Mäuse im Schnellkomposter

Liebe Wissende,

wir haben mehrere Mäuse in unserem Schnellkomposter.

Sie stören uns eigentlich nicht. Meine Frage ist, ob sich die Ansiedelung von Mäusen irgendwie negativ auswirkt und wenn ja, worauf.

Ich habe kürzlich gelesen, dass man Mäusebefall im Komposter verhindern müsse. Eine Erklärung war nicht dabei.

In den Kopmposter kommen überwiegend Gartenabfälle, Grasschnitt und Laub, aber keine Reste oder Abfälle tierischen Ursprungs, jedoch ab und an kleine Mengen an Brot- Nudel- oder Kartoffelüberbleibsel aus der Küche.

Vielen Dank für Eure Hinweise!
Maralena

Hallo Maralena,

das ist mir auch schon passiert. Ich sehe darin überhaupt kein Problem. Die fressen Deinen Kompost und verwerten ihn.

Maryvonne

Kann man fast nicht vermeiden…
Hi,

ich persönlich finde, dass Mäuse im Freien nicht unbedingt schlimm sind, allerdings kenne ich auch Leute, die Angst haben, den Komposter aufzumachen und einer Maus in die Augen zu schauen… :smile: Weil sie ganz einfach Angst vor kleinen flinken Krabblern haben.

Wenn Du vermeiden möchtest, dass sich Mäuse einnisten, solltest Du dafür sorgen, dass sie entweder nicht reinkönnen: Also ein Gefäß verwenden, das auch von unten geschlossen ist und nur ein paar Löcher für den Feuchtigkeitsaustausch hat. Und dass er natürlich auch von oben geschlossen ist.

Außerdem solltest Du ihn sowieso auch regelmäßig gießen, das beschleunigt die Rotte und vergrämt die Mäuschen.

Viel Erfolg!

claudia

PS. Wenn ich schon mal was (Fr)Essbares auf den Kompost gebe, „vergrabe“ ich es schön mittig, damit auch die Fliegen nichts finden. :smile:

Hallo,

danke für Deine Antwort!

Ich finde Mäuse im Komposter auch nicht schlimm. Ganz im Gegenteil - sie sind nett und amüsant. Es sind auch keine Rötelmäuse, die das Hanta-Virus übertragen, soweit ich das erkennen kann.

Jedoch gab mir ein Beitrag in der Presse zu denken, dass man Mäuse im Kompost verhindern müsse. Die Frage ist, WARUM muss ich sie verhindern?

Beste Grüße
Maralena

Hallo,

Meine Frage ist, ob sich die Ansiedelung von Mäusen irgendwie negativ auswirkt und wenn ja, worauf.

die Nichtansiedlung von Mäusen wirkt sich negativ aus, und zwar auf die gesamte heimische Fauna. Im Komposter tun sie doch nichts, allenfalls fressen sie Sämereien. Und wenn mal eine Ringelnatter zu Besuch kommt, hat sie direkt was zu knabbern.

Nee, die Mäuse können drinbleiben, sie tun keinem was und sind recht nützlich. Weisst du, wieviel Mäuse in deinem gesamten Garten rumhüpfen? Es sind jede Menge, du siehst sie nur nicht.

Gruss

Iru

Hallo,

Die Frage ist, WARUM muss ich sie verhindern?

kommt dann wohl auf den Garten an. Wenn es ein steriler Garten mit einem glattgefönten Rasen, Radieschen in Reih und Glied ohne das kleinste Fitzelchen Unkraut ist, ja dann, dann stören Mäuse. Vor allem im Kompost, denn der ist gesiebt und gefiltert.

Störe dich nicht an irgendwelchen Presseartikeln…wenn du präzise Auskünfte willst, die manchmal sogar stimmen, wende dich an Wer weiss was (was du ja auch gemacht hast) :wink:

Gruss

Iru

Hallo!

zwei Anmerkungen:

  • ob Hanta-Viren sich nur auf Rötelmäuse beschränken möchte ich bezweifeln
      (aber nur vom sehen einer Maus im Kompost bekommt man keine Hanta-Infektion,
      die staubige Garage aukehren ist da schon gefährlicher, ernsthaft!..)
  • waren im Zeitungsartikel Mäuse oder Ratten gemeint?
      (letztere sind halt noch ne Dimension mehr…)

mein Kompost ist einfach ein Haufen, Mäuse kann (und will) ich da in keiner Weise fernhalten…

wenn man schon was tun will: verscheuch Nachbar’s Katze nicht (bei mir im Garten gehen zwischen 2 und 5 verschiedene ein und aus…) und/oder tu was für Eulen und Greifvögel (Sitzstange, Schleiereulen- oder Turmfalkenkasten am Dachboden etc…)

cu kai