Magnetventil der Waschmaschine selber reparieren?

Ich habe die Waschmaschine drei Wochen nicht benutzt. In der Zwischwenzeit habe ich den Wasserhahn abgedreht gehabt. Als ich sie wieder eingeschaltet habe,nachdem ich den Hahn wieder aufgedreht habe,hat sie kein Wasser mehr gezogen. Der Schlauch ist nicht geknickt, Filter am Schlauch sind sauber. Der Programm läuft auch. Schleudern kann sie.

Habe dann im Net recherchiert. Wahrscheinlich liegt die Ursache am Magnetventil???

Habe auch gelesen dass das Magnetventil verklakt sein könnte. Und das man es auch selber reparieren kann. Mehr aber leider nicht.

Ich würde gerne wissen wie man ein Magnetventil ausbauen und ihn entkalken kann und auf was man achten sollte.

Hab die Hinterwand der Maschine ausgebaut und den Ventil gefunden. Mehr habe ich aber nicht gemacht. Zuerst wollte ich fragen.

Oder lieber zum Ersatzteilhändler gehen und gleich einen Neuen Ventil kaufen/bestellen?

WaMa ist Eurotech EWT 1130.

Ich wäre dankbar auf Antworten.

LG

Hallo Live,

schraub mal erst den Schlauch ab und teste, ob wirklich Wasser aus der Leitung kommt. Manchmal setzt sich der eingebaute Rückflussverhinderer fest, wenn das Wasser abgedreht war.
Das hatte ich letztens.

Gruß Detlev

Ich hatte das nach längerem Stillstand der Waschmaschine und der Spülmaschine auch mal. In einem Fall war eine Gummimembran im Magnetventil festgeklebt und ein anders mal saß ein Sandkorn so das das Ventil nicht mehr Schalten konnte (Steuerdruckquelle war verstopft).

Die Ventile konnte ich bei beiden Geräten ohne Probs ausbauen, öffnen, gängig machen und wieder zusammensetzen. Beide sind inzwischen ausgetauscht, aber nicht wegen den Ventilen…

STECKER ZIEHEN NICHT VERGESSEN! Viel Metall, Wasser und 230V~ ist eine extrem blöde Kombination!