hallo expies,
hatte vor ein paar tagen einen thread in „hardware allgemein“ angezettelt:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/www/service.fpl?..
habe jetzt neue erkenntnisse, die eher nach „board / prozzi“ riechen:
mal toter / mal funktionierender pc (mobo gigabyte 6WMM7 2.0 mit celeron 500 mhz). vorbesitzer: „er ist einfach nimmer angegangen, kein mucks mehr.“
zuhause probiert - ging. 3 tage später wieder nimmer. dann ging er wieder und ich konnte bios updaten, hdd einbauen, komplett alle hardwaretreiber und updates, win98 usw. installieren. am nächsten tag wieder kein mucks mehr: kein led, kein fan, kein laufwerk, kein post-piepsen, kein vga-signal.
nach vielen versuchen und testaustausch aller mir möglichen komponenten schließe ich ram (riegel + slot getauscht), onboard-grafik (deaktiviert und pci dran), atx-netzteil (ausgetauscht) und alle laufwerke (ausgetauscht + mehr verbraucher drangehängt) aus. symptome unverändert. übrig bleiben board und cpu, die ich mangels socket 370 nicht tauschen kann.
ich habe dann aber herausgefunden, daß der rechner z.b. sich nicht mehr booten läßt, wenn ich (von dos aus) den netzstecker für 10 sek. ziehe und dann wieder einstecke. er läßt sich dann auch nicht booten, wenn ich mit eingesteckten atx-stecker aufm mobo die pins 14+15 brücke … aber alle laufwerke, cpu-lüfter und power-led aufm mobo gehen an. doch booten läßt er erst sich erst wieder, wenn ich den atx-stecker ziehe, und dann wieder kräftig reinstecke (tlw. mehrere versuche nötig). gehe ich dann gleich ins bios, sehe ich, daß das datum auf 10.07.2001 zurückgesprungen ist (bios-date) und die default-einstellungen eingesetzt wurden. lötstellen aufm mobo habe ich überprüft am atx-stecker und den power-pins … keine kalten lötstellen gefunden.
hat jemand noch eine idee zur rettung / fehlereingrenzung?
lg, pit