Maerklin H0 30 er Jahre, Signal 478 und 436 ?

Wer weiß wie die o.g. S ignale funktionieren? bei 478 ( Ampel) sind zwei Schienen dabei zur Stromunterbrechung. Offenbar ist ein Kabel für das Ampellicht, das andere zum Schalten. das Licht geht aber nicht und die Schaltung hört man zwar, aber es passiert nichts, auch wenn man die zweite Unterbrechungsschiene ein Stück vor der Ampel einbaut.
bei 436 ( Haltesignal elektrisch) ist zum Gleis gerichtet ein Knopf, der sich auf Schaltung bewegt, aber das Licht geht auch nicht. Ob dazu eine spezielle Schiene gehört, wissen wir nicht.
Kennt jemand diese Signale und hat einen Tipp?

Hallo!

Die Signale sind wirklich alt (fast historisch!).
Nr. 436 ist das „Vorsignal“ mit der orangefarbenen Kippscheibe ?

Und je 2 Signallampen(Gläser) gelb/grün. es leuchtet je nach Stellung der Scheibe 2 x gelb(Kippscheibe senkrecht sichtbar) oder 2 x grün(= Kippscheibe umgekippt).

Der Taster löst den Schaltmagneten aus,der mit einem Gestänge die Kippscheibe betätigt und dabei auch die Lichtblenden verstellt.
Licht( 2 Birnchen) haben Dauerlicht,weil ja immer ein Lichtsignal angezeigt wird.
Jeder Tastendruck schaltet die Stellung um.

Nr. 478 ist ein Licht-Hauptsignal mit „rot/grün“ Anzeige (Wie Verkehrsampel). Auch das funktioniert ähnlich,aber ohne Gestänge(brauchts ja hier nicht).
Es ist aber innen drin ein Schaltkontakt,damit kann man über die Kontaktschiene die Lok bei Signal „Rot“ automatisch stoppen,weil der strom unterbrochen ist!
Bei „grün“ überbrückt der Schaltkontakt im Basisgehäuse des Signals die Unterbrechnungsstelle im Gleis.

Da ist jeweils so wenig „Technik“ drin,nur Spule und Kontakt,alles rein mechanisch,das sollte man reparieren können.
Die Lämpchen oder Fassungen prüfen,einfach an Trafo L und 0 halten,müssten leuchten ,sonst neue besorgen im Fachhandel/Modellbau.

Du must aber an die Metallgehäuse(Sockel der Signal Masse(Trafo 0) legen,oder es muss über die Schienen diesen Kontakt bekommen.
Dann hat es ein Lichtkabel für „L“. Und zumindest das Licht muss leuchten.

MfG
duck313