Hallo,
darf man einen maine coon kater alleine halten, wenn man fast den ganzen tag zu hause ist?
Hallo!
Klar! Aber 2 Katzen sind immer besser.
Es kommt nicht auf die Rasse an, finde ich…
LG
Nine
Hallo,
Aber 2 Katzen sind immer besser.
Das stimmt einfach nicht. Es gibt eine Menge Katzen, die im Zusammenleben mit anderen Katzen echtes Problemverhalten entwickeln. Für andere mag es genau richtig sein, in Katzengesellschaft zu leben - wissen wird man es aber immer erst, wenn man es ausprobiert hat.
Es kommt nicht auf die Rasse an, finde ich…
Stimmt. Aber auf das Individuum. Und gerade bei Katzen gibt es da große Unterschiede.
Ich persönlich würde immer erst mal mit einer Katze beginnen und mir für den Fall, dass die Katze Problemverhalten zeigt, die Option einer Zweitkatze offen lassen. Und für den Fall, dass das dann doch nicht klappt (weil nicht jedes Problemverhalten auf das Vermissen von Katzengesellschaft zurückzuführen ist), sollte es dann immer jemanden geben, der eine der beiden Miezen nimmt. Sonst hat man nämlich unter Umständen zwei Problemkatzen zuhause.
Schöne Grüße,
Jule
Das hatte ich mir auch durch den kopf gehen lassen, es erst mal mit EINER zu versuchen.Ich hab zwar Katzenerfahrung, aber nicht mit Rassekatzen.
Dann werd ich wohl eine nehmen und mal abwarten.
Ich bin sogutwie den ganzen Tag zu Hause, muß 3 mal die Woche arbeiten für 4 Stunden.Und wenn ich ihn hole hab ich ne Woche Urlaub.
Danke für die Antworten! Haben mir sehr geholfen!
Hallo Blume,
man sollte keine Katze alleine in der Wohnung halten, wenn diese nicht ausgewiesenermaßen wegen schlechter Vorhaltungsbedingungen katzenunverträglich ist.
Die reine Wohnungshaltung einer Einzelkatze entspricht in keinster Weise artgerechter Katzenhaltung und führt in der Regel - nicht etwa ausnahmsweise - zu Verhaltensauffälligkeiten; ein Mensch kann niemals die Gesellschaft von Artgenossen ersetzen.
Den Ratschlag, erst einmal abzuwarten, ob die Katze auffällig wird, halte ich für zynisch.
Des Weiteren verweise ich auf die FAQ:2133
Grüße
=^…^=
PS: In Tierheimen finden sich inzwischen übrigens recht häufig Maine-Coon-Katzen, da es vielen Leuten nicht bewusst ist, dass es sich bei diesen trotz des dekorativen Langhaarfells um charakterstarke Draußenkatzen handelt.
Hallo!
Genauso habe ich es auch gemacht. Und im Endeffekt kann ich sagen, dass es verkehrt war.
Könnte ich nochmal zurückspulen, würde ich immer 2 Katzen auf einmal zu mir nehmen.
LG
Nine
Den Ratschlag, erst einmal abzuwarten, ob die Katze auffällig
wird, halte ich für zynisch.
Hi
Kann ich nur zustimmen!
Eine kleine Anmerkung jedoch: Es gibt auch Katzen, die wirklich nur alleine leben WOLLEN. Katzen sind zwar auch irgendwo auf Artgenossen angewiesen, es scheint jedoch auch welche zu geben, die gut auf Mitbewohner verzichten können.
Ich bin natürlich nicht dafür, Katzen dahingehend zu „erziehen“ oder sie daran zu gewöhnen versuchen. Aber manchmal sehe ich bei „Tiere suchen ein Zuhause“ so Katzen, wo extra gesagt wird, dass sie alleine leben sollen.
Grüße
Karana
es ist schwierig jeder sagt was anderes…ich werd es wohl selbst herausfinden müssen.
Hallo
es ist schwierig jeder sagt was anderes…ich werd es wohl selbst herausfinden müssen.
Oder deine Katze wird es herausfinden müssen.
Wenn du dir eine Katze holst und erstmal abwartest, bis sie verhaltensgestört ist, dann ist es doch vielleicht reichlich schwierig, sie an ein normales Verhalten zusammen mit anderen Katezen zu gewöhnen.
