Ich glaube, da hast Du etwas verwechselt oder falsch
interpretiert. Das habe ich nie behauptet. Ich habe mich
lediglich über die strenge Benotung bei den Juristen
ausgelassen. Das sind zwei verschiedene Dinge. Das eine hat
mit dem anderen nichts zu tun.
Anscheinend hast Du mich nicht verstanden. Ich will Dir nur mitteilen, daß eine Verallgemeinerung bzgl. der Benotung im Jurastudium nicht zutreffend ist. Es gibt wie in jedem anderen Fach Universitäten und Fakultäten und Fachbereiche und Lehrstühle, an denen eine gute Note leichter zu erzielen ist als an anderen.
Was ich Dir mit meinen Beispielen sagen wollte, ist, daß noch nicht einmal gesagt werden kann, daß eine bestimmte Uni bestimmte Noten seltener vergibt als andere, weil schon innerhalb der Fachbereiche bzw. den Lehrstühlen Unterschiede bestehen. Bei einem bestimmten Fach, das in Deutschland an schätzungsweise einhundert Hochschulen und wahrscheinlich von rd. 1000 Lehrstühlen unterrichtet wird, kann so eine pauschale Aussage einfach nicht zutreffen.
Nun soll es aber gut sein. Das Thema hat in diesem Brett eigentlich eh nichts verloren und gleich kommt bestimmt der Moderator(*) und schmeißt uns raus.
Gruß,
Christian
(*) Huch, das bin ja ich.
P.S.
Ich wundere mich, dass Du diese Note nicht kennst, wo Du doch
40 Juristen kennst.Frag sie mal danach!
Auf derartige Sprüche steh ich ganz besonders. Und zum Thema „voll befriedigend gibt es nur bei Juristen“:
http://www.uni-leipzig.de/~sozio/ressourcen/skripte/…
(erster Link bei google)