Mailempfang mit Verzögerung - Fehlermeldung Servernamen

Hallo!

Betriebssystem: XP Home
Mailprog: Outlook Express
Servereingang: popmail.t-online.de
Serverausgang: smtpmail.t-online.de

Umstellung auf Verschlüsselung ist erfolgt. 465/995

Neben verzögertem Empfang erhalte ich noch folgende Fehlermeldung:

Der Host „popmail.t-online.de“ wurde nicht gefunden. Überprüfen Sie die Angabe des Servernamens. Konto: ‚xxx‘, Server: ‚popmail.t-online.de‘, Protokoll: POP3, Port: 995, Secure (SSL): Ja, Socketfehler: 11004, Fehlernummer: 0x800CCC0D

Was kommt als Ursache für diese Fehlermeldung in Frage?

Gruß. Hoga :smile:

Hallo!
Servereingang und Serverausgang sind falsch, da gehört „secure“ davor. Siehe hier:http://kommunikationsdienste.t-online.de/email/versc…

Siehe Schritt 8

Unter Punkt 8 steht:

Die Schritte 8-11 der Anleitung sind nur relevant für pop.t-online.de

… und das haben wir ja nicht.

Ich habe den Serverabruf auf einem anderen PC unter WIN7 mit OE mit den gleichen Einstellungen wie oben beschrieben. Und da gehts einwandfrei.

Gruß. Hoga

Hallo,
also Servername und Port müssen, wir dir bereits gesagt wurde, schon zueinander passen;
securepop.t-online.de benutzt Port 995 und securesmtp.t-online.de Port 465, sonst funktioniert es nicht.

LG Culles

Hallo!

Unter Punkt 8 steht:
Die Schritte 8-11 der Anleitung sind nur relevant für
pop.t-online.de
… und das haben wir ja nicht.

Diese Info hat ja leider gefehlt.

Ich habe den Serverabruf auf einem anderen PC unter WIN7 mit
OE mit den gleichen Einstellungen wie oben beschrieben. Und da
gehts einwandfrei.

Auf Win7 gibt es den Outlook Express nicht, sondern den Outlook, da stehen die Einstellungen nicht alle in der selben Reihenfolge wie im Outlook Express, vielleicht hast Dich da vertan.
MfG
airblue21

Ok, habe nun bei meinem PC securepop.t-online und securesmtp.t-online.de eingetragen.

  1. Der PC, wo die Fehlermeldung auftauchte, steht nicht bei mir. Die Änderung der Eintragung ist erfolgt. Ich habe vom Ergebnis noch keine Antwort. Denke, aber, die falsche Bezeichnung war die Ursache.

  2. Doch, - es gibt bei Win7 Outlook-Express. Ist aber etwas versteckt, und man muß es entsprechend aktivieren.
    Wie bereits erwähnt, laufen bei mir unter Win7 u. OE beide Serverbezeichnungen mit den Ports 995 und 465 sowie den aktiven Verschlüsselungseinstellungen ohne Probleme. Meine Einträge waren z.B. popmail… und smptmail…
    und es funktionierte auch damit.

Danke für Eure Hinweise !
Gruß. Hoga :smile:

Hallo Hoga!

  1. Doch, - es gibt bei Win7 Outlook-Express. Ist aber etwas
    versteckt, und man muß es entsprechend aktivieren.

Da ich in absehbarer auch auf meinem Rechner WIN 7 installieren werde (am Laptop habe ich es schon), aber gene den Outlook Express behalten würde, denn der Outlook geht mir gegen den Strich, bitte ich Dich mir Dein „Geheimnis“ zu verraten.
Bei Windows habe ich leider nur das gefunden:
http://windows.microsoft.com/de-at/windows/download-…
Wenn Du es nicht veröffenlichen willst, dann schreib es mir in einer e- Mail.
Mit bestem Dank im Voraus
airblue21

  1. Doch, - es gibt bei Win7 Outlook-Express. Ist aber etwas versteckt, und man muß es entsprechend aktivieren.

Ergänzung zu 2: Heißt dort jedoch nicht Outlook Express, sondern Windows Mail. Da es nahezu den gleichen Aufbau wie OE hat, kann man es als eine Weiterentwicklung des ursprünglichen OE ansehen.

Hoga :smile:

@airblue21 - Windows Mail aus WIN7 aktivieren. Lies das hier:

http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/…

Gruß. Hoga :smile:

Hallo!
Du schriebst: Doch, es gibt bei Win7 Outlook-Express. Windows Mail war nicht das Thema, das kannte ich ohnehin, aber danke für Deine Antwort.
MfG
airblue21

Ja, stimmt. Habe ich aber im Dialog nochmals korrigiert.
Darüberhinaus sehe ich zwischen Outlook-Express und Windows Mail als Unterschied nur kleine Verbesserungen in WM. Von daher kann man sagen, wer OE mag, der mag auch WM. Mir jedenfalls ist das Programm praktisch, gut, und völlig ausreichend.

Gruß. Hoga :smile: