märklin ho loks habe keinen strom bei bestimmten

hi

ich hoffe einer von euch kann mir vielleicht helfen !

ich habe eine märklin ho anlage und regle den fahrbetrieb mit der mobile station.
an manchenstellen der anlage bleibt den loks der strom weg .
das passiert immer an den gleichen schienen aber nur bei 2oder 5 der nibbel die auf den schienen befestigt sind !

mit einem lappen habe ich sie bereits gereinigt was soll ich noch machen ?

kann mir jemand helfen?

vielen dank

mfg tom

Hallo,
es ist offensichtlich ein Kontaktproblem. Ich wuerde empfehlen 1. pruefe ti Kontakte (‚nibbel‘)0bsie verbogen sind oder zu tief liegen
2. mit der harten Rueckseite eines Kuechenschwammes die Schienen und Kontakte ‚bearbeiten‘.
Viel Glueck!
Wilhelm

ich habe c-gleis wie sollen die da zu tief liegen ?

ich probiere es mal mit pinselreiniger und nem schwamm

mfg

tom

tom
hi tom
befasse mich leider nur mit antiken uhrwerkbahnen von märklin. gruß gerhard
ich hoffe einer von euch kann mir vielleicht helfen !

ich habe eine märklin ho anlage und regle den fahrbetrieb mit
der mobile station.
an manchenstellen der anlage bleibt den loks der strom weg .
das passiert immer an den gleichen schienen aber nur bei 2oder
5 der nibbel die auf den schienen befestigt sind !

mit einem lappen habe ich sie bereits gereinigt was soll ich
noch machen ?

kann mir jemand helfen?

vielen dank

mfg tom

zu 1 hatte ich auch. Ich habe daraufhin auf der ganzen Anlage(sie war noch im Bau- die Gleise (C-Gleis)neu verlegt und dabei den Fehler gefunden(Murphy`s Law-) es war das letzte Gleis Ein leichter Kurzschluss.:frowning:Welches Gleissystem hast du?)Bei meinem früheren M-Gleis war auch so ein Fehler der nur durch austauschen der betroffenen Gleise zu beheben war.
2. Vielleicht bekommt deine Gleisanlage an den Stellen zu wenig bzw. keinen Strom. Probiers mal mit einer "Ringleitung"und speise Strom an den Stellen wo die Loks stehen bleiben ein.
Gruß skorpion1945

ich hoffe einer von euch kann mir vielleicht helfen !

ich habe eine märklin ho anlage und regle den fahrbetrieb mit
der mobile station.
an manchenstellen der anlage bleibt den loks der strom weg .
das passiert immer an den gleichen schienen aber nur bei 2oder
5 der nibbel die auf den schienen befestigt sind !

mit einem lappen habe ich sie bereits gereinigt was soll ich
noch machen ?

kann mir jemand helfen?

vielen dank

mfg tom

Hallo Tom,
möglicherweise haben sich beim Zusammenbauen Kontaktlaschen verbogen. Hast Du schon mal mit einem Messgerät geschaut, ob die Stellen auch Strom bekommen? Falls Du kein Messgerät hast geht auch ein Beleuchtungssockel mit Birnchen und Kabel. Ein Kabel an die Schiene, das andere Kabel an einen Punktkontakt. Da Du digital fährst muss auf den Schienen ein konstanter Strom sein und das Birnchen leuchten. Einen fehlenden Kontakt kannst Du dann ganz einfach beheben, evtl. auch mit einer kleinen Drahtbrücke unter der Schiene.

Viel Glück
Reinhold


Hallo Tom, kann Dir leider auch nicht weiterhelfen, da ich Märklin SPUR 1 besitze und mit Gleichstrom auf den Gleisen fahre (Mittelleiter-Noppen gibts da nicht).
Dei Problem kann aber m.E. nur Kontaktsache sein. Versorge doch zum Ausprobieren das betroffene Gleisstück mal direkt mit dem Fahrstrom. Dann wirst Du feststellen können ob es an diesem Gleisstück liegt (welches Du dann austauschen solltest).
Ich wünsche Dir viel Erfolg und immer die richtig Spannung auf den Gleisen!
Gruß Wilfried

Hallo,

Ferndiagnosen sind nicht einfach. Aber hier einige Tipps:

Der Fehler liegt anscheinend in der Stromübertragung von bestimmten Gleisabschnitten zur Lok. Schlechter Kontakt an den Schienenverbindern scheidet aus, weil nur ein kurzes Gleisstück Probleme bereitet.

  1. Mit einem Spanungsmesser zwischen Mittelleiter und Schienen die Gleisspannung testen, Messbereich ca. 20 V Wechelspannung, weil die Spannung bei Digitalbetrieb gepulst ist. Es geht auch mit einem Prüflämpchen 18 V mit Drahtenden. Wenn dies o. k. ist, weiter:

  2. Tritt der Fehler nur bei bestimmten Loks auf, könnte die Brünierung der Räder oder Schmutzanhaftungen Schuld sein , mit Glasfaserpinsel die Brünierung abreiben. Dies könnte auch bei den Mittenkontakten des Gleises hilfreich sein. Aber Achtung! Nicht zuviel wegreiben, die Unterkupferung der Nickelschicht darf noch nicht sichtbar werden.

  3. Höhenlage des Gleises kontrollieren, ist das Gleis eben verlegt? Kippelt die Lok auf diesem Gleisstück, weil sie nur auf 2 diagonalen Rädern steht?

Viel Glück!

Rolf

Hallo,
wahrscheinlich reicht ein Lappen da nicht. Ich würde sehr feines Schmirgelpapier nehmen und damit über die Schienen und Mittelkontakte gehen. Vorher vielleicht mit Spiritus säubern. Sehen, ob sich etwas ändert. Sonst, genau die Schleifer bei Fahrt ansehen/ verfolgen, ob diese insbesondere bei einigen Weichen etc. abheben. Dann muß man überlegen, wie ein durchgehender Kontakt gegeben sein könnte, wenn man vielleicht einige Nibbel mit einem kleinen Schleifer abflacht. Man muß hier genau hinschauen, WAS macht der Schleifer im Verhältnis zu den Punktkontakten (Fuzziarbeit) - für jeden Fehler gibt es ein WARUM.
Ich habe z.B. einige Loks, die beim Anfahren bestimmter Weichen keinen Strom bekommen, während andere locker über diese Stellen fahren. Da scheint es an der Länge des Schleifers zu liegen - auch für mich oft ein Geheimnis.
Viele Grüße, in der Hoffnung, ein paar neue Aspekte gegeben haben zu können.
GD