Magengeschwür

Hallo Experten,

seit über einem halben Jahr habe ich ein Magengeschwür, eine ausgedehnte Magenschleimhautentzündung und dazu noch eine Speiseröhrenentzündung. U.a. wurde noch folgendes festgestellt: 1.) Zwerchfellbruch, so daß sich Magen mit Speiseröhre in den Brustkorb verlagern können und dadurch der Mageninhalt wieder die Speiseröhre zurückfließen kann. 2. Zu weit ausgedehnter Magenausgang, so daß ständig Gallensaft in den Magen fließt. Heliobacter pylori war nicht festzustellen.

Behandelt wurde ich bisher mit Medikamenten, die die Wirkstoffe Omeprazol und Lansoprazol enthalten. Bei der letzten Untersuchung wurde jedoch festgestellt, daß sich das Magengeschwür noch vergrößert hat.

Da ich seit dieser Zeit vor lauter Schmerzen nur noch so am Dahinvegetieren bin, frage ich Euch, liebe Experten, ob es nicht noch bessere Medikamente bzw. Wirkstoffe gibt, die mich von meinem Leid befreien. Falls niemandem etwas dazu entfällt, wäre ich auch für jeden Hinweis sehr dankbar, ob es denn nicht wenigstens ein wirksames Mittel gegen die vielen Schmerzen gibt, damit ich meine Lebensqualität steigern kann.

Freundliche Grüße
Margitta

Hallo Magitta !
Sie sollten sich unbedingt mit diesen Beschwerden nochmals beim
Internisten (am besten mit Gebietsbezeichnung „Gastroenterologie“)
vorstellen. Zu Schmerzmitteln sollten Sie erstmal nicht greifen,
da sehr viele Substanzen aus dieser Gruppe (z.B. Aspirin und
Diclofenac) eine ungünstige Wirkung auf die Magenschleimhaut
haben und ein vorhandenes Geschwür noch verschlimmern können !
Meiden sie außerdem auch Genussmittel, welche die Magenschleimhaut
reizen können (z.B. Alkohol).

Meiner Ansicht nach sollte vielleicht auch noch eine Magenspiegelung
mit Gewebsproben und ein weiterer Helicobacter-Test durchgeführt
werden (der Test kann mal falsch negativ ausfallen), um wirklich sicherzugehen. Versuchsweise kann auch „blind“ eine Helicobacter-Therapie (z.B. Pantozol + Klacid + Clont) über 7 Tage durchgeführt werden. Wenn wirklich keine medikamentöse Therapie zum Erfolg führt
(was eigentlich sehr selten ist), sollte ggf. über eine Operation nachgedacht werden. Konsultieren Sie aber am besten erstmal einen Internisten.

Alles Gute !
Kai (Arzt im Praktikum)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

so ganz ohne ist das mit den Entzündungen und dem Magengeschwür nicht. Normalerweise sollten Geschwür und Entzündung unter den beschriebenen Medikamenten (natürlich nur bei vorschriftsmäßiger Einnahme) abgeheilt sein. Da sie nicht abgeheilt sind, sollte ein Gastroenterologe unbedingt eingeschaltet werden. Nicht nur das Ulcus ist auf die Dauer ein Problem, sondern es können sich Komplikationen entwickeln (Magendurchbruch, Magenblutung, auf lange Sicht auch Magenkrebs). Die Ursache für Ihre Probleme im Magen sollte also zügig gesucht und gefunden werden. Läßt sich keine Ursache finden, ist die Verkleinerung des Magens unter Entfernung des Ulcus und mit Reparatur des Mageneingangs zu empfehlen, um die Komplikationen zu minimieren.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. J. Sauer
http://www.kolo-proktologie.de

Hallo Kai,

danke für Deine Nachricht. Es gibt hier in der Provinz, wo ich wohne, eine Gastroenterologiepraxis. Zu diesen Ärzten habe ich allerdings kein Vertrauen. Da war ich schon mal in Behandlung. Zur Zeit bin ich bei „Hausärztlichen Internisten“ in Behandlung und wenn es wieder mal zur Magenspiegelung geht, werde ich an einen anderen Arzt überwiesen, der die Magenspieglung auch sehr gut macht. Ich bin ja schließlich schon sehr geübt darin. Zweimal wurden bei der Magenspiegelung Gewebeproben entnommen und es konnte jedes Mal kein Heliobacter pylori nachgewiesen werden. Wie kommt es denn, daß solche Tests falsch negativ ausfallen können? Wird im Labor schlampig gearbeitet?

Wenn die Schmerzen zu stark sind, nehme ich Paracetamol ein mit ausdrücklicher Erlaubnis der Internistin. Alkohol trinke ich keinen und auch keinen Kaffee. Den vertrage ich sowieso nicht.

Bei der „Blindanwendung“ einer Heliobacter pylori-Therapie, werden die 3 Medikamente Pantozol, Klacid und Clont einzeln oder alle zusammen angewendet?

Ich freue mich auf Deine Nachricht.

Freundliche Grüße

Margitta

Hallo Margitta,

abgesehen von den Ratschlägen, die im Forum bereits gegeben wurden, könnte dir evtl. in Sachen Schleimhautentzündung und Schmerzreduktion das „Rechtsregulat“ helfen. Es handelt es sich um ein Enzymprodukt, das nach einem speziellen Verfahren hergstellt wird (Kaskadenfrementation). Diese Enzyme regulieren den Stoffwechsel, entsäuern den Körper, wirken Entzündungen und Schmerzen entgegen, helfen u.a. bei der Regeneration der Magen-/Darmschleimhaut usw.

Bestellen kann man es über jede Apotheke oder direkt beim Hersteller:
http://www.niedermaier-pharma.de/

Dazu gibt es eine Broschüre (Titel: „Damit müssen Sie jetzt leben!“),
die von Ärzten und Heilpraktikern zusammengestellt wurde, die
Rechtsregulat in der Therapie einsetzen.
Die Broschüre ist auf jeden Fall empfehlenswert, da zahlreiche Anwendungsgebiete aufgeführt werden (u.a. auch chronische Gastritis) und viele Hinweise zur Anwendung des Regulats gegeben werden:
http://www.kaskadenfermentation.de

Natürlich muss die Anwendung des Rechtsregulats auf jeden Fall vorher mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden!

Viele Grüße und gute Besserung!
Michael