Hallo!
-
Du öffnest die Datei ja nicht wirklich mit Thunderbird. Vielmehr gibst du Thunderbird zu verstehen, daß du die Datei öffnen willst. Thunderbird sorgt dafür, daß Word startet und die Datei anzeigt. So gesehen hat Thunderbird mit Locky nichts am Hut.
Allerdings gibt es weitere Gefahren, aber da überall was zu zu schreiben, kann ziemlich lang werden - die Antwort hier ist ja schon recht lang.
-
Es kommt immer wieder vor, daß Programme kleine Programmierfehler enthalten, die im normalen Betrieb nicht auffallen, von Kriminellen aber ausgenutzt werden können.
Nach Bekanntwerden dieser Lücken werden / sollten die Programmierer normalerweise diese Lücken beheben, und eine neue Version ihres Programms bereitstellen.
Deine Aufgabe ist es, regelmäßig zu prüfen, ob neue Versionen von deinen Programmen verfügbar sind, und diese zu installieren.
Viele Programme erleichtern dir das aber, indem sie selbst regelmäßig prüfen, ob sie noch aktuell sind, und dir das ggf. mitteilen. Thunderbird kann das, und Flash auch. Prüfe mal, ob die Programme das immernoch tun, oder ob das abgeschaltet wurde.
Nun gibt es auch in großen Software-Paketen wie Windows selbst immer wieder Sicherheitslücken. Aber du hast wenig Lust, Windows täglich neu zu installieren. Besser wäre es, nur die fehlerhaften Stellen auszutauschen. Windows hat dazu das Windows Update, und du wirst feststellen, daß da häufig mehrere Updates drin sind, um eben mehrere Lücken zu beheben. Meines Wissens wird auch MS Office vom Windows Update mit versorgt.
Auch hier solltest du regelmäßig prüfen, ob neue Updates verfügbar sind. Und auch hier nimmt Windows dir den Job eigentlich ab. Du solltest vielleicht prüfen, ob Windows das immernoch tut.
Noch ein Wort zum „Patch“. Zu deutsch heißt das Flicken und meint ganz analog dazu, daß man nur einzelne Dateien, oder sogar nur Teile von Dateien ersetzt, ohne das Programm komplett zu ersetzen. In dem Sinne kommen die Microsoft Updates einem Patch am nächsten, aber normalerweise gibt es immer gleich ne ganz neue, vollständige Programmversion.