Wenn du direkt zwei Katzen holst, die sich kennen und vertragen, wird das doch wahrscheinlich wesentlich problemloser vor sich gehen.
Es gibt ja z. B. auch Menschen, die ihren Freiraum brauchen, nicht ständig Leute um sich herum haben wollen, und auch nicht mit jedem anderen klarkommen. Aber dass diese Leute niemals andere Menschen zu Gesicht bekommen brauchen, auf die Idee würde man doch nicht kommen. Glaubst du im Ernst, es könnte Katzen geben, auf die das zutrifft?
Ein Mensch ist für eine Katze ein ebenso wenig ausreichender Gesellschafter wie die Katze für den Menschen.
Eine Katze erstmal zur Einsamkeit verdammen und sie dann später mal, wenn der Mensch es merkt, dass sie unter Einsamkeit leidet (und dafür muss sie schon sehr stark leiden, denn sagen tut sie es ja nicht), irgendeine andere Katze als Zwangs-Lebenspartner in Haus holen, natürlich ist es nicht so sicher, ob das gut geht. Und da heißt es dann: Sie will lieber alleine leben.
Also, wenn du schon eine Wohnungskatze halten willst, dann doch bitte von Anfang an mindestens zwei.
Oder eine ältere aus dem Tierheim, der sowieso nicht mehr zu helfen ist.
Übrigens vertreten alle Leute, die sich mit Katzen auskennen, diesen Standpunkt. (Nur deshalb, weil man selber schon mal eine Katze hatte, kennt man sich noch nicht zwangsläufig aus. Ich meine Leute, die schon viele Katzen erlebt haben, in unterschiedlichsten Situationen)
Viele Grüße
Guten Morgen,
lis Dir DAS mal durch…http://www.katzenmagazin.ch/cgi-bin/zcms5/skm/pdf/ei…
Grüße
Margit
Hallo!
Genau der gleichen Meinung bin ich auch!
LG
Nine
Auch Hallo
ich hoffe mal du hast dich über diese sehr spezielle Rasse informiert. Das sind KEINE Haus-Kuschel-Sofa-Katzen! die haben einen sehr ausgeprägten Jagd und Spieltrieb und der will auch bedient sein. Ich würde prinzipiell Coonies NICHT für Wohnungshaltung empfehlen. Und auch Einzelhaltung halt ich nicht für geeignet.
In den Tierheimen sind lieder viele Coonies die ihre Halter überfordert haben. Vielleicht ließe sich da eine finden die schon so verkorkst ist dass es auch alleine geht, aber einer Jungkatze solltest du das nicht antun.
Hier mal ein paar Anekdoten auf was man sich einstellen kann:
1-Wasser:
Coonies liebenn Wasser und pritscheln bei jeder Gelegenheit rum, seis der Napf dessen inhalt im gesamten Wohnzimmer verteilt wird, das wasser untern in Blumentöpfen oder direkt der Wasserhahn. Mein Katzer macht sich auch gern selber das wasser an der Badewanne an und pritschelt dann ewig rum. Außerdem besteht er drauf mit in die Dusche und mit in die Badewanne zu kommen, wenn man die Tür schließt macht er von Punkt 2 Gebrauch
2-Gesprächigkeit:
Connies sind im gegensatz zu anderen Katzen wahre Plappermäulchen… ständig am gurren und Maunzen, mal im freundlichen Plauderton, mal (zumbeispiel wenn sie auf der falschen Seite der Tür sind, oder sich der Dosi einfach erdreistet und das Haus verlässt) ist es ein herzerweichendes Gejaule, als würde Katz seit Wochen gefoltert - Das gibt lustige Treffen mit freundlichen Nachbarn…
3-Jagd und Spiel Trieb:
Coonies spielen und jagen extrem viel. Meine jüngste kann stundenlang mit ihrem Hüpfball spielen… aber nicht allein, der ball wird geworfen (über 3 Etagen) und sie rennt los und bringt ihn zurück und wehe der Dosi beschließt das spiel zu beened, dann siehe Punkt 2… mein Kater dagegen hat sich auf Großwild spezialisiert und (weil siehe Punkt 4) bringt mir regelmäßig seine Beute mit und legt sie zum Beispiel unter den Badvorleger und kommt dann schnurrig zu mir in die Dusche (Punkt 1)
4-Gelehrigkeit:
Coonies lernen gerne und schnell, das kann man positiv nutzen, z.B. beim Klicker-Training oder Denkspielen… aber sie lernen auch jeden Blödsinn den sie nicht lernen sollten, Türen sind gar kein Problem (sie sind ja auch recht groß), Schränke auch nicht, selbst Schubladen schaffen manche. Nassfutterbeutelchen kann man sich ja auch selber öffnen auch wenn sie in einer Plastikbox gelagert werden kommt man da ran, genau wie Trocken futter oder Leckerli vorräte. Im Moment hoffe ich darauf dass sie nicht all zu schnell auch noch den Reisverschluss begreifen…
Viele Coonies sind sehr soziale Tiere, und auch stark auf den Hauptdosi geprägt.
