Männliche Form von Astrid

Hallo an alle!

Kennt jemand männliche Vornamen, die sich so ähnlich anhören, wie der weibliche Vorname Astrid? Oder gib es sogar eine männliche Variante? So wie zu Andrea - Andreas oder Johanna - Johannes oder Inge - Ingo…

Viele Grüße

Hallo,

eine männliche Variante ist mir nicht bekannt. Astrid kommt aus dem Altskandinavischen. Du kannst Namen nach Ursprung usw. hier filtern: http://www.behindthename.com

Gruß,

Myriam

hallo,

aristid(e)

gruß
astrid

Asterix
?

schon gut, war ja nur ein Vorschlag

?

schon gut, war ja nur ein Vorschlag

Find ich gut.

Hallo Videl.vent,

in den mir zur Verfügung stehenden Namenlexika wird „Astrid“ nicht ausdrücklich erklärt. Allerdings scheint aufgrund Analogien zu anderen Rufnamen ein germanischer Rufname zugrunde zu liegen. Das germanische Rufnamensystem ist in der großen Mehrzahl zweigliedrig und nach folgendem Schema aufgebaut:

Glied 1 + Glied 2, wobei in aller Regel jedes Glied sowohl als Erst- als auch als Zweitglied auftreten kann.
Beispiel:
Herr+Mann = Herrmann
Mann+Fried = Manfred
Fried+Reich= Friedrich
Reich+Hardt= Richard
etc.
So dürfte sich Astrid aus „Asen“+„Drud“ zusammensetzen.
in der Bedeutung altnordisch „ass“ (= Gott) + altnordisch „thrudhr“ (= göttliches Wesen). Also eigentlich doppelt gemoppelt. Das zeigt gleichzeitig, dass in jüngerer Zeit (die letzten 1500 Jahre) zwischen der Namensgliedkombination und dem Sinn beider Komponenten kein Zusammenhang mehr bestehen muss (aber natürlich noch kann). Prinzipiell kann jedes Namensglied sowohl für Frauen- als auch für Männernamen verwendet worden sein.
Als Zweitglied „Drud“ hat sich aber eindeutig die Präferenz zum Frauennamen gebildet (Gertrud, Waltraud, Liebtraut u.a.), während in meinen Lexika kein einziger entsprechender Männerrufname mit diesem Zweitglied verzeichnet ist). Umgekehrt ist das Namensglied „Asen“ im Erstglied weit überwiegend Männerrufnamen gewidmet: A(n)sger, Oswald, Osbern u.a.m., als weiblicher Rufname findet sich hier lediglich „A(n)smut“ (vergleichbar dem weiblichen Rufnamen Almut(h)).

Somit hast Du

im Erstglied einen typischen Männernamensbestandteil und
im zweiten Glied einen (m.W.) reinen Frauennamensbestandteil.

Diese Kombination dürfte es schwierig machen, einen ähnlich lautenden männlichen Rufnamen ausfindig zu machen. Du müsstest dazu schon das Zweitglied so verändern, dass etwas rauskommt, das für Männernamen Verwendung findet/fand.

Ich habe mal ein wenig im Buch geblättert und mich dabei auf Silben beschränkt, die mit „Dr…“ oder „Tr…“ beginnen.

DRAB (zu gotisch „draban“ = hauen): Trapold, Traphart, keine Verwendung als Zweitglied angegeben.
DRAG (zu got. thragjan = laufen): Dragbert, Dragihart, keine Verwendung als Zweitglied angegeben.
DROG (zu altnordisch drog = Last) Drochmann, Truogher, Keine Verwendung als Zweitsilbe angegeben
TRITT (zu althochdeutsch tretan = treten) Tritbert, Tritger, Keine Verwendung als Zweitsilbe angegeben. Hinweis im Buch: Kaum von „DRUD“ zu unterscheiden.
TRUCHT (zu althochdeutsch truth = Gefolge, Kriegerschar) Trutlieb, keine Verwendung als Zweitsilbe angegeben

Dass so häufig keine Verwendung als Zweitsilbe angegeben ist, muss nicht unbedingt was bedeuten, da in diesem Buch (Gottschald: Deutsche Namenkunde) die Nennung der Verwendung als Zweitglied nicht konsequent gehandhabt wird.

Die Erklärung von Wikipedia ziehe ich für das (angebliche) Zweitglied schwer in Zweifel. Das dort genannte findet sich weder im o.g. Gottschald, noch im Heintze-Cascorbi. Trotzdem der Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Astrid

Ich hoffe, dass ich Dir ein paar Denkanstöße geben konnte.

Viele Grüße

Alexander

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Asteroid?
*duck*

Hallo,

Kennt jemand männliche Vornamen, die sich so ähnlich anhören,
wie der weibliche Vorname Astrid?

im Englischen gibt es (seltenen) Vornamen „Astor“ (Falke)

http://www.behindthename.com/name/astor
http://www.vorname.com/name,Astor.html

Gruß
Kreszenz

Abstrakt owT
.

Hi Videl,

Astrid und völlig geschlechstneutrale Abwandlungen:

  • Kellerassel
  • Assi
  • Arschtritt

Ciao,
Romana

Hi Videl,

http://de.wikipedia.org/wiki/Astrid

Ciao,
Romana

Hallo Videl Vent,

Ich hatte von ein paar Wochen einen Azubi (männl.) der heißt Astrit. Da meine Frau Astrid heißt, war ich ganz schön überrascht.
Seine Eltern übrigens auch. Als die aus Jugoslawien hierher zogen und feststellten das hier Astrid ausschließlich weiblich
besetzt ist.
Ich hoffe ich konnte helfen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Owain,

Ich hatte von ein paar Wochen einen Azubi (männl.) der heißt
Astrit. Da meine Frau Astrid heißt, war ich ganz schön
überrascht.
Seine Eltern übrigens auch. Als die aus Jugoslawien hierher
zogen und feststellten das hier Astrid ausschließlich weiblich
besetzt ist.

hochinteressant! wieder was gelernt!

Vielen Dank für den Hinweis

Einen schönen Abend wünscht

Alexander

1 Like