Mailserver-Störungen bei NGI

Hallo!

Seit gestern morgen (Mi, 20.2.) funktionieren der Eingangs-Server pop.ngi.de und der Ausgangs-Server smtp.ngi.de fast gar nicht!

Bei Anrufen zu NGI wurde man gestern vertröstet, es seien dringende Wartungsarbeiten; die Server würden gestern abend wieder funktionieren.

Heute morgen hieß es, die Server würden wieder hochgefahren und schrittweise die Mails geladen.

Manchmal kommt man jetzt auf die Server - manchmal nicht.

Bei http://www.ngi.de steht seit gestern!!! unter Netzstatus: Mail [pop.ngi.de]: Status: Up

Ein Hotline-Mitarbeiter sagte, man solle im Browser bei Mail-Einstellungen folgende Änderungen vornehmen:

statt pop.ngi.de 213.191.74.83
statt smtp.ngi.de 213.191.74.84

Außerdem kann man E-Mails abfragen und senden z. B. unter: http://www.mail2web.com
Dort eingeben: German Go Erweitertes Anmelden … Sicheres Anmelden

Ein Bekannter (auch bei NGI, postete bei wer-weiss-was über Motorräder) rief mich eben an. Er ist auch verärgert.

Was meint ihr dazu? Eure Antworten werden mich als Email vom Automationsservice wohl erst erreichen, wenn die Server wirklich voll in Betrieb sind!

Schönen Gruß
Black Eddy

Hallo Black Eddy,

auch ich habe Internetzugang über ngi. Das Problem mit dem ausfallenden Mailserver bei ngi hatte ich schon letztes Jahr, weswegen ich mir dann über gmx einen eMail-Postkasten besorgte, und so nur noch ngi fürs Internet nutze.
Und wenn dieser Zugang auch ausfällt, habe ich noch freenet oder compuserve.
Weil ich im großen und ganzen mit ngi zufrieden bin (zuverlässige Rechnungsabwicklung, günstiger Preis, sekundengenaue Abrechnung), werde ich dabei bleiben.

viele Grüße
Claudia


Weil ich im großen und ganzen mit ngi zufrieden bin
(zuverlässige Rechnungsabwicklung, günstiger Preis,
sekundengenaue Abrechnung), werde ich dabei bleiben.

Liebe Claudia!

NGI rechnet ab 11.10.2001 im Minutentakt! Aber egal! Du hast sonst Recht!

Man kann aber Server doch im RAID-Betrieb laufen lassen (etwas laienhaft ausgedrückt: Dateien und Programme auf mindestens einem zusätzlichen Rechner gespiegelt parallel fahren.). Vielleicht weiss Rainer Dick (postet im Brett Windows NT/2000/XP) mehr hierzu!

Eigentlich möchte ich keine zusätzlichen Email-Adressen, denn durch abonnierte Newsletter kommen schon genug Emails.

Sind weitete NGI-Nutzer bei wer-weiss-was, die zu diesem Thema Erfahrungen und Vorschläge haben?

Danke vorab.

Herzliche Grüße
Black Eddy

statt pop.ngi.de 213.191.74.83
statt smtp.ngi.de 213.191.74.84

Oh, das wollte ich Dir auch gerade schreiben…

Was meint ihr dazu? Eure Antworten werden mich als Email vom
Automationsservice wohl erst erreichen, wenn die Server
wirklich voll in Betrieb sind!

Warum trägst Du di IPs nicht ein?

Sebastian

Man kann aber Server doch im RAID-Betrieb laufen lassen (etwas
laienhaft ausgedrückt: Dateien und Programme auf mindestens
einem zusätzlichen Rechner gespiegelt parallel fahren.).

Ja. Aber das jetzige Problem ist eher eine Umstellung der Nameserver.

Vielleicht weiss Rainer Dick (postet im Brett Windows
NT/2000/XP) mehr hierzu!

NGI nimmt qmail. Das läuft nicht auf Windows :wink:

Keine Ahnung, welehen DNS-Server Du befragst, möglicherweise liefert er veraltete Daten…

Sebastian

Sollte Rainer Dick dies lesen: Entschuldigung, habe Deine Vika nicht gelesen und vom Provider der Email-Adresse auf Tätigkeit geschlossen. In Zukunft werde ich erst genau lesen und dann posten! Naja, bin erst kurz bei wer-weiss-was!

Ja. Aber das jetzige Problem ist eher eine Umstellung der
Nameserver.

NGI nimmt qmail. Das läuft nicht auf Windows :wink:

Keine Ahnung, welchen DNS-Server Du befragst, möglicherweise
liefert er veraltete Daten…

Seit zwei Jahren sind wir bei NGI. Die Browser-Einstellungen für POP-3- und SMTP-Server wurden von NGI so genannt. Erst heute wurden die IP-Adressen der Server genannt.

