Maileinstellungen berichtigen

Seit ich auf Veranlassung von GMX ein neues Passwort verwenden muss, erscheint nach dem Befehl „Abschicken“ fast immer ein kleines Fenster mit diesem Text:
„Fehler beim Senden von eMail. Der eMail-Server gab an: 5.7.0 Current IP address does not match IP address of POP3 access (mp012)(oder Mp 32 oder mp 71 usw). Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihre eMail-Adresse in den eMail-Einstellungen richtig ist.“
Wenn man dann den Befehl „Abschicken“ mehrfach wiederholt, geht dann die eMail heraus. Das nervt!!
Ich habe die Einstellungen schon zigmal durchgesehen und nichts falsches gefunden.

Hallo Hubert,
es ist schön, daß du die Einstellungen überprüft hast und diese richtig sind.
Verrätst du trotzdem, mit welchem Mailprogramm (welche Version, welches Betriebssystem) und mit welchen Einstellungen du es versucht hast?
Gruß, muzel

Hallo, muzel.
Danke für das Interesse.
Ich habe „eMail und Diskussionsforen“ von Netscape 7.1.
Betriebssystem: Windwows XP
MfG
Hubert K.

Hi,

die Fehlermeldung sieht eigentlich eindeutig aus, der Hinweis danach ist eher weniger hilfreich.

Kann es sein, dass Du, wenn sowas vorkommt, in dieser Internetsitzung vorher noch keine Mails geholt hast? Das normale Vorgehen bei POP3 ist, dass beim Mail-Abholen das Passwort geschickt wird und dieses dann, in Zusammenhang mit der IP-Adresse, für danach folgendes Senden gültig bleibt. Der Server teilt Dir nun mit, dass sich seit dem letzten Mailcheck Deine IP geändert hat und er deshalb die Authentifizierung ablehnt.

Wenn ich mich dunkel erinnere, dann gibt es in den Einstellungen des Kontos auch eine Einstellung ‚vor Senden erst Mail abholen‘ oder ähnlich, die aktiviert sein sollte.

Gruß, Lutz

Netscape 7.1? Der ist seit 10 Jahren tot, und noch etwas länger habe ich keinen mehr im Einsatz gesehen. Nein, tut mir leid…
Versuchs mit einem aktuellen Mailprogramm, schon aus Sicherheitgründen. Thunderbird oder Seamonkey müßten es relativ problemlos schaffen, die Daten zu übernehmen.
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/FAQ:smiley:aten%C3%BCb…
Gruß, muzel

Hi,

Das normale Vorgehen bei POP3 ist, dass beim Mail-Abholen das Passwort geschickt :wird und dieses dann, in Zusammenhang mit der IP-Adresse, für danach folgendes :Senden gültig bleibt.

Nein, das übliche Vorgehen ist, bei POP3 und SMTP jeweils Nutzernamen und Passwort zu verwenden. SMTP after POP
http://de.wikipedia.org/wiki/SMTP-After-POP
ist am Aussterben, es war vielleicht üblich, als der verwendete Mailclient (Netsacape 7) brandneu war.
Gruß, muzel