Magen merkt nicht, was er kriegt - ?

Hallo,

höre gerade in der Glotze, dass der Magen angeblich alles nimmt und erst wenn er in Punkto Volumen voll ist, satt meldet. Kaloriengehalt egal.

Ich bin eindeutig bei fettigen Mahlzeiten nach deutlich geringeren Volumen-Mengen satt, als bei weniger kalorienreichen Gerichten.
Ich kann z.B. zu einer Mahlzeit locker ein Liter Birnen/Äpfel essen (wenn ich voher hungrig bin), aber nur unter Gewaltandrohung 1 Liter Fleisch und nur unter fieser Gewaltandrohung ein Liter Nüsse, Marzipan oder Pralinen (entspräche alles jeweils ungefähr 1 Kg).
Das Volumen ist gleich, die Sättigungswirkung aber zumindest bei mir extrem unterschiedlich.

Wie geht es Euch?
Stimmt für Euch die Behauptung?

Gruß, Paran

Hi paran das wiederum ist zum Zeiö eine einfache KOPFsache ;(

Das mag ja stimmen. Augen, Nase und Mund melden jedoch auch. Und es wäre absurd anzunehmen, dass „satt“ ein binärere Schalter des Magens wäre. So wie ein Muskel ja auch nicht einfach nach 77 Kontraktionen „müde“ meldet.

Ich denke, der Flüssigkeitsgehalt spielt eine große Rolle - 2 Maß Bier sind ja auch kein Problem.
Und der Geschmack auch. Süße signalisiert: jetzt kommt Zucker! Was auch der Grund ist, warum man nach künstlichen Süßstoffen Hunger bekommen kann: der Körper hat sich auf Zucker vorbereitet (Insulinspiegel hochgefahren etwa) und dann keinen Zucker bekommen.

Ansonsten kann man natürlich den Magen füllen und ein wenig betrügen. Viele Menschen, die hungern müssen, kennen das.
Bei uns stehen da zusätzlich noch einige Gewohnheiten im Weg. Möhrchen statt Chips- geht schon, aber irgendwie fehlt was… :slight_smile:

Bufo

Da hab ich kein Problem - mag ich beides nicht und Nicht-Möhrchen statt Nicht-Chips geht super.

Gruß, Paran

1 Like

Hallo,

ich schätze auch, dass da mehr mitspielt, als das reine Magenvolumen. Deshalb stören mich ja solche banalen Behauptungen von sog. Ernährungswissenschaftlern.

Gruß, Paran

1 Like

Hallo,

was ist zum was eine Kopfsache?

Gruß, Paran

Für mich stimmt die Behauptung ganz und gar nicht. Geht mir eher so wie Dir. Wunder mich über die Masse an geschmortem Gemüse oder Obstsalat, die ich ohne Weiteres verdrücken kann. Nach allerspätestets 1 1/2 Bratwurst oder Scheiben Braten bin ich vorübergehend pappendicke so satt, dass ich Essen nicht mehr sehen will. Besonders auffällig ist das bei Brot. Back ich meist selber. Je höher der Roggenmehl ist, um so weniger Scheiben Brot zum Sattiwerden mit geichem Belag brauch ich.

Mein Magen merkt also, was er bekommt.
Das halte ich für den Normalzustand.
LG
Rebekka

:slight_smile: dass man auch mitunter nur ’ meint’ etwas bestimmtes essen zu müssen, um wirklich ‚satt‘ zu sein …es ‚muss was mit fleisch sein‘ - es ‚müssen Kohlenhydrate in Form von Nudeln dazu‘,‚von Reis werd ich nicht satt‘, ‚von Gemüse werde ich nicht satt‘ etcetc

1 Like

Hallo paran,

das Sättigkeitsgefühl hat wie viele vorher schon erwähnt haben, einiges mit unserem Gehirn zutun. Dazu kommen Hormone, die bei einsetzender Verdauung an das Gehirn gesendet werden und ein verstärktes Sättigungsgefühl auslösen.

Allerdings bestimmt auf gar keinen Fall ausschließlich das Volumen des Mageninhalts das Sättigungslevel. Wenn man eine Portion ganz schnell in sich hineinfrisst, so isst man am Ende doch mehr als wenn man das gleiche Essen langsamer gegessen hätte. (weil man womöglich schon vorher satt gewesen wäre).

Also wohl immer schön auf Mutti hören und langsam essen und viel kauen :wink:

Gruß, sunset92

Und ich hab neulich irgendwo gelesen, dass angeblich das Sättigungsgefühl abhängig von der Menge des zu sich genommenen Eiweisses sei. Also erst, wenn du genug Eiweiss gegessen hast, bist du satt. Aber auch bei der Aussage war/bin ich skeptisch.