Wenn ich mit einer Katze alleine weg muss zum TA oder so gibt das ein geheule ohne Ende, wenn ich eine 2. Katze als Begleitung mitnehme ist alles in Butter. Also nochmals, bitte nicht alleine halten!
so wenn ich dich immer noch nicht abgeschreckt habe, noch ein Tip zur Anschaffung.
Als erstes würd ich es im Tierheim versuchen, sollte das ausscheiden, such bitte einen seriösen Züchter und geh nicht zu privaten Vermehrern, gerade Tiere aus so zweifelhaften Zuchten haben oft Herzfehler oder Probleme mit der Hüfte. Das Geld das man da spart kan man direkt zum TA tragen und die Katze leidet darunter
LG Wizzel und die Coonie-Horde
Hallo,
eine Freundin von mir züchtet Maine Coons und sie betont immer wieder, dass diese Katzen sehr gesellig sind. Ich würde mir also auf jeden Fall gleich zwei anschaffen, dann ersparst du dir hinterher ne ganze Menge Stress. Selten hat sie aber auch mal einen älteren Kastraten dabei, der lieber alleine oder mit einem ausgewählten Partner sein will, weil ihm der Katzenrummel dann doch etwas auf die Nerven geht. Vielleicht schaust du dich nach so einer Katze um, dann habt ihr beide was davon.
Ich kenne im übrigen keinen seriösen Züchter, der dir ein Maine Coon Kitten ohne Gesellschaft verkauft. Da Maine Coons gerade „in“ sind, solltest du außerdem bei der Wahl der Zucht sehr genau drauf achten, bei wem du die Tiere holst. Regelmäßiges Untersuchen der Elterntiere auf HCM und PKD sollte Pflicht sein, sonst hast du unter Umständen nicht lange Freude an deinen Kätzchen. Es gibt leider so viele schwarze Schafe unter den Züchtern
Ich finde zu dem Thema diese Seite ja klasse, schau einfach mal vorbei: http://www.katzen-kaufberatung.de, bzw. zur Züchterauswahl speziell diese Seite: http://www.katzen-kaufberatung.de/Kauftipps/Besuch.html
Liebe Grüße,
Liz
MOD: Link klickbar gemacht
Klasse Beschreibung!!
Ich hab von Coonies (leider)(noch) nicht viel Ahnung, aber ich kann es mir lebhaft vorstellen!
Ich hab als Einzel-Wohnungskater-Halterin angefangen - nie wieder!
Hallo!
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur den Rat geben: hol Dir noch einen Gefährten für die Coonie, auch wenn Du oft zu Hause bist.
Was ist, wenn Du mal in den Urlaub fährst oder sonst mal länger weg musst?
Eine Hauskatze ist auch eine gute Gesellschaft für Coonies! Wenn man beide als Babies aufnimmt, dürfte das überhaupt kein Problem geben.
Darüber hinaus macht es viel Freude, die beiden in Gesellschaft miteinander aufwachsen zu sehen. Sie lernen auch voneinander. Dies kann ein Mensch niemals ersetzen!
Tu Dir und Deiner Coonie den Gefallen und hol ihr noch einen Gefährten!
Viele Grüße
Nasenbaer
Ganz toll geschrieben! Klasse!!!
Einen Stern dafür!