Im Moment nutze ich WIN 98SE mit Netscape Messenger 4.51. Ich hoffe, ab Juni einen Macintosh G4 anzuschaffen (im Moment noch Performa 450, aber offline).

Was meinst Du mit Nameserver, qmail, Abfrage DNS-Server? Ich möchte meinen mehreren Bekannten mit NGI-Zugang auch helfen (WIN ME und XP HE).

Herzliche Grüße
Black Eddy

Seit zwei Jahren sind wir bei NGI. Die Browser-Einstellungen
für POP-3- und SMTP-Server wurden von NGI so genannt. Erst
heute wurden die IP-Adressen der Server genannt.

„Das gibt sich“ in ein paar Tagen. Wenn Du Geduld hast, kannst Du das Problem aussitzen. Ansonsten musst Du die „Nummern“ eintragen.

Was meinst Du mit Nameserver, qmail, Abfrage DNS-Server?

Vergiss es… Das sind schon speziellere Dinge. Wenn Dir das nichts sagt, ist es vermutlich einfacher, einfach die Adresse vorübergehend anders einzutragen…

Sebastian

ich hatte da so eine Ahnung…
daß ich gar nichts falsch gemacht habe sondern der Fehler bei ngi liegt…

www.ngi.de erreiche ich gar nicht mehr, emails kriege ich auch nicht.

Nun habe ich statt der server-Namen die IP-Nummern eingetragen, Danke für den Hinweis !

Schicke ich mir innerhalb ngi ne mail, also von [email protected] an [email protected], dann klappt das ohne Probleme.

Mails, die extern laufen, also aus gmx an meine ngi-Adresse kommen nicht an, ebenso mails an gmx, die an ngi weitergeleitet werden sollen. Hat gmx auch ein Problem, oder liegt der Grund hierfür auch bei ngi?

Viele Grüße

heavyfuel

Hat gmx auch ein Problem, oder
liegt der Grund hierfür auch bei ngi?

Das Problem liegt nicht bei GMX sondern in der Umstellung der Nameserver (und in sogern viellicht doch bei GMX: sie nehmen die falschen Nameserver: meiner funktioniert).

Das Problem scheint ebenfalls zu sein, daß das DENIC die Umstellungen bei NGI nicht aktualisiern will (Sicherheitsprobleme").

Ich weiß, sowas nervt. So richtig köpfen kann man dafür wohl niemanden…

Sebastian

„Das gibt sich“ in ein paar Tagen. Wenn Du Geduld hast, kannst
Du das Problem aussitzen.

Was meinst Du mit Nameserver, qmail, Abfrage DNS-Server?

Vergiss es… Das sind schon speziellere Dinge. Wenn Dir das
nichts sagt, ist es vermutlich einfacher, einfach die Adresse
vorübergehend anders einzutragen

Seit 19. Febr. 2002 sind die ngi-Mailserver-Störungen. Bis jetzt fehlen mir und einem Bekannten zugesagte Emails!

Weil ich im WebWasher Popup abgeschaltet habe, wusste ich auch nicht, dass ngi außer bei Netzstatus zusätzlich noch Popup-Fehlermeldungen verwendet!

Unser Bekannter erhielt als ngi-Kunde folgende Meldung:

[email protected]
Hi. This is the qmail-send program at mx2.ngi.de.
I’m afraid I wasn’t able to deliver your message to the following addresses.
This is a permanent error; I’ve given up. Sorry it didn’t work out.

… 217.72.192.149 does not like recipient.
Remote host said: 550 Unknown local part … web.de

Giving up on 217.72.192.149.
… Received: (qmail 3064 invoked from network)

Im Nov. 2001 war auch eine größere ngi-Mailserver-Störung.

Aussitzen kann doch keine Lösung sein (egal ob durch mich oder Andere)!

Seit 5. Februar!! habe ich bei einem weiteren Nachbarn ungelöste Aussitzen-Probleme zwischen Medion (Aldi-XP-Rechner), Microsoft und Telekom (XI521) und dieses im Brett Windows NT/2000/XP gepostet. Das seit 1. Jan. 2002 gültige Gewährleistungsrecht mit Rückgriff auf Vorlieferanten (hier: Medion auf Microsoft) interessiert keine der beteiligten Firmen!

Hilft es bei ngi (Hamburg) erst, die Verbrauchersendung „Markt im Dritten“ beim NDR einzuschalten?

Hallo, Sebastian: Sollten Deine Vorschläge für dieses Posting zu umfangreich sein, kannst Du mir gerne emailen!

qmail läuft nicht auf Windows

Auf meinem WIN-Rechner oder meinst Du, ngi verwendet WIN-Server?

Danke vorab.

Herzliche Grüße
Black Eddy

Seit 19. Febr. 2002 sind die ngi-Mailserver-Störungen. Bis
jetzt fehlen mir und einem Bekannten zugesagte Emails!

