Makro Ausdruck Formular in Access

Hi,
habe in Access ein Formular erstellt, welches bestimmte Felder eines datensatzes darstellt.
Funktioniert auch.
Über den Übersichtsmanager rufe ich diese Formular auf. Über ein Makro_Druck (start öffnen Formular) werden zuerst alle Datensätze angezeigt, danach Meldung Drucker eingeschaltet, Druckerauswahl, nur beim Befehl Druck erfolgt Fehlermeldung 2585, argumente 340.
Makro_Druck
anzeigenalle datensätze
meldung …„Drucker eingeschaltet ?“
Druckerauswahl …bis hierher funktionierts
Druck … Fehlermeldung
kann jemand helfen ?
Gruss Jürgen

Hallo,

zeitbedingt kannich leider nicht helfen.
Bitte um Verständnis.

Hi,
ich arbeite seit vielen Jahren mit Access und VBA, aber das Wort „Übersichtsmanager“ ist mir noch nie begegnet - ich kenne nichts, was so heißt. Ist das ein Wort von Dir oder kommt das von Microsoft?

Makros sind auch ein sehr schlechter Weg, Funktionen zu regeln, die eigentliche Sprache für Access ist VisualBasic und ich arbeite auch ausschließlich damit. Ein Manko von Makros, weswegen man sie lieber nicht verwenden sollte, ist ja gerade die fehlende Fehlerbehandlung…

Diese Kette, die Du da beschreibst, ist das etwas, das Du so programmiert hast, oder gibt es ein Makro, das so viele einzelne Dinge nacheinander erledigt?

Außerdem verstehe ich nicht die Bedeutung der ganzen Zeilen, die Du hinter „2585, argumente 340“ geschrieben hast? Sieht sehr ähnlich aus wie das obendrüber… Sind das alles Meldungen, die das Makro ausgeben läßt?

Allerdings bin ich auch gleich über’s WE weg, also falls das eiliger ist, kann ich schlecht helfen. Und für Makros bin ich eh nicht so der Fachmann, Makros lassen sich nur im Amateurbereich verwenden.

Man kann allerdings Makros per Knopfdruck in VB umwandeln lassen, diese Funktion hat Access und läuft automatisch durch, ohne Eingriffe/Kenntnisse. Wenn Du das bei dem Problem-Makro machen würdest und mir dann sagst, in welcher Zeile der Fehler auftritt, kann ich vielleicht helfen.

lg

Hallo Jürgen
Wandle dein Makro in eine VBA (Speichern unter) um und arbeite mit VBA. Dort kannst du Fehler suchen und herausfinden. In einem Makro ist das nur bedingt oder gar nicht möglich. Weiter solltes du für den Ausdruck nicht das Formular verwenden sondern einen Bericht verwenden. Wenn du diese änderungen vornimmst wird der Fehler einfach zu finden und beheben sein.

Gruss Marlon

Hallo Jürgen,
die Fehlermeldung so ganz nackt sagt mir auch nichts.
Ich benutze auch nur ganz selten überhaupt makros, sondern immer direkt VBA-Scripts.
Ich habe aber mal gegoogelt.
Der Fehler schein etwas mit dem schliessen eines Fenster zu tun zu haben.

hier mal zwei exemplarische links dazu
http://www.office-loesung.de/ftopic167561_0_0_asc.ph…

http://foren.activevb.de/forum/access/thread-10463/b…

Mehr kann ich dazu im Augenblick auch nicht sagen
Mit freundlichem Gruß
Michael Krispin

Da kann dir keiner helfen außer die Fehlermeldung samt Argumenten. Dazu isse ja da.
Wie man die allerdings bei Makros anzeigt, entzieht sich meiner Kenntnis, weil ich mich mit Makros nie abgegeben habe.
Viel Glück.

Hoi Jürgen

kenn mich in diesem Bereich leider nicht aus

gruß Dieter

Hallo,
Fehler 2585 besagt: „Diese Aktion kann nicht ausgeführt werden, solange ein Formular- oder Berichtsereignis verarbeitet wird.@Ein Makro, das einer BeimÖffnen-, BeimSchließen-, BeimFormatieren-, BeiRücknahme-, BeiSeite- oder BeimDrucken-Eigenschaft zugwiesen ist, enthält eine Aktion, die für die Eigenschaft nicht zulässig ist.@Sobald Sie auf ‚OK‘ geklickt haben, werden in dem Dialogfeld ‚Aktion ist fehlgeschlagen‘ der Name des Makros und die Argumente des Makros angezeigt.“
Das Formular ist also noch geöffnet, wenn etwas gedruckt werden soll. Was soll gedruckt werden? Nur der Datensatz des Formulars oder alle Datensätze mit den im Formular angesprochenen Feldern? Und wenn ja, warum erstellst Du keinen Bericht aufgrund einer entsprechenden Abfrage und druckst diesen dann aus? Das wäre sicherlich die einfachere Variante.