Hallo musencus,
waren denn geschminkte Männer zu der damaligen Zeit ausserhalb von Fotoateliers, Filmstudios und Theaterbühnen üblicher als, sagen wir mal heutzutage? Wäre mir nämlich neu.
Allenfalls der Einsatz von Gesichtspuder eventuell da und dort, es geht die Sage, dass Rudolph Valentino dies eine Zeitlang versucht hatte, salonföhig zu machen.
Darüber hinaus, das Schminken der Augen sollte sich im Prinzip nicht sonderlich von den weiblichen Vorgehensweisen unterscheiden. Also kaschieren von Augenringen, Schatten und Tränensäcken mittels farblicher Akzentuierung die entsprechend störenden kosmetischen Unzulänglichkeiten.
Dies geschieht mit einem Concealer und wenig Puder, dunkle Schattierungen lassen Gesichtspartien halt zurücktreten, hellere heben diese hervor, genau wie bei den Frauen.
Und dazu gibt es zahllose Tutorials im Videoportal deiner Wahl.
Beste Grüße
Annie