Magenbrot kaufen in Berlin?

Hallo,

kennt zufällig jemand ein Laden oder ähnliches in Berlin in dem man Magenbrot kaufen kann?

Gruss und Danke
Stefan

Servus,

Groschky aus Pulsnitz verkauft über Winter in Janny’s Eisladen:

Greifswalder Str. 46, 10405 Berlin

Obacht: In Pulsnitz heißt Magenbrot „Alpenbrot“, ist aber das Gleiche, bloß bissel sorgfältiger gemacht als die übliche Rummelplatzware.

Schöne Grüße

MM

Hi,

ein Sternchen für den Kenner der Pulsnitzer Lebkuchen… hach ja, und die dürfen keine Pfefferküchler mehr ausbilden :frowning:

die Franzi

OT

ein Sternchen für den Kenner der Pulsnitzer Lebkuchen… hach
ja, und die dürfen keine Pfefferküchler mehr ausbilden :frowning:

Wieso?

Gruß
Kati

Sächsische Manufakturen - off topic
Hi Franzi,

ja, aber das letzte Wort ist da noch nicht gesprochen, scheint mir.

Bei den Rabenauer Stuhlmachern hat diese Strategie zum Aussterbenlassen auch nicht so funktioniert wie geplant - und ganz außerplanmäßig gibts ja auch Glas aus Weißwasser und Neukircher Leinen und Töpferware immer noch, auch wenn in Walddorf und Eibau, die früher Tag und Nacht im Rhythmus der Webstühle atmeten, heute Totenstille herrscht: Wenn ein Mal pro Generation die Bude ausgeräumt und Werkzeug und Maschinen beschlagnahmt werden (zuerst die Schlotbarone, dann die Russen, dann die Treuhand), kommt anscheinend eine recht zähe, widerstandsfähige Rasse dabei heraus.

Nungut, um den Bogen zum Gegenstand zurück zu schlagen: Es gibt sicher vor Ort noch feinere Adressen, ich kenn halt die überregional vertriebene Ware von Groschky - und die schlägt das Meiste, was aus Nürnberg und Ulm so kommt, um Längen. Und natürlich die Soßenpfefferkuchen von Gräfe: Das kommt nicht aus dem Maggi-Eimer!

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hi,

nun, Pulsnitz - Osten. Nach der Wiedervereinigung haben sich die Aachener und Nürnberger Lebkuchenbäcker in ihrer Existenz bedroht gefühlt und durchgesetzt, dass nur sie Pfefferküchler ausbilden dürfen. Bin grad zu faul zum Googlen, ob das Nun zunft oder wie heißt, und wie die korekte Berufsbezeichnung ist usw. Auf jeden Fall (um jetzt mal Martins Worte zu benutzen) versucht man wohl, diesen Beruf im Osten aussterben zu lassen. Und deswegen freue ich mich so, dass Martin weiß, wie gut die Dinger schmecken. Und noch mehr freue ich mich, dass er Hoffnungen hat, dass der Beruf in Pulsnitz und Umgebung vielleicht doch nicht ausstirbt.

die Franzi