wie der titel schon sagt ^^
danke schon mal im voraus
seeedy
wie der titel schon sagt ^^
danke schon mal im voraus
seeedy
‚Letters are written Never meaning to send‘
… heißt es so schön in „Nights in white Satin“ von The Moody Blues.
Was willst du denn machen mit den EMails, wenn nicht versenden?
Gruß, Jan
… heißt es so schön in „Nights in white Satin“ von The Moody
Blues.Was willst du denn machen mit den EMails, wenn nicht
versenden?Gruß, Jan
es gibt in php z.B. eine function in der mann einfach so ne mail verschicken kann:
mail("Empfänger", "Titel", "Inhalt", "Absender");
und so was suche ich für C#
mfg seeedy
Hallo!
es gibt in php z.B. eine function in der mann einfach so ne
mail verschicken kann:mail(„Empfänger“, „Titel“, „Inhalt“, „Absender“);
Da wird aber auch nur der SMTP-Server des Web-Servers aufgerufen. Bei C# beim SmtpClient-Konstruktor musst du nur den Host, z.B. ‚127.0.0.1‘, angeben.
Jan
PS: Bitte Zitate nicht verändern.
Hallo,
ich habs ausprobier, aber der braucht zu viel zeit zum senden der mail, und beendet mit einer zeitüberschritung von der Prozessdauer der Funktion
mail.send(xyz)
bitte um codevorschlag,
mfg Seeedy
Hallo!
Ich vermute, dass „mail“ eine Instanz der SmtpClient-Klasse ist oder?
Hast du auch den Host, eventuell den Port und Login-Daten richtig angegeben? Ist der SMTP-Server erreichbar (Testen mit Telnet).
mfg
christoph
ich habe versucht die locale HostIP als Host zu nehmen und habe es einmal ohne und mit user daten des local Hosts versucht, beides hat nicht funktioniert.
normal mit smtp-client im Internet funzt es, aber ich will ein Programm schreiben das ohne einen externen smtp-clienten auskommt.
mfg Seeedy
blöde frage aber hast du lokal auch einen smtp server installiert? oder handelt es sich hier eh um eine server anwendung?
wenn es für client gedacht ist könntest du noch den mailto:… befehl über den command prompt verwenden, der allerdings bei jedem programm eine andere syntax zu haben scheint, weshalb wir in unserer anwendung die mail per soap an den webserver schicken und dieser sie dan an den smtp weiterleitet (server ist aber in c/c++)
mfg
peter
da es in einem internen netzwerk ist hab ich es anders gelöst:
ich hab die nachrichten in eine MySQl Datenbankgeschrieben und mit username und passwort versehen, aber wenn ich das in meinem Programm darstelle das nachrichten da sind, und jemand klickt drauf passiert nichts, klickt man auf eine zweite erscheint die erste, das heißt immer 1 nachricht verzögeung.
einen refresh kann ich leider nicht machen, da sonst der login verloren geht.
mfg Seeedy
Hallo hab das problem gelöst indem ich einen button dazwischengeschaltet hab.
Danke für die Hilfe
mfg Seeedy