Makro deaktivieren bei Thunderbird

Hallo zusammen,

vorweg, ich bin absoluter Laie was meine Frage anbetrifft, bzw. um was es da geht.

  1. Frage:
    Ich habe in der Presse gelesen, daß zur Zeit ein Schadprogramm Namens Locky als Anhang in E-Mails verschickt wird. Die Datei ist eine Word Datei. Um auszuschließen, daß man sich unvorsichtigerweise dieses Programm installiert, sollte man die Makro-Funktion deaktivieren. Dies habe ich in Word gemacht, gilt aber leider nur dort. Nun meine Frage: Wie deaktiviere ich diese Makro-Funktion in Thunderbird, um gefahrlos EMail-Anhänge mit .doc öffnen zu können?
  2. Frage
    Wie installiere ich zusätzliche Patches (ich weiß ja nicht was da gemeint ist) für den Browser, die Office-Anwendungen u. den Flash-Player?
    Ich habe gelesen, Malware nutzen diese Sicherheitslücke aus.
    Ich wäre für Tips dankbar, Gruß Muse2

Hallo!

Du öffnest die Datei ja nicht wirklich mit Thunderbird. Vielmehr gibst du Thunderbird zu verstehen, daß du die Datei öffnen willst. Thunderbird sorgt dafür, daß Word startet und die Datei anzeigt. So gesehen hat Thunderbird mit Locky nichts am Hut.

Allerdings gibt es weitere Gefahren, aber da überall was zu zu schreiben, kann ziemlich lang werden - die Antwort hier ist ja schon recht lang.

Es kommt immer wieder vor, daß Programme kleine Programmierfehler enthalten, die im normalen Betrieb nicht auffallen, von Kriminellen aber ausgenutzt werden können.
Nach Bekanntwerden dieser Lücken werden / sollten die Programmierer normalerweise diese Lücken beheben, und eine neue Version ihres Programms bereitstellen.

Deine Aufgabe ist es, regelmäßig zu prüfen, ob neue Versionen von deinen Programmen verfügbar sind, und diese zu installieren.
Viele Programme erleichtern dir das aber, indem sie selbst regelmäßig prüfen, ob sie noch aktuell sind, und dir das ggf. mitteilen. Thunderbird kann das, und Flash auch. Prüfe mal, ob die Programme das immernoch tun, oder ob das abgeschaltet wurde.

Nun gibt es auch in großen Software-Paketen wie Windows selbst immer wieder Sicherheitslücken. Aber du hast wenig Lust, Windows täglich neu zu installieren. Besser wäre es, nur die fehlerhaften Stellen auszutauschen. Windows hat dazu das Windows Update, und du wirst feststellen, daß da häufig mehrere Updates drin sind, um eben mehrere Lücken zu beheben. Meines Wissens wird auch MS Office vom Windows Update mit versorgt.
Auch hier solltest du regelmäßig prüfen, ob neue Updates verfügbar sind. Und auch hier nimmt Windows dir den Job eigentlich ab. Du solltest vielleicht prüfen, ob Windows das immernoch tut.

Noch ein Wort zum „Patch“. Zu deutsch heißt das Flicken und meint ganz analog dazu, daß man nur einzelne Dateien, oder sogar nur Teile von Dateien ersetzt, ohne das Programm komplett zu ersetzen. In dem Sinne kommen die Microsoft Updates einem Patch am nächsten, aber normalerweise gibt es immer gleich ne ganz neue, vollständige Programmversion.

Hallo sweber,

ganz lieben Dank für die ausführliche Anleitung und daß Du Dir diese Mühe gemacht hast!
Die Makros sind im Sicherheitscenter bei mir deaktiviert und so wie ich das verstanden habe, ist das so in Ordnung bzw. mehr kann ich nicht machen.
Das mit dem neuesten Stand meiner Programme werde ich am Wochenende mal checken.
Meinst Du wirklich alle Programme?
Kannst Du mir erklären, wie ich bei Thunderbird und Flash prüfen kann, ob die noch automatisch updaten?
Das mit den Patches habe ich nun verstanden.
Noch eine Frage zu Windows Update.
Bei mir erschien imme wieder das WIN 10 Icon in der Taskleiste und in regelmäßigen Abständen wurde ich von Microsoft daran erinnert, daß ich nun WIN 10 herunterladen kann. Ich hatte auf einem andern Rechner schon mal WIN 10 drauf, bin aber nicht zufrieden gewesen und habe mich wieder davon verabschiedet. Nun habe ich einen Weg gefunden, das WIN 10 Icon für alle Zeiten verschwinden zu lassen, es regte mich einfach auf. Aber ich kann Windows Update nicht automatisch zulassen, denn jedesmal wenn neue Updates installiet werden, ist das Programm, welches das WIN 10 Icon aktiviert, mit dabei. Nun blieb mir nichts anderes übrig, als manuell Window Update auszuführen.
Ich schaue halt alle 2-3 Tage nach, ob ein Update zu Verfügung steht. Gibt es da Bedenken, daß ich so vorgehe?
Herzlichen Gruß und ein angenehmes Wochenende Muse2