich zu den anderen Methoden wie Schrankauswaschen, alles in Dosen verpacken usw auch sehr gute Erfolge gehabt. Denn diese Motten koennen auch in Backzutaten wie Nuessen, Mandeln, Mehl etc drin sein. Die Pheromonfallen sind fuer den Menschen garantiert unschaedlich, weil ja kein Gift enthalten ist.

Viel Erfolg!

Gruss

Faya

Hallo Jeanny!

Danke für den Tip, aber das Knäckebrot liegt bei uns immer in
einer Dose.
Die Tiere sind im Brot, wenn man es kauft.
Ich hatte meine Schwester vor Jahren mal davon erzählt und
seitdem klopft sie die Scheiben schon mal zur Kontrolle aus.
Und sie wurde auch schon fündig.
Diese Tierchen sind wohl spezielle Knäckebrotfans.
Gruß Werner

Ich muss mich schütteln, du hast mir schon fast eine schlaflose Nacht bereitet! Heute morgen musste mein Mann alle meine Knäckebrotscheiben über einem schwarzem Teller ausklopfen!! (Ich kann das nicht-bbrrrr). Gott sei Dank haben wir nix gefunden! Wäre für mich nämlich eine echte Einschränkung! Da fällt mir ein, dass ich die Frage nach vollwertigem Brot ohne Roggen hier auch mal stellen könnte!

Gruß
Jeanny

Passiert jedemn, teilweise schon im SUpermarkt verseucht, da Lebensdmittel nicht mehr begast werden dürfen.

Ich habe Ruhe, seit ich alles TRockene (Nudeln, reis, haferflocken) direkt nach dem kauf umfülle in dichtschlkiessende Dosen und für 24h einfriere…das tötet alles, und neues kommt nicht mehr rein.

Ich habe wohl mal wieder voreilig hier nachgefragt, ohne lange
genug selber nach einer Antwort zu forschen.

Hallo!
Nein, Du hast nicht voreilig nachgefragt, im Gegenteil, ich denke viele der Leser/innen habe sich gedacht: AH! denen ging es auch so. Auch ich hatte diesen AHA-Effekt. Ich hatte diese Dinger im Müsli!!! Noch dazu, habe ich es im Reformhause gekauft, weißt Du, dieses GUTE biologische!!!
Ich dachte mir auch damals ich kriege einen Verfolgungswahn. Aber wie es schon alle anderen geraten haben, ALLES wegwerfen was mit in dem selben Schrank war, Essigwasser (wenn es geht keine chem.„Bombe“) und einige Male auswischen.
Also Alexa, Kopf hoch und alles Liebe
s`Zwergerl