Hallo,
wahrscheinlich reicht ein Lappen da nicht. Ich würde sehr feines Schmirgelpapier nehmen und damit über die Schienen und Mittelkontakte gehen. Vorher vielleicht mit Spiritus säubern. Sehen, ob sich etwas ändert. Sonst, genau die Schleifer bei Fahrt ansehen/ verfolgen, ob diese insbesondere bei einigen Weichen etc. abheben. Dann muß man überlegen, wie ein durchgehender Kontakt gegeben sein könnte, wenn man vielleicht einige Nibbel mit einem kleinen Schleifer abflacht. Man muß hier genau hinschauen, WAS macht der Schleifer im Verhältnis zu den Punktkontakten (Fuzziarbeit) - für jeden Fehler gibt es ein WARUM.
Ich habe z.B. einige Loks, die beim Anfahren bestimmter Weichen keinen Strom bekommen, während andere locker über diese Stellen fahren. Da scheint es an der Länge des Schleifers zu liegen - auch für mich oft ein Geheimnis.
Viele Grüße, in der Hoffnung, ein paar neue Aspekte gegeben haben zu können.
GD