Dieser Sommer hat allerdings nichts mit der Anzahl der Maikäfer im nächsten Jahr zu tun. Aber in vier Jahren - dann ist der diesjährige Sommer für die Maikäfer verantwortlich, da die Engerlinge 4 Jahre (+/- 1) im Boden verharren bis sie summsen und brummsen können.
Geschützt sind sie nicht (ich habe auch speziell auf der NABU-Seite gesucht, aber nichts gefunden). Es heißt allerdings, dass die Maikäferplagen, die es früher gegeben hat und bei denen ganze Wälder kahlgefressen wurden, nicht mehr kommen werden (schlimm sind ja gar nicht die Käfer, die die Blätter abfressen, das kann ein Baum gelegentlich ab, schlimm sind die Engerlinge, weil die Wurzeln fressen). Ich kann mich an Erzählungen hier erinnern, ähnlich der Baumis, dass Hunde die Dinger wie wild fressen, wenn sie da sind (leider gibt das Archiv nichts her).
Maikäfer reizen mich gar nicht, aber wenn mich jemand zum Austern (rohe! frische!) einlädt, bin ich sofort dabei 
Grüße
Siboniwe