Magnetic Kalkumwandler

Hallo,

ich habe folgende Frage:
Mein Sanitärfachmann hat mir gegen die Verkalkung speziell der Warmwasserleitung das Produkt „magnetic Kalkumwandler“ empfohlen. Es handelt sich hierbei um einen Magneten welcher im Keller um die eigehende Wasserleitung gelegt wird, ohne Strom und Einbau. Soll weitere verkalkung stoppen und zum Teil bereits bestehende lösen. Da das Gerät ca. 500,- € kostet würde mich interessieren ob jemand damit schon Erfahrung bzw. es installiert hat. Die Meinung meiner Bekannten hierzu ist sehr unterschiedlich.
Grüße
Mike

Hallo!

Ein Gutes haben diese Geräte(obwohl ,Gerät kann man es nicht nennen),sie schaden nur dem Geldbeutel,aber nicht der Trinkwasserqualität,weil außen am Rohr angebraucht,kein Wasserkontakt !

Die versprochene Funktion ist wissenschaftlich zumindest umstritten,man kann sie in den Messverfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen(Entkalkung…) nicht nachweisen. Deshalb wird davon auch abgeraten.

„Kalkumwandler“ klingt gut,der Kalk wird nämlich nicht entfernt,er „soll“ sich so umwandeln,das er sich nicht mehr an Rohren und Heizschlangen anlagert,sondern mit ausgeschwemmt wird.

mfG
duck313

Moin

Und 500€ ist auch viel zu teuer ,die dinger bekommst schon biller im Ebay oder du holst dir ein Neodynmagnet den bekommst du schon mit 580 KG (30mal soviel wie die Wassermagneten ^^)zugkraft für ca 80 € und legst ihn auf deine Wasserleitung ^^
dann hast du auch ein Kalkumwandler :wink:
dann kannste dich selber überzeugen für wenig geld was das bringt ^^

mfg Tom

HAllo auch,

Mein Sanitärfachmann hat mir gegen die Verkalkung speziell der
Warmwasserleitung das Produkt „magnetic Kalkumwandler“
empfohlen.

…der nennt sich „Fachmann“?

Es handelt sich hierbei um einen Magneten welcher
im Keller um die eigehende Wasserleitung gelegt wird, ohne
Strom und Einbau. Soll weitere verkalkung stoppen und zum Teil
bereits bestehende lösen.

hatte wir das nicht gestern erst?
Zitat:

Wirkt ein Magnetfeldgenerator tatsächlich gegen Kalk?

kurze Antwort: Nein.

Begründung: Kalk weiß nichts davon, dass Magneten auf ihn wirken :sollen und kümmert sich deshalb nicht darum.

Beleg, weil mir ja keiner glauben muss:
http://www.lfu.bayern.de/wasser/merkblattsammlung/te…
…, vorletzte Seite oben.

Zitat Ende

Da das Gerät ca. 500,- € kostet
würde mich interessieren ob jemand damit schon Erfahrung bzw.
es installiert hat.

m.M. nach reine Abzocke von deinem „Fachmann“
Besorg dir einen Magneten und kratz Kalk aus deinem Wasserkocher…dann leg den Magneten in eine kleine Plastikdose und diese zusammen mit dem Kalk in eine grössere Plastikdose, verschliesse beide natürlich. Dann warte 1Jahr und schau nach was aus dem Kalk geworden ist…

Die Meinung meiner Bekannten hierzu ist
sehr unterschiedlich.

je nachdem ob sie im Physikunterricht aufgepasst haben oder nicht…

Gruß Angus

Hallo,

laut und deutlich gesagr, dass
Magnetismus Mumpitz ist:

Magnetismus ist kein Mumpitz. In Zusammenhang mit Kalk, schon.

Zum Ursprungsthema: Hat denn keiner der Fragesteller in Physik aufgepaßt ?

MfG

moin moin,

Magnetismus ist kein Mumpitz. In Zusammenhang mit Kalk, schon.

Zum Ursprungsthema: Hat denn keiner der Fragesteller in Physik
aufgepaßt ?

schau dir mal die Stundenpläne an heutigen Schulen an…wenn du Glück hast gibt es Physikunterricht in einem Halbjahr. Dazu noch der Inhalt…da wird die unsägliche Kernkraft verteufelt und regenerative Energien angebetet. Aber Magnetismus? Wärmelehre? wozu?! eventuell wird noch „Hintereinander-Schaltung“ bzw. „Nebeneinander-Schaltung“ mit Reißzwecken auf einem Holzbrett abgehandelt.

„Chemie-Unterricht“ sieht auch nicht besser aus…
fragst du nach, erzählen sie dir etwas über den Aufbau des Atomkerns…womit dann die Überleitung zum Physikunterricht hergestellt ist.

Gruß Angus