Hallöchen,
nachdem beim gerade mal einem Jahr alten Fahrrad meiner Freundin die hinteren Bremsbeläge schon vollkommen erledigt sind, frage ich mich nun doch, was da bei meinem Fahrrad los ist! Es hat nämlich ebenso die Magura HS11, allerdings noch die erste Generation (Das dürfte doch aber verschleißtechnisch egal sein oder?) und ich fahre nach vier bis fünf Jahren immernoch die allerersten Beläge ohne erkennbaren Verschleiß! Ich kann immer noch vernünftig am Bremshebelgelenk die Verschleißnachstellung betätigen, sodass ich einen vernünftig kurzen Betätigungsweg habe. Das Vehikel dürfte schon locker zehntausend Kilometer hinter sich haben und ich bremse nie zimperilch, eher im Gegenteil: Je kürzer die Strecke am Tag, umso öfter, länger und stärker. Die originalen Schwalbe-Reifen musste ich z. B. schon einmal wechseln, weil ich hinten kein Profil mehr erkennen konnte…
Das einzige, was sich seit letztem Jahr eingestellt hat, ist ein kräftiges Jaulen bei der Hinterbremse, sobald es kühl und/oder feucht ist.
Verhärten diese Bremsbeläge in einem Maße, das es rechtfertigen würde, sie nach dieser Einsatzzeit auch ohne Erreichen eines deutlich verschlissenen Zustands zu wechseln? Wenn ich also einen erhöhten Felgenverschleiß riskieren würde, wäre mir ein Austausch natürlich lieber. Ansonsten würde ich die Gummis, solange ich noch nachjustieren kann und es sich ordentlich bremst, weiter strapazieren.
Freue mich auf qualifizierte Meinungen!
MfG,
Marius