Vermutlichhaben die Provider, von denen diese Mail verschickt wurde noch alte DNS-Daten zwischengespeichert. Bei mir ging das alles völlig schmerzfrei und unmerklich (ich bin aber auch nicht auf die DNS-Server des Providers angewiesen…)

Weil ich im WebWasher Popup abgeschaltet habe, wusste ich auch
nicht, dass ngi außer bei Netzstatus zusätzlich noch
Popup-Fehlermeldungen verwendet!

Arrrg. Das ist eine verdammte (oder verdummte?) Unart mit diesen Pop-ups.

Unser Bekannter erhielt als ngi-Kunde folgende Meldung:

[email protected]

Das sieht schonmal gut aus.

… 217.72.192.149 does not like recipient.

Die Mail ist also „in Richtung“ Web.de gegangen und dort angekommen.

Remote host said: 550 Unknown local part … web.de

Der Server von web,de kennt den Benutzer namens „web.de“ nicht. Der Absender hat nicht zufällig sowas wie [email protected] getippfehlert? Nochmal genau checken…

Aussitzen kann doch keine Lösung sein (egal ob durch mich oder
Andere)!

Nein, nicht wirklich. Wenn Du wirklich zuverlässige Lösungen brauchst, ist ein eigener Mailserver, auf dessen Betrieb Du direkten Einfluß hast, natürlich optimal (vorausgesetzt, er hat eine gute Anbindung). Das ist natürlich unter Umständen „mit Kanonen auf Spatzen schießen“

Ansonsten musst Du einen Provider finden, der das für Dich übernimmt. Vermutlich kommt das auch ein gutes Ende teurer, als ein Call-by-Call-Account bei einem der üblichen Einwahlprovider…

Seit 5. Februar!! habe ich bei einem weiteren Nachbarn
ungelöste Aussitzen-Probleme zwischen Medion
(Aldi-XP-Rechner), Microsoft und Telekom (XI521) und dieses im
Brett Windows NT/2000/XP gepostet.

Rechner von Aldi in der Kombination mit Microsoft-Produkten… naja…

Hilft es bei ngi (Hamburg) erst, die Verbrauchersendung „Markt
im Dritten“ beim NDR einzuschalten?

Vermutlich nicht. Zumal das Problem diese Mal eher weniger bei NGI liegt (sondern bei alten DNS-Einträgen, die irgendwo noch herumgammeln. T-Online ist bei mir mittlerweile für überalterte DNS-Proxies bekannt, aber es wird noch andere geben…

qmail läuft nicht auf Windows

Auf meinem WIN-Rechner oder meinst Du, ngi verwendet
WIN-Server?

Nein. NGI verwenet ein leicht modifiziertes qmail auf irgendwas unix-artigem. Kein Windows.

Sebastian

Das Problem liegt nicht bei GMX sondern in der Umstellung der
Nameserver (und in sogern viellicht doch bei GMX: sie nehmen
die falschen Nameserver: meiner funktioniert).

Das Problem scheint ebenfalls zu sein, daß das DENIC die
Umstellungen bei NGI nicht aktualisiern will
(Sicherheitsprobleme").

Ich weiß, sowas nervt. So richtig köpfen kann man dafür wohl
niemanden…

Moin Sebastian!

Nachträglich noch mal vielen Dank für Deine Antwort.
Es funktioniert wieder, insofern sollte ich zufrieden sein.

Allerdings möchte ich Deiner Antwort ein wenig widersprechen. Es gibt den alten Spruch: „never touch a running system“, aber natürlich auch: „Das bessere ist der Feind des Guten“ oder so ähnlich.

Selbstverständlich ist es legitim, wenn ein Provider Änderungen durchführt, die letztendlich den Kunden nutzen sollen. Unterm Strich ist das sogar positiv zu sehen.

Aber…

Jeder andere „Provider“, sei es nun Wasser oder Strom, informiert seine Kunden, wenn er was umstellt und mit Versorgungsschwierigkeiten zu rechnen ist. In diesem Fall bin ich nicht informiert worden, und nur weil ich über gmx meine mails auch an eine weitere Adresse sende habe ich es überhaupt gemerkt und konnte für mich wichtige mails rechtzeitig empfangen.

Insofern möchte ich für diese Nicht-Informationspolitik von ngi schon gerne jemanden köpfen.
Es muss doch nicht sein das der alte Spruch über Soft- und Hard- ware wieder zutrifft: " Das ist ein Bananen-Produkt: Es reift beim Kunden…"

Viele Grüße

heavyfuel

Jeder andere „Provider“, sei es nun Wasser oder Strom,
informiert seine Kunden, wenn er was umstellt und mit
Versorgungsschwierigkeiten zu rechnen ist.

Ja.

Insofern möchte ich für diese Nicht-Informationspolitik von
ngi schon gerne jemanden köpfen.

Nicht nötig. Das haben die intern schon gemacht.

Sebastian