Gulp und hallo,
habe mich selbst schonmal auf die Suche begeben. Muss allerdings sagen, dass es so unendlich viele Varianten gibt, dass die „richtigen“ Regeln nicht wirklich existieren.
Habe inzwischen 4 verschiedene, alte, weise Chinesen mit grauem Bart und Tee usw. gefragt und 4 verschiedene Regelwerke erhalten.
Schon der Anfang ist meist sehr verschieden.
Meist fängt der älteste Spieler an und mischt die Platzsteine und legt sie in einer Reihe hin. Der Spieler rechts von ihm legt den Anfang der Reihe fest. Der Spieler rechts vom eben genannten würfelt und zählt (beginnend bei sich selbst natürlich und nach rechts, ist klar). der ausgewürfelte Spieler ist der vorläufige Ostwind, welcher dann noch mal würfelt und abzählt. Der nun ausgewürfelte Spieler erhält den ersten Stein. Der rechts von ihm, den zweiten, der rechts von diesem den dritten, der rechts von diesem den vierten.
Der durch den Platzstein deffinierte Ostwind tauscht den Platz mit dem vorläufigem Ostwind und die anderen Spieler ordnen sich nun an. Also: Der Westwind ihm gegenüber, der Nordwind links von ihm und der Südwind rechts (jup, ost und west sind vertauscht, also west rechts von nord und süd und ost links - liegt daran, dass die Chinesen gegen den Himmel schauen, wenn sie die Himmelsrichtungen bestimmen und nicht zur Erde, wie wir.)
Und dann kann’s eigentlich los gehen.
Man kann sich vorstellen, wie viele Variationsmöglichkeiten es allein schon bei der Platzwahl gibt.
Also, lies dir die grundregeln an, die findest du ja auf den angegebenen Seiten und dann such vielleicht noch ein paar Sonderregeln raus, die du mit deiner Spielversion hinbekommst (Abhängig davon, ob du Jahreszeitensteine, zählstäbe, platzsteine, Blumenziegel, usw. hast).
Und sei nicht böse, wenn du es mit jemandem spielen möchtest und der vollkommen andere Regeln kennt.
Gruß,
Zwergenbrot, der dieses Spiel wirklich liebt.